eLearningSUMMIT Tour
Überbetrieblicher Erfahrungsaustausch und Erkenntnisgewinn zur digitalen Transformation
ANTWORT
No-Handshake-Policy Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Daher weisen wir Sie an dieser Stelle noch einmal auf die allgemeinen Regelungen dieser neuen Normalität hin: Zum einen verfolgen wir vor, während und nach der Veranstaltung eine strikte No-Handshake-Policy. Des Weiteren möchten wir Sie um die Einhaltung der mittlerweile allseits bekannten Hust- und Niesetikette und des Mindestabstandes bitten. Außerdem weisen wir daraufhin, dass Teilnehmer mit akuten respiratorischen Symptomen diese Veranstaltung im eigenen Interesse nicht besuchen sollten.
Mund-Nasen-Schutz Eine weitere Präventiv-Maßnahme stellt der Mund-Nasen-Schutz da, der sich bereits im täglichen Leben (Einkaufen etc.) etabliert hat. Natürlich werden wir vor Ort entsprechende Mengen vorrätig haben. Trotzdem bitten wir mit Blick auf den ressourcenschonenden Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz darum, präventiv auch eine eigene Maske zu den Veranstaltungen mitzubringen.
Sicherheitsabstand Die Veranstaltungsräume werden bezüglich der Raumgröße und der Personendichte/Teilnehmerzahl so abgestimmt, dass ein Mindestabstand von 1,5m überall, sowohl in der Lokation als auch an Engstellen (Eingangsbereich etc.), gewahrt werden kann. Um dies zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschieden, die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltungen auf 100 Teilnehmende zu begrenzen.
Belüftung Die Veranstaltungsräume verfügen über ausreichende Möglichkeiten zur Belüftung. Gelüftet wird in regelmäßigen Abständen.
Betreuung vor Ort Selbstverständlich empfängt Sie vor Ort unser kompetentes Team und wird Sie in allen Fragen hinsichtlich des Veranstaltungsablauf als auch der präventiven Verhaltensregeln beraten und betreuen.
Desinfektionsmittel Wir tragen dafür Sorge, dass genügend Möglichkeiten zur Verfügung stehen, damit Sie sich und andere durch das regelmäßige Desinfizieren der Hände schützen können.
Essen & Trinken Auch gastronomisch sind Sie in guten Händen: Ein strategisches Hygiene-Konzept erlaubt es uns, Ihnen eine Vielfalt an Speisen und Getränken anzubieten. Auch beim Verzehr achten wir auf die Einhaltung aller Präventiv-Maßnahmen.
Hygienestandards bei der SUMMIT Tour 2022 Natürlich stehen wir in enger Abstimmung mit unseren Partnern vor Ort, sodass alle lokalen Bestimmungen zur Eindämmung des Coronavirus berücksichtigt und umgesetzt werden.
ANTWORT
Dortmund 11.06.2024
Wien 25.06.2024
Stuttgart 24.09.2024
Zürich 26.09.2024
Frankfurt 10.10.2024
München 17.10.2024
Frage: Wie kann man sich einen SUMMIT-Konferenztag konkret vorstellen?
ANTWORT
Best Practice-Reports & Keynote-Vorträge
Ein Herzstück der eLearning SUMMIT Tour stellen die rasanten Impulsvorträge dar, in denen aus Wissenschaft und Praxis die regionalen und internationalen Kompetenzen der betrieblichen Bildung aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sichtbar gemacht werden. Jährlich über 200 Referenten stellen praxisrelevante Lösungsansätze für typische Herausforderungen im L&D-Bereich vor, präsentieren neue Methoden sowie Technologien und berichten sowohl von Best- als auch Worst-Case-Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten zur digitalen Transformation der betrieblichen Bildung vor.
Speed Geeking
In diesem Format teilen sich die Teilnehmer in Kleingruppen und bekommen im „Elevator Pitch“-Stil von ausgewählten Bildungsexperten praxiserprobte Lösungsansätze präsentiert. Die Stärke des Formats liegt in der Komprimierung der Vorträge und der Vielfalt von Themen.
BarCamp-Session
In der dialogorientierten BarCamp-Session laden Gastgeber zu 2 Gesprächsrunden à 30 Minuten an einem Thementisch ein. Die Gesprächsteilnehmer verfügen über die Autonomie, die Gespräche selbst zu strukturieren, da der ergebnisoffene Erfahrungsaustausch vordergründig ist. Für Gastgeber eines Thementisches, die bereits ein Best Practice-Report gehalten haben, bietet dieses Format den Raum, vertiefend auf den Vortrag einzugehen.
Frage: Wie kann ich an der eLearning SUMMIT Tour teilnehmen?
ANTWORT
https://www.elearning-journal.com/registrierung-2023/
Darüber hinaus können Inhaber der SUMMIT Card das volle Angebot der eLearning SUMMIT Tour 2023 ohne Einschränkungen nutzen. Weiter Informationen zur SUMMIT Card finden Sie unter:
https://www.elearning-journal.com/elearning-summit-card-2023/
Wann kommt die eLearning SUMMIT Tour in meine Region?
Juni 2023
eLearning SUMMIT Hamburg 2023
Ort: Handwerkskammer, Hamburg
Datum: Dienstag, den 06.06.2023
Tagungssprache: Deutsch
Max. TN: 100
Tagungsdauer: 8 Stunden
eLearning SUMMIT Nordrhein-Westfalen 2023
Ort: Eventkirche, Dortmund
Datum: Donnerstag, den 15.06.2023
Tagungssprache: Deutsch
Max. TN: 100
Tagungsdauer: 8 Stunden
eLearning SUMMIT Österreich 2023
Ort: Schloss Wilhelminenberg, Wien
Datum: Dienstag, den 27.06.2023
Tagungssprache: Deutsch
Max. TN: 100
Tagungsdauer: 8 Stunden
September 2023
eLearning SUMMIT Baden-Württemberg 2023
Ort: Parkhotel, Stuttgart
Datum: Dienstag, den 26.09.2023
Tagungssprache: Deutsch
Max. TN: 100
Tagungsdauer: 8 Stunden
eLearning SUMMIT Schweiz 2023
Ort: Seminarhotel “Bocken”, Zürich
Datum: Donnerstag, den 28.09.2023
Tagungssprache: Deutsch
Max. TN: 100
Tagungsdauer: 8 Stunden
Oktober 2023
eLearning SUMMIT Hessen 2023
Ort: Stadion, Frankfurt a. M.
Datum: Donnerstag, den 12.10.2023
Tagungssprache: Deutsch
Max. TN: 100
Tagungsdauer: 8 Stunden