
eLearning SUMMITNiedersachsen
eLearning SUMMITNiedersachsen
Regionalkonferenz Niedersachsen 2020
5. November 2020, 9:00 – 15:00 Uhr, Star Event Center GmbH & Co. KG, Hannover
Best Practice-Speaker
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberElisabeth Schulze-Jägle
ModeratorinDr. Martin Lindner
Online-ModeratorProgramm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Get Together & Registrierung | 09:00 | 09:30 | Get Together & Registrierung | ||
Opening Session | 09:30 | 09:45 | Opening Session | ||
+ | Wake Up Call | 09:45 | 10:15 | Prof. Dr. Uwe Elsholz Fernuniversität in Hagen | ![]() ![]() Fernuniversität in Hagen Vom Analogen zum Digitalen und zurück - Transferkompetenzen von Beschäftigten im Fokus Betriebliche Prozesse der Digitalisierung erfordern häufig zunächst eine adäquate Beschreibung analogen Arbeitshandelns. Für diese De-Kontextualisierung bedarf es Kompetenzen der Beschäftigten, die nicht vorausgesetzt werden können. Umgedreht bedarf die Umsetzung digital vorhandener Artefakte in analoges Arbeitshandeln Kompetenzen zur Re-Kontextualisierung. Der Beitrag widmet sich daher diesen beiden Transferprozessen und thematisiert die dafür notwendigen Kompetenzen und deren Erlernbarkeit. |
Speed Geeking | 10:15 | 10:45 | |||
+ | Input 1 | Natallia Gebert Lecturio GmbH Jochen Tanner Lecturio GmbH | ![]() ![]() ![]() Lecturio GmbH Jochen Tanner Lecturio GmbH Präsenzschulungen mit Lecturio schnell und einfach digitalisiert und verteilt | ||
+ | Input 2 | Sebastian Engels VOCANTO GmbH |
| ||
+ | Input 3 | Benedikt Heiß Actionbound GmbH |
| ||
+ | Input 4 | Marcel Martins Fischer, Knoblauch & Co. Harald Mais Fischer, Knoblauch & Co. |
Harald Mais Durch ihre multivariablen Möglichkeiten eignen sich vor allem digitale Lernanwendungen und Medien besonders gut, um die emotionale Komponente beim Lernen zu inkludieren. Als Full-Service-Dienstleister für individuelles, digitales Lernen stellt sich Fischer, Knoblauch und Co. den Fragen, wie Sie Mitarbeiter, Kollegen und Führungskräfte auf emotionalen Ebene erreichen und welche Möglichkeiten es diesbezüglich gibt. | ||
Network-Area | 10:45 | 11:15 | Frühstückspause in der Network-Area | ||
Best Practice | 11:15 | 11:45 | |||
Best Practice I | 11:15 | 11:30 | Felix Kohlen New AG | Felix Kohlen![]() ![]() New AG Gewinnung von Mitarbeiterakzeptanz für digitale Lernformate Wir zeigen in unserem Vortrag auf, wie wir in einer ehemaligen Stadtwerkeverbund das digitale Lernformat mit Hilfe von Cornerstone on Demand eingeführt haben. Wir gehen besonders darauf ein, wie wir unsere Mitarbeiter & Führungskräfte für dieses für sie neue Format begeistern. Dabei spielt neben der geschickten Kommunikation auch die Erstellung von eigenem E-Learning-Content bei uns eine große Rolle. | |
+ | Best Practice II | 11:30 | 11:45 | Rudolf Kühn LVM Anna Katharina Glaser LVM | ![]() ![]() ![]() LVM Anna Katharina Glaser LVM Weiterbildung Digitale Lernformate für Trainer - vom Lernenden zum Lehrenden Wie schaffen wir als Unternehmen den Spagat zwischen analoger und digitaler Lernwelt? Insgesamt 56 Trainerinnen und Führungskräfte haben die VIWIS Inhouse Weiterbildung zu digitalen Lernformaten dieses Jahr absolviert, um zukünftig unsere 7.100 Mitarbeiter im Aussendienst nicht nur analog, sondern auch digital zu begeistern. Wir berichten aus verschiedenen Perspektiven von der strategischen Unternehmenssicht über die Erfahrung als Lernende bis zur Umsetzung als Lehrende, wie wir diese Herausforderung erfolgreich in Kooperation mit der VIWIS GmbH meistern konnten. |
Speed Geeking | 11:45 | 12:15 | |||
+ | Input 5 | Daniel Schulze Zumkley Rosetta Stone | Daniel Schulze Zumkley | ||
+ | Input 6 | Selma Neumeyer VIWIS GmbH Petra Siemoneit VIWIS GmbH | ![]() ![]() ![]() VIWIS GmbH Petra Siemoneit VIWIS GmbH Homeoffice: Tipps und Tricks für die erfolgreiche Zusammenarbeit räumlich verteilter Teams. | ||
+ | Input 7 | Benedikt Theuer Masterplan |
| ||
Best Practice | 12:15 | 12:45 | |||
+ | Best Practice III | 12:15 | 12:30 | Josef Buschbacher Corporate Learning + Change GmbH |
|
+ | Best Practice IV | 12:30 | 12:45 | Daniel Hong Area9 Lyceum GmbH | ![]() ![]() Area9 Lyceum GmbH KI in der Weiterbildung und warum traditionelle E-Learnings schon wieder outdated sind Neue adaptive Lernplattformen wie Area9 Rhapsode™ nutzen kognitive Neurowissenschaften und Künstliche Intelligenz, um auch online eine individuell maßgeschneiderte optimale Lernerfahrung zu ermöglichen - durch eine automatische individuelle Anpassung des Lernpfades auf jeden einzelnen Lernenden in Echtzeit.So werden Wissenslücken verlässlich aufgedeckt und geschlossen, Weiterbildungszeiten halbiert und eine optimale Leistungsfähigkeit und Motivation jedes Einzelnen garantiert. |
Speed Geeking | 12:45 | 13:15 | |||
+ | Input 8 | Astrid Würthele time4you GmbH | ![]() ![]() time4you GmbH Nutzen Sie KI-Technologien für Ihr Weiterbildungsangebot! Sie wollen die Einsatzplanung Ihrer Trainer optimieren? Insgesamt Ihre Ressourcen besser und optimal auslasten? KI-Tools im Hintergrund der Seminarverwaltung mit IBT TAS machen es möglich und wir zeigen Ihnen, wie das in der Anwendung aussieht. Sie wollen einen KI-Tools als Lerntutor, in einem interaktiven Lernspiel oder als Kursberater einsetzen? Mit unserer Chatbot-Software Jix wird Ihnen das gelingen. Erste Einblicke gewinnen Sie in unserer Kurzdemo! | ||
+ | Input 9 | Linda Kilders GoodHabitz Germany GmbH |
| ||
+ | Input 10 | Thomas Gernbauer Arcadybot | |||
+ | Input 11 | Jens Kreye Westermann Gruppe Johannes Kluge Westermann Gruppe |
| ||
Network-Area | 13:15 | 14:15 | Mittagspause in der Network-Area | ||
Impact & Best Practice | 14:15 | 15:00 | |||
+ | Impact I | 14:15 | 14:35 | Petra König Mars GmbH | ![]() ![]() Mars GmbH Mars University – Unser Weg zu Digitalem Lernen Die virtuell organisierte Mars Universität bietet 125.000 Mitarbeitern weltweit Trainingsprogramme an. Unser Ziel war es unser Angebot innerhalb von 5 Jahren von 80% zu 20% Klassenzimmertraining umzuwandeln. Welche Rolle spielt dabei das interne Center of Expertise for Design and Development und unsere Lernplatformen wie EdCast oder CorpU? Wie designen wir Training auf Basis des 70-20-20 Models und nutzen unsere funktionalen Kompetenzmodelle? |
Zwischenmoderation | 14:35 | 14:40 | Zwischenmoderation | ||
+ | Impact II | 14:40 | 15:00 | Hermann Ortmeyer Miele & Cie. | ![]() ![]() Miele & Cie. Alles Corona, oder was? Wie die Krise zum Katalysator für etwas wurde, was schon längst überfällig war. Lernen mit digitalen Lernmedien scheint seit vielen Jahren etabliert zu sein. Doch erst jetzt finden auch "digitale Lehr- und Lernmuffel" ihren Weg zum PC/Tablet oder Smartphone. Dabei ist nicht jeder gleich gut vorbereitet... Der Vortrag zeigt auf, welche Unterschiede (trotz gleicher Voraussetzungen hinsichtlich Lernraum und Content) in der Nutzung von digitalen Medien zu Tage treten - was in erster Linie mit unterschiedlichen Einstellungen und Haltungen der Lehrenden zu tun hat. |
Open Space | 15:00 | Ende der Veranstaltung |
Anfahrt
Jetzt anmelden!
Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 249 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2020) für den eLearning SUMMIT Niedersachsen 2020 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.
Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.