
SUMMIT L&D Speed GeekingMai 2021
eLearning SUMMITHamburg
SUMMIT L&D Speed Geeking Mai 2021 (Deutsch)
28. Mai 2021, 9:30 – 12:15, Zoom
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberNadia Eggmann
ModeratorinAnh Dinh
ModeratorinKeynotespeaker
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Countdown | 09:30 | 09:45 | Countdown | ||
GetTogether | 09:45 | 10:00 | GetTogether | ||
Begrüßung | 10:00 | 10:05 | Begrüßung | ||
+ | Keynote I | 10:05 | 10:25 | Torsten Fell Institute for Immersive Learning | Torsten Fell |
Vorstellungsrunde I | 10:25 | 10:30 | Vorstellungsrunde I | ||
Speed Geeking Session I | 10:30 | 11:00 | Speed Geeking Session I | ||
+ | Session 1 | Daniel Schulze Zumkley Rosetta Stone GmbH Matthias Boden Rosetta Stone GmbH | ![]() ![]() ![]() Matthias Boden Rosetta Stone GmbH Lernermotivation: Der Schlüssel zum Erfolg für Ihre digitale Trainingsmaßnahme - das Beispiel Sprachtraining. Homeoffice ist in vielen Unternehmen zur Realität geworden und damit steigt die Nachfrage nach digitalen Trainings weiter an. Für die Verantwortlichen in Unternehmen ist es entscheidend, dass das Training einerseits messbar und einfach skalierbar ist, den Mitarbeitern andererseits aber auch größtmögliche Flexibilität bietet. Außerdem spielt der ROI eine wichtige Rolle – schließlich soll sich das Investment in die Weiterbildung der MitarbeiterInnen auszahlen. Erfolgreiche Trainingsmaßnahmen hängen jedoch nachweislich von der Motivation der MitarbeiterInnen ab. Wie kann also eine langfristige Mitarbeitermotivation sichergestellt werden? Welche Werkzeuge haben Verantwortliche/r in Unternehmen? Diese und weitere Fragen beantwortenn Daniel Schulze Zumkley und Matthias Boden von Rosetta Stone am Beispiel Sprachtraining. | ||
+ | Session 2 | Heike Blanke Lemon Systems GmbH | ![]() ![]() Lemon Systems GmbH Darf Wissen auch Spass machen und honoriert werden? WISSEN ON DEMAND & INCENTIVES sind ein wirkungsvoller Weg. Wissen on demand bereitzustellen ist einer der großen Erfolgsfaktoren unserer agilen und mobilen Arbeitswelt. Das erkennen alle erfolgsorientierten Unternehmen. Native Learning Apps fördern hierbei mit multifunktionalen Elementen die Kommunikation, das Lernangebot in den offlinefähigen Apps passt sich an Nutzerverhalten und Arbeitsbedingungen an. Ein intuitives Front-End, individuelle Designs und Anreize wie ein Punktesystem schaffen Motivation und binden die User an das Unternehmen. | ||
+ | Session 3 | Christina Neuhoff time4you GmbH | ![]() ![]() time4you GmbH Kreative Lösungen für besondere Zeiten Viele Unternehmen mussten in den vergangenen Monaten ihre Arbeitszusammenhänge und ihre Lern- und Bildungsszenarien in kürzester Zeit auf andere Beine stellen oder sogar neu erfinden. Impuls mit vier Beispielen für kreative Lösungen in besonderen Zeiten. Interaktiver „Best of“-Dialog mit den Teilnehmer:innen: Welche Hacks haben geholfen? Was wurde längerfristig in eine neue Richtung bewegt? Was bleibt? | ||
+ | Session 4 | Julien Boppert Magh & Boppert GmbH | ![]() Julien Boppert | ||
+ | Keynote II | 11:00 | 11:20 | Uwe Weber Berner Bildungszentrum Pflege AG | ![]() ![]() Berner Bildungszentrum Pflege AG Virtual Reality, ein Lerninstrument für die Ausbildung in Gesundheitsberufen Virtuelle Realität ist eine zeitgemässe Simulationsmethode, die die medizinische und pflegerische Ausbildung aufwertet. VR bietet eine 3D- und dynamische Ansicht von Strukturen und die Fähigkeit des Benutzers, mit ihnen zu interagieren. Die Technologie ermöglicht dem Benutzer ein realistisches und interaktives Erlebnis. |
Vorstellungsrunde II | 11:20 | 11:25 | Vorstellungsrunde II | ||
Speed Geeking Session II | 11:25 | 11:55 | Speed Geeking Session II | ||
+ | Session 1 | Hajo Noll Canudo GmbH | Hajo Noll | ||
+ | Session 2 | Jasmin Hamadeh p-didakt GmbH | Jasmin Hamadeh | ||
+ | Session 3 | Saban Ünlü netTrek GmbH & Co. KG | Saban Ünlü | ||
+ | Session 4 | Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH | Konrad Fassnacht | ||
+ | Keynote III | 11:55 | 12:15 | Frank Stefan Ali Telefónica Germany GmbH & Co. OHG | Frank St![]() ![]() Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Lern-Spaß mit der Quiz App TEF360 - Mehr als nur zocken, mit Fokus auf´s Wesentliche. Gamification ist bereits ein älterer Hut. Damit er passt, getragen wird, zum gesamten "Lernoutfit" passt und auf diese Weise einen wirklichen Mehrwert bietet, haben sich die Telefónica-Kollegen aus dem Team Training Development diese und weitere wichtige Fragen gestellt: - Welche Eigenschaften benötigt ein Lernformat mit "Must Have"-Charakter?
- Wie viel "Funktion" ist notwendig, bevor es kompliziert wird? Dabei herausgekommen ist die Quiz App TEF360. Im Einzel- oder Duell-Modus lassen sich 6 verschiedene Themenbereiche mit insgesamt 6.000 Fragen selektieren und bearbeiten. Ein Game besteht aus 10 Fragen mit Countdown. Maximal 1.000 Punkte lassen sich pro Game für die Platzierung im Highscore erzielen. |
WrapUp | 12:15 | Ende der Veranstaltung | |||
Open Space | 12:15 | 13:00 | Ende des Open Space |
Hinweis
Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit, aber es folgen noch viele weitere spannende Speed Geekings. Eine List der nächsten Speed Geekings in diesem Jahr finden Sie hier:
L&D Speed Geeking 2021