eLearningAWARD

eLearningAWARD

State of the Art: innovative Projekte

Was zeichnet erfolgreiches eLearning aus? Auch nach über zwei Jahrzehnten an Erfahrung mit dem Einsatz von digitalen Medien in der betrieblichen Bildung ist diese Frage so aktuell wie je. Mit dem jährlichen eLearning AWARD macht das eLearning Journal den Stand der Technik in der Branche sichtbar. Aus den über 300 Einreichungen aus Deutschland, ֖sterreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.

Kategorie: LMS-Migration

Vielfältig, flexibel, digital Die vollständige Transformation der hagebau Akademie Alle guten Dinge sind drei – oder auch nicht? Was die Anzahl an parallel genutzten Systemen im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung angeht, sicher eher...

Kategorie: Projektmanagement

VR-Training im Kraftwerk Lausward Nachhaltige Personalentwicklung bei der Betriebs- & Wartungsmannschaft Nicht erst seit dem Ukrainekrieg stehen Energieunternehmen und ihre Servicedienstleister vor großen Herausforderungen. Die Dezentralisierung der Energieerzeugung und die sich daraus ergebenden besonderen Orts- und...

Kategorie: Videotraining

Konfliktmanagement im Unternehmen Ein wichtiger Schlüssel zur Lernenden Organisation Wie kommt man aus Konflikten wieder heraus oder wie verhindert man überhaupt, dass es zu einem Konflikt kommt? Um die Transformation des Unternehmens SOLCOM zu einer Lernenden...

Kategorie: Lerntransfer

Lerntransfer im Fokus Zertifizierte Lehrgänge zum „Lernen der Zukunft“ bietet das Institute for Digital Learning & Leadership Wie sollte Lernen zukünftig gestaltet werden? Wie ist es möglich, analoges und digitales Lernen als eine Einheit zu verstehen und...

Kategorie: Digitale Kompetenzen

Der digitale Fitness-Check Mitarbeitende evaluieren selbständig ihre digitalen Kompetenzen Fitness hat nicht nur etwas mit Turnschuhen und mehreren Runden Jogging im Park zu tun. Auch im Geschäftskontext ist es wichtig, in digitalen Belangen fit zu bleiben...

Projekteinreichen

Ankündigung eLearning AWARD 2023

Auch 2023 sucht das eLearning Journal wieder State of the Art-Projekte aus der gesamten DACH-Region für den eLearning AWARD 2024. Die Bewerbungen werden durch eine Fachjury bewertet, wodurch jedes Projekt die gleichen Chancen auf eine Auszeichnung mit einen eLearning AWARD hat. Alle Siegerprojekte werden im eLearning Journal Online Magazin und im Jahrbuch “eLearning & Wissensmanagement 2024” vorgestellt. Wie in den Vorjahren wird mit der Veröffentlichung des Call for Papers im Frühjahr die Einreichungsphase des eLearning AWARD 2024 beginnen.