eLearningAWARD

eLearningAWARD

State of the Art: innovative Projekte

Was zeichnet erfolgreiches eLearning aus? Auch nach über zwei Jahrzehnten an Erfahrung mit dem Einsatz von digitalen Medien in der betrieblichen Bildung ist diese Frage so aktuell wie je. Mit dem jährlichen eLearning AWARD macht das eLearning Journal den Stand der Technik in der Branche sichtbar. Aus den über 300 Einreichungen aus Deutschland, ֖sterreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.

Kategorie: Konzeption

Mit der Trainingsneukonzeption zu optimierten Lernerlebnissen Innovative Lernpfade für Kooperationspartner Die HDI Bancassurance Akademie möchte im Rahmen dieses Projektes das Training für Kooperationspartner digitaler und innovativer gestalten. Dieses soll unter anderem mit der Nutzung des internen...

Kategorie: Medienmix

Digitalisiertes Lerntraining für Onboardingzwecke E-Learning mit VR-Einsatz für Bitburger-Gastronomen Der Gastronomiebereich leidet pandemiebedingt seit einigen Jahren unter starkem Fachkräftemangel, Fluktuation sowie erheblichen Personalausfällen. Wie können unter diesen Umständen eine gleichbleibende Servicequalität und Kundenzufriedenheit sichergestellt werden? Mit...

Kategorie: Awareness Training

Interaktives Web Based Training Adventure Park stärkt Bewusstsein für Software License Compliance bei Mercedes-Benz Mercedes-Benz stärkt bei über 100.000 Mitarbeitenden das Bewusstsein für die richtige Nutzung von Softwarelizenzen. Gemeinsam mit hydra newmedia entwickelte das Projektteam von...

Kategorie: Kompetenzentwicklung

So praxisnah wie nie Mit szenario-basiertem E-Learning bei Überfällen und Konflikten richtig reagieren „Hände hoch! Und her mit dem Geld!“ Wer im Supermarkt eine solche Situation miterlebt, ist erstmal schockiert. Gerade die Mitarbeitenden im Verkauf können...

Kategorie: Videotraining

Konfliktmanagement im Unternehmen Ein wichtiger Schlüssel zur Lernenden Organisation Wie kommt man aus Konflikten wieder heraus oder wie verhindert man überhaupt, dass es zu einem Konflikt kommt? Um die Transformation des Unternehmens SOLCOM zu einer Lernenden...

Projekteinreichen

Ankündigung eLearning AWARD 2024

Auch 2023 sucht das eLearning Journal wieder State of the Art-Projekte aus der gesamten DACH-Region für den eLearning AWARD 2024. Die Bewerbungen werden durch eine Fachjury bewertet, wodurch jedes Projekt die gleichen Chancen auf eine Auszeichnung mit einen eLearning AWARD hat. Alle Siegerprojekte werden im eLearning Journal Online Magazin und im Jahrbuch “eLearning & Wissensmanagement 2024” vorgestellt.

Eckdaten

  • Bewerbungszeitraum: 10. April 2023 bis 29. September 2023
  • Veröffentlichung der Gewinner: Dezember 2023

Einreichungsfrist

Reichen Sie Ihr Projekt für den eLearning AWARD 2024 ein!

Mit dem Call for Papers können ausschließlich Projektverantwortliche ein aktuelles Projekt aus dem Themenbereich Corporate eLearning für den nächsten eLearning AWARD einreichen. Daneben können eLearning-Lösungsanbieter nur zusammen mit einem Referenzkunden ein Projekt einreichen. Füllen Sie für eine Projekteinreichung bitte den Call for Papers vollständig aus und schicken uns diesen im Bewerbungszeitraum per E-Mail zu. Alle weiteren Informationen zum Einreichungsverfahren finden Sie ebenfalls im Call for Papers.