eLearningAWARD

eLearningAWARD

State of the Art: innovative Projekte

Was zeichnet erfolgreiches eLearning aus? Auch nach über zwei Jahrzehnten an Erfahrung mit dem Einsatz von digitalen Medien in der betrieblichen Bildung ist diese Frage so aktuell wie je. Mit dem jährlichen eLearning AWARD macht das eLearning Journal den Stand der Technik in der Branche sichtbar. Aus den über 300 Einreichungen aus Deutschland, ֖sterreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.

Kategorie: Lernplattform – Schwerpunkt: Prozessautomatisierung

Neue Maßstäbe in der digitalen Weiterbildung VIVERUM: Wie eine innovative Akademie die Lernkultur transformiert und den Vertriebserfolg nachhaltig steigert Die TELIS FINANZ Vermittlung AG hat mit...

Kategorie: Kompetenzentwicklung – Schwerpunkt: Vermögensmanagement

Der Weg zur Exzellenz im Wealth Management Der „Wealth Management Campus“ der Commerzbank macht Berater zu „Trusted Advisors“ Die Commerzbank setzt mit ihrem „Wealth Management Campus“...

Kategorie: Lernplattform – Schwerpunkt: Bildungsmanagement

Digitale Transformation im Trainingsmanagement Gamechanger in der Optimierung von Trainingsprozessen Die effiziente Verwaltung und Koordination von Schulungsmaßnahmen stellt in großen Organisationen zunehmend eine komplexe Herausforderung dar....

Kategorie: Adaptives Lernen – Schwerpunkt: Software-Schulung

Personalisiertes Lernen in der Praxis STADA verändert mit adaptiver Technologie betriebliche Weiterbildung Schulungszeiten um 40 % reduziert, Supportanfragen signifikant gesenkt, nahezu perfekte Kompetenzbewertungen bei Mitarbeitenden...

Kategorie: eLearning Innovation – Schwerpunkt: Gamification-basierte Schulung

Virtuelle Realität trifft auf echte Sicherheit TOUGH Training setzt neue Sicherheitsmaßstäbe für das Baugewerbe Arbeitssicherheit ist in der Bauindustrie von zentraler Bedeutung: In komplexen, risikobehafteten Arbeitsumgebungen,...

Kategorie: Künstliche Intelligenz – Schwerpunkt: Datengestützte Assistenz

Innovative Technologien in der beruflichen Bildung Wie VerDatAs den Weg für personalisierte Lernwelten in der beruflichen Bildung ebnet Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird die berufliche...

Kategorie: Blended Learning – Schwerpunkt: Duale Ausbildung

Neue Standards für die Sport- und Fitnessausbildung Bei der Deutschen Sportakademie wird duale Ausbildung digital gedacht Mit der digitalen Transformation sieht sich die duale Ausbildung mit...

Kategorie: Lernplattform – Schwerpunkt: Gesundheitswesen

Digitale Transformation im Gesundheitswesen LUMOS: Die Plattform, die Gesundheitsämter entlastet Mit der digitalen Plattform „LUMOS“ hebt das Gesundheitsamt Wetteraukreis die öffentliche Gesundheitsverwaltung auf ein neues...

Kategorie: Blended Learning – Schwerpunkt: Kompetenzaufbau

Neues Sales-Konzept für den Vertrieb der Oldenburgischen Landesbank (OLB) Verkaufen will gelernt sein Wie können Unternehmen ihre Vertriebsteams auf die wachsenden Marktanforderungen vorbereiten und die Kundenbindung...

Kategorie: Learning Journey – Schwerpunkt: Performance Support

Performance Support mit eLearning Schaeffler macht in der „OPTIME Ecosystem Learning Journey“ die betriebliche Weiterbildung zum Umsatztreiber Wie überwindet man Sprach- und Zeitbarrieren, macht komplexe Technologien...

Ankündigung eLearning AWARD 2026

Auch 2025 sucht das eLearning Journal wieder State of the Art-Projekte aus der gesamten DACH-Region für den eLearning AWARD 2026. Die Bewerbungen werden durch eine Fachjury bewertet, wodurch jedes Projekt die gleichen Chancen auf eine Auszeichnung mit einen eLearning AWARD hat. Alle Siegerprojekte werden im eLearning Journal Online Magazin und im Jahrbuch „eLearning & Wissensmanagement 2026“ vorgestellt.

Eckdaten

  • Bewerbungszeitraum: 1. April 2025 bis 31. September 2025
  • Veröffentlichung der Gewinner: Dezember 2025

Einreichungsfrist

Einreichungsfrist

Mit dem Call for Papers können ausschließlich Projektverantwortliche ein aktuelles Projekt aus dem Themenbereich Corporate eLearning für den nächsten eLearning AWARD einreichen. Daneben können eLearning-Lösungsanbieter nur zusammen mit einem Referenzkunden ein Projekt einreichen. Füllen Sie für eine Projekteinreichung bitte den Call for Papers vollständig aus und schicken uns diesen im Bewerbungszeitraum per E-Mail zu. Alle weiteren Informationen zum Einreichungsverfahren finden Sie ebenfalls im Call for Papers.