
eLearning SUMMITNordrhein-Westfalen
eLearning SUMMITNordrhein-Westfalen
Regionalkonferenz Nordrhein-Westfalen 2023
15. Juni 2023, 9:00 – 17:00 Uhr, Eventkirche, Dortmund
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberDr. Jochen Robes
ModeratorSpeaker
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Countdown | 09:00 | 09:15 | Countdown | ||
GetTogether | 09:15 | 09:30 | GetTogether | ||
Opening Session | 09:30 | 09:50 | Opening Session | ||
+ | Keynote I | 09:50 | 10:20 | Prof. Dr. Peter Dehnbostel Technische Universität Dortmund | ![]() Technische Universität Dortmund Betriebliches Bildungsökosystem - Personalisierung des Lernens, der Professionalisierung und der Laufbahnwege Betriebliche Bildungsökosysteme sind Ausdruck eines ganzheitlichen, flexiblen und personalisierten Lernens. Personalisiertes Lernen passt in die durch die VUCA-Welt geprägten Arbeitsumgebungen und zielt zugleich auf die individuelle Kompetenz- und Bildungsentwicklung. Betriebliche Lernkonzepte und Learning Experience ergeben eine Art personalisiertes Leitbild, das der individuellen Professionalisierung dient und zugleich – anstelle herkömmlicher Kaminkarrieren – personalisierte Laufbahnwege eröffnet. |
Best Practice | 10:20 | 10:50 | Best Practice | ||
+ | Best Practice I | 10:20 | 10:35 | Julia Göke KODi | ![]() ![]() KODi So Verändert die Digitalisierung Ausbildungsprozesse - Ein Blick auf Recruiting und E-Learning-Plattform |
+ | Best Practice II | 10:35 | 10:50 | Miriam Fischer adesso SE | ![]() ![]() adesso SE E-Learning Content von allen – für alle. Wie adesso seine Mitarbeitenden für die Contenterstellung fit macht Bei adesso, einem der führenden IT-Dienstleister im DACH-Raum, besteht schon lange eine hohe, intrinsische Motivation, das eigene Wissen mit den Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Ob im Mitarbeiterfrühstück oder in Learning Communitys – Wissensaustausch gehört bei adesso zum Alltag. Über 80 Prozent des Lernangebots wird nach dem Motto „von adessi für adessi“ gestaltet. Um diese besondere Lernkultur zu fördern, bietet L&D u.a. „knowtion“ an, ein auch für Einsteiger geeignetes Autorentool. |
+ | Keynote II | 10:50 | 11:10 | Dr. Sven Gerritsen Microsoft Deutschland | ![]() ![]() Microsoft Deutschland Lernen im KI-Zeitalter - Warum hat das Thema KI in den letzten Monaten so stark an Bedeutung gewonnen? - Welche Skills müssen Unternehmen aufbauen um KI-Technologien in ihre Produkte und Dienstleistungen zu integrieren? - Welche Skills benötigen Mitarbeiter*innen, um mit KI-unterstützten Werkzeugen zu arbeiten? - Wie kann KI beim Thema Learning in Zukunft unterstützen? |
Pause | 11:10 | 11:40 | Pause | ||
+ | Keynote III | 11:40 | 12:00 | Jürgen Kroppa MediaMarktSaturn Nicole Heß MediaMarktSaturn | ![]() ![]() ![]() MediaMarktSaturn Nicole Heß MediaMarktSaturn Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit unterschiedlichen Lernumgebungen der Zielgruppen im Unternehmen Best Practise Workaround zur Durchführung eines nationalen Upskilling Programms im blended Learning Format, inklusive qualitativer und quantitativer Evaluation von Inhouse Workshops mittels SAP Success Factors in den Media Markt und Saturn Märkten in Deutschland |
Best Practice | 12:00 | 12:30 | Best Practice | ||
+ | Best Practice III | 12:00 | 12:15 | Anika Drinneberg ERGO Group AG | ![]() ![]() ERGO Group AG Power Napping? Oder lernst Du schon? Wie können digitale Lernangebote interessant und lehrreich angewendet werden? Von der Planung, der Qualifikation der Trainer bis zur Umsetzung. |
+ | Best Practice IV | 12:15 | 12:30 | Sarah Bitterberg Erzbischöfliches Generalvikariat Erzbistum Paderborn Julius Weidemeier WEKA Media | Sarah Bitterberg Erzbischöfliches Generalvikariat Erzbistum Paderborn Julius Weidemeier WEKA Media Die Chancen des digitalen Lernens – Ein Best Practice-Vortrag mit dem Erzbistum Paderborn und ELUCYDATE Wir leben in einer Zeit der Digitalisierung und Transformation, dessen Auswirkungen alle betreffen. So auch die katholische Kirche, einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Welche Herausforderungen dies mit sich bringen kann, welche Rolle der Einsatz von Soft Skills dabei spielt und wie das Erzbistum Paderborn E-Learning für ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte implementiert hat– darüber spricht Frau Bitterberg vom Erzbistum Paderborn und gibt wertvolle Insights aus über 2 Jahren Erfahrung mit ELUCYDATE und der eigenen Lernplattform wir.lernen. |
Pause | 12:30 | 13:30 | Pause | ||
+ | Best Practice V | 13:30 | 13:50 | Marco Samland Evonik Operations GmbH | ![]() ![]() Evonik Operations GmbH Vom Tatort zur Evonik Lernstunde – Einführung eines neuen Lernformates mit unerwarteten Erfolg |
Zwischenmoderation | 13:50 | 13:55 | Zwischenmoderation | ||
Speed Geeking | 13:55 | 15:30 | Speed Geeking | ||
+ | Station 1 | Matthias Boden Rosetta Stone GmbH | ![]() ![]() Rosetta Stone GmbH Digitales Sprachtraining und Sprachtests mit Rosetta Stone: Effektive und flexible Lösungen für Unternehmen. Demokratisiertes und gezieltes Sprachtraining sind kein Widerspruch. Ob Sie allen Mitarbeitenden den Zugang zu Sprachtraining als Benefit anbieten oder gezielt den Bedarf ermitteln und abdecken wollen - Rosetta Stone bietet Ihnen die perfekte digitale Plattform. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Einsatzgebiete und wie Ihre Mitarbeitenden flexibel lernen können: zeitlich und örtlich, individuell zugeschnitten auf Ihre beruflichen Anforderungen und das eigene Lernniveau. | ||
Station 2 | N.N. Fischer, Knoblauch & Co. | ||||
+ | Station 3 | Onno Reiners M.I.T. e-Solutions GmbH | ![]() ![]() M.I.T. e-Solutions GmbH Compliance Start & Go: In drei Schritten schnell und kostengünstig Schulungen für rechtskonformes Verhalten im Unternehmen durchführen Das Speedgeeking von :MIT zeigt, wie schnell sich eine Sensibilisierungskampagne mit e-Learning und einem Rollout-Tool für Compliance- und Sicherheitsthemen umsetzen lässt. Zusätzlich zeigt die Kurzpräsentation, wie die Kampagne mit flankierenden Maßnahmen, z.B. Präsenzveranstaltungen oder Printmaterialien, zusätzliche Wirkung und Durchschlagskraft entfalten kann. | ||
+ | Station 4 | Ulrike Meissner youknow GmbH Maximilian Winnen youknow GmbH | ![]() ![]() ![]() youknow GmbH Maximilian Winnen youknow GmbH User-generated E-Learning Content – wie Sie mit selbst produzierten Lerninhalten durchstarten können Die Benchmarking Studie von 2021 hat gezeigt, dass immer mehr Unternehmen auf selbst produzierte Lerninhalte setzen. Oder zumindest setzen wollen, denn in der Realität scheitert dies oft an personellen Ressourcen oder technisch-didaktischen Know-how. Im Pitch von youknow erfahren Sie, wie Sie es mit „Guided Content Creation“ schaffen, viel mehr Personen – nicht nur HR und L&D – im Unternehmen dazu zu befähigen, didaktisch wirksamen Content selbst zu erstellen. | ||
+ | Station 5 | Mathias Kuhn VOCANTO GmbH Vanessa Keucher VOCANTO GmbH | ![]() ![]() ![]() VOCANTO GmbH Vanessa Keucher VOCANTO GmbH Meisterhafte Azubis und erstklassige Ausbilder - Wie Sie die Ausbildung zur Talentschmiede Ihres Unternehmens machen können VOCANTO ist die innovative E-Learning-Plattform für Ihre Erstausbildung. Auszubildende begreifen komplexes Fachwissen und erzielen super Prüfungsergebnisse. Über 1.600 Lerneinheiten, 3D-Animationen, Übungsaufgaben und Prüfungsvorbereitungen motivieren zum Selbstlernen. Zudem bereiten wir Ihre Mitarbeiter mit AEVO Digital effektiv, zeit- und budgetschonend auf die AEVO-Prüfung vor. Dabei lernen Ihre angehenden Ausbilder:innen, wann, wo und wie schnell sie möchten, jederzeit unterstützt durch unsere AEVO-Experten. Einfach, praxisnah, sofort startklar! | ||
+ | Station 6 | Julius Weidemeier WEKA Media GmbH & Co. KG | ![]() ![]() WEKA Media GmbH & Co. KG ELUCYDATE – Stärken Sie Ihr Team mit den erstklassigen E-Learning-Inhalten zum Thema Soft Skills & Digitalkompetenzen Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte, um weiterhin erfolgreich, gesund und zufrieden zu sein – und wie können diese Kompetenzen bestmöglich digital vermittelt werden? Voraussetzung: Intuitive Methodik, Relevanz der Lernthemen, spannende Lernumgebung und – ganz besonders wichtig – die gelungene Verankerung im Unternehmen müssen stimmen. Freuen Sie sich auf knackige Wissenshäppchen sowie wichtige Praxis-Insights inkl. Tipps aus 30 Jahren Erfahrung im Bereich digitales Lernen. | ||
+ | Station 7 | Claudia Otto VIWIS GmbH Joachim Lautenschlager VIWIS GmbH | ![]() ![]() VIWIS GmbH Joachim Lautenschlager VIWIS GmbH Digitale Kompetenzen und Kultur entwickeln! Fachkräftemangel, demografischer Wandel, steigende Komplexität - es gibt viele Gründe für Unternehmen, interne Weiterbildungsangebote neu zu denken. In der digitalen Transformation ist es wichtig, digitale und nicht-digitale Schlüsselkompetenzen bei Mitarbeitenden und Führungskräften weiterzuentwickeln. Alle Beteiligten müssen in diesen Prozess eingebunden werden. VIWIS bietet Konzepte und Begleitung bei der Entwicklung neuer Bildungsstrategien. In der Umsetzung sind z.B. Mindset-Workshops und praxisorientierte Lernwerkstätten erfolgreich. | ||
Station 8 | N.N. PINKTUM | ||||
Station 9 | N.N. Lecturio | ||||
Pause | 15:30 | 16:00 | Pause | ||
BarCamp Session | 16:00 | 17:00 | BarCamp Session | ||
Open Space | 17:00 | Ende der Veranstaltung |
Anfahrt
Adresse
A40 Anschlussstelle Dortmund-Barop, danach folgen Sie der Beschilderung in Richtung Do-Dorstfeld.
(Sie sehen den Kirchturm bereits kurz nach der Autobahnabfahrt)
Anreise mit der Bahn:
Mit den Linien S1, S2 & S4 Ausstieg am S-Bahnhof Dorstfeld
(Die Kirche befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite)
Jetzt anmelden!
Auf dieser Seite können Sie sich zum Preis von 199 € zzgl. ges. MwSt. für den eLearning SUMMIT Nordrhein-Westfalen 2023 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.
Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.