Mit der Trainingsneukonzeption zu optimierten Lernerlebnissen
Innovative Lernpfade für Kooperationspartner

Die HDI Bancassurance Akademie möchte im Rahmen dieses Projektes das Training für Kooperationspartner digitaler und innovativer gestalten. Dieses soll unter anderem mit der Nutzung des internen LMS gelingen, welches als Leitmedium sowohl in Phasen des digitalen Selbststudiums als auch in analogen Praxisteilen agiert. Hierfür setzt sich eine Gruppe aus Fachexpert:innen, Technikexpert:innen und E-Learning-Creators zusammen, um geschickt digitale und Präsenztrainings miteinander zu verknüpfen und innovative Lernpfade zu entwickeln.

Bei der HDI Bancassurance Akademie wird die Aus- und Weiterbildung sowie die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden der Kooperationspartner als fester Bestandteil der Zusammenarbeit und somit als große Priorität im Arbeitsalltag betrachtet. Für diese Zwecke gibt es seit einigen Jahren Präsenzseminare mit Praxisbezug, mit denen Mitarbeitende der Kooperationspartner in diversen Themenbereichen weiterbildet werden. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Anpassung der Lerninhalte auf die Bedarfe der Zielgruppe als auch auf der persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Um die Teilnehmenden besser auf das Praxistraining vorzubereiten, soll das bestehende Konzept umgestellt bzw. transformiert werden. Hierfür sollen unter anderem neue Lernpfade entwickelt werden, die das Lernerlebnis der Mitarbeitenden besser steuern und optimieren. Zudem soll der gesamte Lernprozess – auch während der Präsenzphasen – papierlos gestaltet und signifikanter mit innovativen als auch digitalen Lernmethoden angereichert werden.

Lernbedarfe

Das bestehende Akademie-Training sollte also im Rahmen dieses Projekts neukonzeptioniert und innovativer gestaltet werden. Vor diesem Hintergrund sollte dem bestehenden Präsenz- und Praxisteil künftig ein einführendes Webinar sowie eine grundlegende Selbstlernphase vorhergehen, bevor in die interaktive und vertiefende Praxisphase übergegangen und diese mit einer Abschlussprüfung abgerundet wird. Hierfür soll ein digitaler Lernpfad ausgebaut werden, der die Mitarbeitenden durch den gesamten Lernprozess begleitet und ein selbstbestimmtes, flexibles Lernen ermöglicht. Mit diesen Maßnahmen verfolgt die HDI Bancassurance Akademie das Ziel, die damit zusammenhängenden Kosten sowie die Zeitressourcen der Mitarbeitenden zu schonen und die Lerninhalte zugleich zukunftsfähiger und mit höherer Qualität zu gestalten. Auf diesem Weg soll die Belegschaft der Kooperationspartner für digitales Lernen sensibilisiert und zudem im Aufbau ihrer digitalen Kompetenzen unterstützt werden. Außerdem sollen mit Blick auf die Nachhaltigkeit die Papierressourcen sowie weitere Liefer- und Transportwege eingespart werden.

Für diese Bedarfe sollte ein neues Konzept ausgearbeitet werden: Der neue Lernprozess, der von individuellen Lernpfaden begleitet werden soll, sollte dabei für sämtliche Lerntypen geeignet sein und zu einem erfolgreichen Lernergebnis führen. Neben vielen verschiedenen Lernmethoden zeichnet sich das Konzept durch Abwechslungsreichtum und unterhaltsame Faktoren aus. Insgesamt richtet sich das neugestaltete Training an Mitarbeitende der Kooperationspartner, wobei in diesem Zusammenhang darauf geachtet wird, die Mitarbeitenden nach beruflicher Erfahrung und digitalem Vorwissen zu unterteilen und für diese unterschiedliche Lernpfade bereitzustellen, die sich optimal an die individuellen Lernbedarfe anpassen.

Projektverlauf

In einer Projektgruppe bestehend aus Expert:innen auf fachlicher und technischer Ebene sowie E-Learning-Produzenten:innen wurde ab Juli 2022 die neue Trainingsstrategie und damit zusammenhängend neue Lernmethoden, die zum Einsatz kommen sollten, ausgearbeitet. Hierfür wurde zunächst eine achtwöchige Konzeptionsphase eingeläutet. Im ersten Schritt lag der Fokus auf der Durchführung einer IST-Analyse, bei der das bestehende Training hinsichtlich Lerninhalte und -methoden geprüft und hinterfragt wurde. Um Wissensmonopole zu vermeiden, fanden in dieser Phase wöchentliche Austauschtermine statt.

Im Rahmen der anschließenden Neukonzeptionierung wurden mit Blick auf die Bedarfe sämtliche digitale Inhalte und selbstgesteuerte E-Learnings erstellt. Die gesamte Trainingsdurchführung findet mit eigenen iPads statt. Die Teilnehmenden bekommen für eine Woche ein iPad ausgehändigt und können es selbstbestimmt zu Lernzwecken nutzen. Schnell folgte hier auch die Einigung zur Nutzung des internen LMS, das als digitales Leitmedium agieren sollte. Dessen Vorteil war es, weitere Tools und Anwendungen, die für das interaktive Training sowie die kollaborative Zusammenarbeit nötig waren, einfach implementieren bzw. verknüpfen zu können. Diese wurden hier ebenfalls unter Berücksichtigung verschiedener Lerntypen getestet und in das LMS integriert. Darüber hinaus identifizierte sich innerhalb dieser Projektphase die besondere Relevanz, Lernerfolgskontrollen zur Testung des eigenen Wissenstandes zu inkludieren.

Die ausgearbeiteten Ideen wurden bereits knapp vier Monate später, im Oktober 2022, realisiert. Hier wurde zunächst ein erster Testlauf gemeinsam mit der Zielgruppe durchgeführt, deren Feedback in einer anschließenden Überarbeitungs- und Korrekturschleife eingearbeitet wurde. Da die Akzeptanz der Lernenden ein wesentliches Kriterium für den Erfolg des Trainings ist, wurden die Lernenden schon früh in den Projektprozess als Zielgruppe miteinbezogen.

Projektergebnis

Nach Angaben des Konzeptionierungsteams, ist die Neukonzeptionierung der HDI Bancassurance Akademie ein voller Erfolg. Im Vergleich zum vorherigen Ablauf konnte eine wesentliche Verbesserung durch das Projekt erzielt werden: So sind zum einen die Teilnahmequoten deutlich höher als vor der Digitalisierung des neuen Trainingskonzepts. Zum anderen ist ebenfalls die Bestehensquote mit Blick auf die verpflichtende Abschlussprüfung gestiegen. Gemäß Feedback würden 95 % der Teilnehmenden das Training weiterempfehlen. Die Akzeptanz des Trainings wird auch weiterhin durch Online-Feedbacks der Lernenden sichergestellt. Ebenfalls wird in regelmäßigen Abständen die Bestehensquote der Abschlussprüfung ausgewertet.

Im internen LMS können die Lernenden alle relevanten Informationen rund um das Training einsehen. Das neu eingeführte „Startklar-Konzept“ trägt maßgeblich dazu bei, dass der Lernpfad mit einem klaren Start und Ende gekennzeichnet ist. Bei Beginn des Präsenztrainings erhalten sämtliche Teilnehmenden ein „Start Up Kit“, das unter anderem mit Nervennahrung sowie einigen Essentials auf das bevorstehende Praxistraining vor Ort vorbereitet und zugleich motivieren soll. Vor dem Übergang in die interaktive Praxis werden die Teilnehmenden mit einem einführenden Webinar in die Lernatmosphäre eingeführt und für die bevorstehende interaktive Zusammenarbeit sensibilisiert. Ebenfalls wird hier schon das Kollaborationstool MIRO eingeführt, das ebenfalls im späteren Praxisteil verstärkt zum Einsatz kommen wird.

Nach dem Webinar startet die Selbstlernphase, wobei die Lernenden innerhalb des LMS auf die Trainings zugreifen. Diese kombinieren unter anderem Gamification-Elemente, Podcasts und Web based Trainings. Die verschiedenen Lernmethoden sorgen so für ein abwechslungsreiches Lernerlebnis. Auch in der anschließenden Praxisphase vor Ort wird auf digitalisierte Inhalte zurückgegriffen: Dies gelingt hier über die zuvor ausgehändigten iPads. Mit den darauf installierten Tools wird darüber hinaus die Zusammenarbeit in Gruppen erleichtert. Auch die 90-minütige Abschlussprüfung wird über das iPad direkt im LMS absolviert.

Insgesamt kommen während des gesamten Trainings, ob im Webinar, der Selbstlernphase oder dem Praxisteil, viel fältige digitale Lernmethoden zum Einsatz, sodass jeder Lerntyp optimal im Lernprozess unterstützt wird. Die Lernenden können darüber hinaus zeit- und ortsunabhängig über das LMS auf Lerninhalte zugreifen und somit insbesondere die Selbstlernphase flexibel in ihren Alltag integrieren. Der nachhaltige Lernerfolg wird durch den begleitenden Lerncoach sichergestellt, der auch dafür sorgt, dass das Gelernte anschließend im Arbeitsalltag bei den Kooperationspartnern korrekt umgesetzt wird. Auch nach der erfolgreichen Absolvierung des Trainings können die Lernenden auf die Lerninhalte im Lernportal zugreifen und sich mit ihren Mitlernenden austauschen. Mit einem spielerischen Einschätzungstest im LMS können die Lernenden vor dem Training ihr Wissen auf den Prüfstand stellen. Hier wird eine Bedarfsanalyse durchgeführt, sodass die Lernenden genau wissen, wo sie ihr Wissen noch im Training aufbauen müssen

Fazit

Insgesamt kann die HDI Bancassurance Akademie seit der Implementierung des neuen strategischen Lernpfades in allen Qualitätssicherungen eine nachweisliche Verbesserung feststellen, was sehr für den Erfolg des neuen Trainings spricht.

Das Wichtigste in den Trainings besteht für die HDI Bancassurance Akademie in der Praxisnähe, um den Fachkräften durch den Lernprozess auch einen Mehrwert bieten zu können und eine hohe Akzeptanz des Trainings zu gewährleisten. Mithilfe des neuen Online-Seminars sowie der digitalen Selbstlernphase wird eine optimale Vorbereitung auf die Präsenz-Phase an der Akademie gewährleistet, wodurch ein effektiver und positiver Lernerfolg sichergestellt wird. Hier gelingt eine gute Verknüpfung von digitalen und Präsenztrainings, die parallel auch noch die Mitarbeitenden im Aufbau ihrer digitalen Kompetenzen stärkt.

Die HDI Bancassurance Akademie positioniert sich in diesem Zusammenhang als zukunftsfähiger Arbeitgeber, der an die individuelle und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden der Kooperationspartner denkt. Diese können hier ihren eigenen individuellen Lernpfad durchlaufen und darüber hinaus auch selbst mit eigenem Input die Lerninhalte verbessern sowie aktiv an der Veränderung der Lernkultur mitwirken.

Für die geschickte Neukonzeptionierung des Trainingsprogramms mit innovativen Lernpfaden verleiht die Jury den eLearning AWARD 2023 in der Kategorie „Konzeption“. Herzlichen Glückwunsch!


Vorgaben & Besonderheiten

Vorgaben:
Das bestehende Trainingskonzept
der HDI Bancassurance Akademie soll neukonzeptioniert werden: Dem bestehenden Präsenz- und Praxisteil soll nun eine digitale Selbstlernphase vorangehen. Ebenfalls soll der gesamte Lernprozess, auch in der Präsenzphase, papierlos gestaltet werden und auf diese Weise nicht zuletzt auch die digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden aufgebaut werden.

Besonderheiten:
Damit alle Mitarbeitenden den für sie richtigen Lernpfad finden, der exakt auf die individuellen Bedarfe und den Lerntypen zuge schnitten sind, können diese vor dem Einstieg in das Training einen Einstufungstest absolvieren: Hier werden spielerisch die themati schen Stärken und Schwächen ermittelt, was die Zuordnung zu einer Trainingsgruppe sowie den inhalten vereinfacht.