eLearningAWARD

eLearningAWARD

State of the Art: innovative Projekte

Was zeichnet erfolgreiches eLearning aus? Auch nach über zwei Jahrzehnten an Erfahrung mit dem Einsatz von digitalen Medien in der betrieblichen Bildung ist diese Frage so aktuell wie je. Mit dem jährlichen eLearning AWARD macht das eLearning Journal den Stand der Technik in der Branche sichtbar. Aus den über 300 Einreichungen aus Deutschland, ֖sterreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.

Kategorie: Gamification

Der eanCampus setzt neue Maßstäbe Mit individuellen Lernpfaden zur neurologischen Expertise Als Vorreiter in der digitalen Förderung neurologischer Fachkenntnisse hat die European Academy of Neurology in Zusammenarbeit mit der Arrabiata Solutions GmbH den digitalen eanCampus entwickelt:...

Kategorie: Lerntransfer

Digitaler Wandel in L&D Die Eplan GmbH & Co. KG setzt Maßstäbe In einer Zeit, die von beispiellosen globalen Herausforderungen geprägt war, positionierte sich die Eplan GmbH & Co. KG an der Spitze der eLearning-Bewegung....

Kategorie: Serious Game

Trotz Feuer und Wassereinbruch einen kühlen Kopf bewahren Mit dem VDC-Trainer werden Marinebesatzungen noch besser auf den Ernstfall vorbereitet Jederzeit und an jedem Ort kann es für Mannschaften von Marineschiffen zu Notfallsituationen kommen. Egal, ob vor...

Kategorie: Train the Trainer

Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis Der Lerntransfer-Booster zur Förderung langfristiger Trainingserfolge Eine bessere Verzahnung von Theorie und Praxis wird immer wieder gefordert. Was jedoch in der Theorie funktioniert, muss noch lange nicht in der Praxis gehen....

Kategorie: Selbstbestimmtes Lernen

Die Zukunft der Schulung im öffentlichen Dienst Freies und selbstbestimmtes Lernen mit EDIT Der digitale Wandel und die sich ständig wechselnden Begebenheiten der Wirtschaft wirken sich auf alle Bereiche der Arbeitswelt aus. Dies stellt vor allem...

Projekteinreichen

Ankündigung eLearning AWARD 2025

Auch 2024 sucht das eLearning Journal wieder State of the Art-Projekte aus der gesamten DACH-Region für den eLearning AWARD 2025. Die Bewerbungen werden durch eine Fachjury bewertet, wodurch jedes Projekt die gleichen Chancen auf eine Auszeichnung mit einen eLearning AWARD hat. Alle Siegerprojekte werden im eLearning Journal Online Magazin und im Jahrbuch „eLearning & Wissensmanagement 2025“ vorgestellt.

Eckdaten

  • Bewerbungszeitraum: 1. April 2024 bis 31. September 2024
  • Veröffentlichung der Gewinner: Dezember 2024

Einreichungsfrist

Einreichungsfrist

Mit dem Call for Papers können ausschließlich Projektverantwortliche ein aktuelles Projekt aus dem Themenbereich Corporate eLearning für den nächsten eLearning AWARD einreichen. Daneben können eLearning-Lösungsanbieter nur zusammen mit einem Referenzkunden ein Projekt einreichen. Füllen Sie für eine Projekteinreichung bitte den Call for Papers vollständig aus und schicken uns diesen im Bewerbungszeitraum per E-Mail zu. Alle weiteren Informationen zum Einreichungsverfahren finden Sie ebenfalls im Call for Papers.