
eLearning SUMMITSchweiz
Internationale Konferenz Schweiz 2020
8. September 2020, 9:00 – 15:00 Uhr, Seminarhotel „Bocken“, Horgen
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberNadia Eggmann
ModeratorinSpeaker
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Get Together & Registrierung | 09:00 | 09:30 | Get Together & Registrierung | ||
Opening Session | 09:30 | 09:45 | Opening Session | ||
Wake Up Call | 09:45 | 10:15 | N.N. Jacobs University Bremen | ||
Impact | 10:15 | 10:35 | |||
+ | Impact I | 10:15 | 10:35 | Jan-Christian Schraven SWISS International Air Lines Ltd. | ![]() ![]() SWISS International Air Lines Ltd. Office 365 Einführung in der Lufthansa Gruppe und bei SWISS - Ansatz und erste Erfahrungen Überblick über die Organisation der Einführung Unterstützungskonzept mit Multipiers Einblick in die Phasen der Einführung Erste Erfahrungen vor Corona Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit während des "Corona-Lockdowns" |
Speed Geeking | 10:35 | 11:05 | |||
+ | Input 1 | Daniel Blumer ELUCYDATE - eine Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG | Daniel Blumer | ||
+ | Input 2 | Julien Boppert Avendoo - Magh und Boppert GmbH | Julien Boppert Erlebe dein Wissen! – Begeistert Lernen Lebenslanges Lernen im Unternehmen funktioniert nur, wenn es Spaß macht. Schaffen Sie spannende Bildungsprozesse und holen Sie Ihr Zielpublikum mit einer attraktiven Gestaltung ab. Dazu brauchen Sie eine flexible, modern ausgerichtete Lernwelt, die mehr Power verspricht als ein klassisches LMS oder eine LXP. Besuchen auch Sie uns beim Speed Geeking und lernen Sie die Avendoo® Lernwelt, aufregende Lernszenarien und unsere Academy kennen.
| ||
+ | Input 3 | Holger Bräunlich Valamis Deutschland GmbH Kevin Groh Valamis Deutschland GmbH |
| ||
+ | Input 4 | Benedikt Heiß Actionbound GmbH Ercan Oguz Actionbound GmbH |
| ||
Network-Area | 11:05 | 11:20 | Frühstückspause in der Network-Area | ||
Best Practice | 11:20 | 11:35 | |||
+ | Best Practice I | 11:20 | 11:35 | Alex Forrer Personalamt Kanton Thurgau | ![]() ![]() Personalamt Kanton Thurgau Onboarding-Excellenz mit E-Learning Beim Personalamt des Kanton Thurgau sollen zukünftig digitale Lerninhalte zum Einsatz kommen, um das Onboarding für Fach- und Führungskräfte zu verbessern. Verpackt werden die Inhalte in verdaubare Portionen ("Learning Nuggets"), die vom Lernenden flexibel in der "TG Academy" bearbeitet werden können. Dadurch bleibt in der darauffolgenden Präsenzveranstaltung mehr Raum für praxisorientierte Arbeit. |
Speed Geeking | 11:35 | 12:05 | |||
+ | Input 5 | Friedl Wynants youknow GmbH Noah Walz youknow GmbH |
| ||
+ | Input 6 | Linda Zolliker Swiss Mobile Academy AG René Müller Swiss Mobile Academy AG |
| ||
+ | Input 7 | Clemens Wilbertz Masterplan Alexandra Thonabauer Masterplan |
Die Zukunft des betrieblichen Lernens Wie kann Lernen in Unternehmen langfristig funktionieren und zum Teil der eigenen Kultur werden? Traditionelles E-Learning führte oft zu Frust. Masterplan erstellt mit führenden Experten Lernerfahrungen bei denen Mitarbeiter die Freude am Lernen wiederentdecken. Dabei ist Masterplan mehr als nur eine Plattform: wir schaffen eine echte Lernatmosphäre in Organisationen - anwendbar, relevant und genau so, wie Mitarbeiter es sich immer gewünscht haben! | ||
+ | Input 8 | Daniel Schulze Zumkley Rosetta Stone GmbH | Daniel Schulze Zumkley | ||
Best Practice/Impact | 12:05 | 12:40 | |||
+ | Best Practice II | 12:05 | 12:20 | Sandra Reich Rotho Kunststoff AG | ![]() Rotho Kunststoff AG Rotho Training - Digitales Lernen für jede Anspruchsgruppe Rotho gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoff-Konsumgütern in Europa. Das langjährig aufgebaute Know-How der Mitarbeitenden hat entscheidend zu dieser Position beigetragen. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb existieren auf internationaler Ebene zahlreiche Kompetenzbereiche, die einen individuellen Trainingsbedarf haben. Welche Chancen und Herausforderungen entstehen für die Rotho-Gruppe durch die Einführung von digitalen Lerninhalten? |
+ | Impact II | 12:20 | 12:40 | Stefan Adam SBB AG | ![]() ![]() SBB AG Virtuelle Welt SBB - Wir eröffnen den Bahnhof vor der Eröffnung Die virtuelle Welt SBB wurde für die Schulung des Gotthard Basistunnel eingeführt. Dieses Produkt wird nun kontinuierlich weiterentwickelt. Neuestes Kapitel in diesem Buch ist die Schulung neuer Verkaufsflächen, bevor die Bahnhöfe eröffnet werden. Wir begleiten die Mitarbeitenden in eine neue Umgebung und eine neue Verkaufskultur. |
Speed Geeking | 12:40 | 13:10 | |||
+ | Input 9 | Teresa Guillen CrossKnowledge GmbH Adrian Derbyshire-Moore CrossKnowledge GmbH |
| ||
+ | Input 10 | Markus Herkersdorf TriCAT GmbH | Markus Herkersdorf | ||
+ | Input 11 | Jörg Hofstätter Ovos media |
| ||
+ | Input 12 | Jörg Nörthemann GoodHabitz Germany GmbH Jonathan Schrottle GoodHabitz Germany GmbH |
| ||
Network-Area | 13:10 | 14:10 | Mittagsbuffet in der Network-Area | ||
Impact III | 14:10 | 14:30 | Nadia Eggmann Die Schweizerische Post | ![]() ![]() Die Schweizerische Post Learning Friday der Post Informatik: Wie ein normaler Freitag zum Lern Booster wird. Der Learning Friday ist ein wichtiger Hebel in der Transformation der Post Informatik. Nach dem Motto "inspect and adapt" entwickeln wir den im 2020 eingeführten Learning Friday laufend weiter - und sammeln dabei vielseitige Erfahrungen, wie das Lernen, Vernetzen und Austauschen bei der Schweizerischen Post weiter angekurbelt werden kann. Diese Erkenntnisse zur Lernkulturentwicklung sollen nicht ungeteilt bleiben. | |
Zwischenmoderation | 14:30 | 14:35 | Zwischenmoderation | ||
+ | Best Practice III | 14:35 | 14:55 | Philipp Blum Die Schweizerische Post |
|
+ | Best Practice IV | 14:55 | 15:15 | Jörg Hofstätter ovos media Klaus Kienesberger waff | ![]() ![]() ![]() ovos media Klaus Kienesberger waff Kann ich Pflege? – Info und Lernapp „Kann ich Pflege“ hilft allen Menschen, die überlegen, ob ein Beruf in der Pflege das Richtige für sie ist. Die bietet einen guten Überblick über Pflegeberufe und deren Ausbildungsprogramm des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfons (waff). |
Open Space | 15:15 | Ende der Veranstaltung |
Anfahrt
Das Seminarhotel "Bocken" in Horgen.
Adresse:
Bocken
Bockenweg 4
CH-8810 Horgen
Mit dem Auto
Über die Autobahn A3 bis zur Ausfahrt Horgen, abbiegen Richtung Horgen, nach wenigen hundert Metern rechts abbiegen (ab hier Beschilderung beachten).
Mit öffentlichem Verkehr
Mit den Linien S2 oder S8 bis Horgen, danach mit den Buslinien 131 oder 132 bis zur Haltestelle Bocken.
Jetzt anmelden!
Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 249 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2020) für den eLearning SUMMIT Schweiz 2020 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.
Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.
