Digi-Books: E-Learning in Minutenschnelle

Die Digitalisierung macht auch vor der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nicht halt. Organisationen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihr digitales Bildungsangebot zu erweitern. Das innovative Content-Format Digi-Book kann hier einen Beitrag leisten, um kostengünstig und schnell didaktisch wertvolle Lernangebote zu schaffen. Dieser Beitrag zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten auf und liefert einen ersten Erfahrungsbericht.

Bedarf an schneller(er) Inhaltserstellung

Mit Educanext aus PDF-Dateien Digi-Books erstellen, die begeistern.

Organisationen sehen sich zunehmend mit der Situation konfrontiert, die Erstellung von E-Learning-Inhalten zu beschleunigen. In einer immer komplexer werdenden Produkt- und Servicelandschaft stellt eine zeitnahe Erstellung von E-Learning-Inhalten inzwischen einen wichtigen Wettbewerbsfaktor dar. E-Learning-Inhalte sollten deshalb mit möglichst kurzer Vorlaufzeit erstellt werden können, um die Vertriebs- und Serviceteams entsprechend fit für Produktinnovationen zu machen. Aber auch bei unternehmensinternen „Roll-Outs“ von neuen Softwarediensten und Prozessen ist ein schneller und unaufwändiger Erstellungsprozess von Dokumentationen und Release-Schulungen von erheblichem Vorteil.

Neues Format „Digi-Book“

In den letzten Jahren war die E-Learning-Branche dadurch geprägt, dass klassische Content-Formate wie Web-based Trainings um neue Formate ergänzt wurden. Mit den Digi-Books tritt nun ein weiteres Format mit dem Ziel auf den Plan, die E-Learning-Landschaft zu bereichern. Unter einem Digi-Book wird ein in HTML5 konvertiertes PDF verstanden. Der integrierte Digi-Book-Viewer verknüpft die PDF-Inhalte mit Zusatzmaterialien und bietet entsprechende Interaktionsmöglichkeiten – ähnlich wie bei Web-based Trainings.

Digi-Books werden mit Hilfe unseres Rapid Content Authoring Tools Educanext erstellt. Dabei werden in einem ersten Schritt bestehende Schulungsunterlagen, Skripte oder Präsentationen in das Digi-Book-Format konvertiert. Diese HTML5-basierten Digi-Books können dann mittels LTI-Schnittstelle in die eigene Lernplattform integriert werden, um sie in der Folge mit interaktivem und multimedialem Zusatzmaterial anzureichern. Solche Zusatzmaterialien können beispielsweise Lern- und Übungsfragen in unterschiedlichen Formaten oder Erklärvideos sein. So entstehen aus oft einfachen Unterlagen und losen Dokumenten hochwertige E-Learning-Inhalte – und das mit überschaubarem Aufwand.

Digi-Books aus Sicht der Lernenden

Aus Lernenden-Sicht präsentieren sich Digi-Books wie multimediale E-Books. Nur werden diese nicht über einen externen Reader, sondern über die gewohnte Lernplattform aufgerufen – der Digi-Book-Viewer ist wie bei Web-based Trainings im Inhalt integriert.

Das Digi-Book mit seinem integrierten Viewer verfügt über alle üblichen Funktionen eines E-Books. Im betrieblichen Kontext sind insbesondere Funktionalitäten, die eine einfache Navigation oder eine Volltextsuche ermöglichen, hoch im Kurs. In Aus- und Weiterbildungsszenarien sind es Funktionen wie das Setzen von Lesezeichen, das Erstellen von persönlichen Notizen oder das Hervorheben von Textstellen, die sich hoher Beliebtheit erfreuen.

Multimediale und interaktive Zusatzmaterialien sind von besonderer Bedeutung, um neben der Wissensbereitstellung auch ein vertiefendes Lernen und Üben zu ermöglichen. Insbesondere in Aus- und Weiterbildungsszenarien wird in der Lernplattform neben dem Digi-Book auch eine personalisierte Darstellung angeboten, die diese Zusatzmaterialien in den Vordergrund stellt. So kann beispielsweise erst bei nicht richtig beantworteten Übungsfragen auf das Digi-Book verwiesen werden.

Digi-Books aus Sicht der Personalentwicklungsverantwortlichen

Lernende bei der Bearbeitung eines multimedial angereicherten Digi-Books.

Aus Sicht eines bzw. einer Personalentwicklungsverantwortlichen sind viele Einsatzszenarien von Digi-Books denkbar.

So verwendet einer unserer Kunden das Digi-Book-Format erfolgreich, um auf die verkürzten Roll-Out-Zyklen der innerbetrieblichen ERP-Softwarelösung entsprechend zu reagieren. Anstelle einer fachlich getriebenen Änderungsdokumentation der Software, steht mit den Digi-Books nun ein didaktisch aufbereitetes Wissensvermittlungsformat zur Verfügung, das ein gezielt gesteuertes Bereitstellen von unternehmenskritischem Wissen („Was ist neu in unserer ‚Kernanwendung‘?“) ermöglicht. Die Lernenden unseres Kunden stehen dem Digi-Book positiv gegenüber, was eine Befragung zeigte, in der 94% der Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit diesem neuen Wissensvermittlungsformat zufrieden waren.

Ein anderer Kunde ergänzt mit den um interaktive Elemente erweiterten Digi-Books sein Lernangebot im Rahmen eines Blended Learning-Settings. Bei gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungen werden die Lernenden mit Hilfe der Digi-Books gezielt auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Die Lernenden begrüßen die (mobile) Verfügbarkeit dieses Medienformats und die im Digi-Book integrierten Übungen. Dies reduziert die negativen Prüfungsantritte bei den Prüfungen und erhöht damit am Ende auch die Zufriedenheit der Lernenden mit dem Qualifizierungsangebot, was sich wiederum positiv auf die Arbeitsmotivation auswirkt.

Digi-Books in der (Hoch-)Schule

Erfolgreich etabliert hat sich das Format auch im österreichischen Schulwesen, wo bereits über 2.000 Werke von 80 Schulbuchverlagen über eine verlagsübergreifende Plattform angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einfache Digi-Books – die Einführung von Digi-Books mit multimedialem und interaktivem Zusatzmaterial steht gerade erst bevor. Trotzdem werden die einfachen Digi-Books bereits breit eingesetzt und genutzt. Als besonderes und intensiv genutztes Highlight empfinden die Lernenden die oben beschriebenen Annotationsmöglichkeiten. Einmal über einen entsprechenden Zugangscode aktiviert, werden bei den Digi-Books insbesondere die Kommentarfunktion und das Unterstreichen häufig angewendet. Die Lernenden sind dadurch auch nicht mehr von der physischen Verfügbarkeit des gedruckten Buchs abhängig, was wiederum auch die Schultasche erleichtert. „Ich habe mein Schulbuch leider vergessen und konnte die Hausübung nicht machen“, gehört mit den Digi-Books damit der Vergangenheit an.

Hochschulen profitieren vom Digi-Book-Format, indem sie ihren Lektorinnen und Lektoren die Möglichkeit bieten können, zugriffsgeschützt Inhalte bereitzustellen. Dadurch steigt wiederum die Akzeptanz der Lernplattform, weil sichergestellt werden kann, dass die konvertierten Inhalte die Lernplattform nicht verlassen. An optimierten Schnittstellen zu in dieser Branche üblichen Lernplattformen, wie etwa Moodle und Ilias,
wird derzeit auf Basis des LTI-Standards gearbeitet.


Stichworte

Zielgruppe:
AutorInnen mit geringem Zeitbudget, Content-ErstellerInnen, Verlage

Methodik:
PDF „entfesseln“, mit multimedialen und interaktiven Zusatzmaterialien anreichern, fertig!

Portfolio:
Digi-Book Authoring Tool und Lernplattformen, (Strategie-)Beratung und Content-Entwicklung

Referenzkunden:
Wiener Linien, Wirtschafskammer Österreich, HPT Verlag, Trauner Verlag, u.v.m.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen gesponsorten Beitrag der Firma Knowledge Markets Consulting GmbH.


Die Autoren

Stefan Hattenberger, BSc

hat an der Wirtschaftsuniversität Wien Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement studiert. Als Berater von namhaften österreichischen Schulbuchverlagen ist er maßgeblich an der Entwicklung der interaktiven Digi-Books beteiligt.

 

Dr. Bernd Simon

ist Geschäftsführer der Knowledge Markets und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seinen Forschungsarbeiten beschäftigt er sich mit Fragen des Bildungscontrollings und des Rapid Content Authorings. Als Berater der Weltbank und von Organisationen wie den Wiener Linien, der Daimler AG oder der Kapsch Gruppe arbeitet er immer wieder an innovativen Projekten im Bildungswesen.


Kontakt

Knowledge Markets Consulting GmbH

Ansprechpartner:
Dr. Bernd Simon

Siebensterngasse 31/12
A-1070 Wien

Tel.: +43 (0) 1 / 5 22 35 00 10

contact@km.at
www.km.at