
eLearning SUMMITHamburg
eLearning SUMMITHamburg
Regionalkonferenz Hamburg 2022
15. Juni 2022, 9:00 – 17:00 Uhr, Handwerkskammer, Hamburg
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberSpeaker
Dr. Gesa Friederichs-Büttner
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Countdown | 09:00 | 09:15 | Countdown | ||
GetTogether | 09:15 | 09:30 | GetTogether | ||
Opening Session | 09:30 | 09:50 | Opening Session | ||
+ | Keynote I | 09:50 | 10:20 | Prof. Dr. Henning Klaffke Berufliche Hochschule Hamburg | ![]() ![]() Berufliche Hochschule Hamburg Identifikation von Qualifikationsbedarfen des digitalen Strukturwandels In diesem Vortrag wird ein erprobtes Vorgehensmodell zur Identifikation des Qualifikationsbedarfs bei KMU durch den digitalen Strukturwandel dargestellt. Ziel ist es, KMU in die Lage zu versetzen eigenständig den Bedarf zu praxisorientiert zu analysieren und Bildungsmaßnahmen darauf aufbauen selbständig zu entwickeln. |
Best Practice | 10:20 | 10:50 | Best Practice | ||
+ | Best Practice I | 10:20 | 10:35 | Dr. Gesa Friederichs-Büttner wisoak - Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen GmbH | ![]() wisoak - Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen GmbH Plattformunterstützte Weiterbildung in der Logistik Ziel des Projektes SMALO - Smartes Lernen in der Logistik ist die Unterstützung von Beschäftigten in der Logistik bei der Suche nach Qualifizierungsangeboten. In der Logistik ist eine relativ geringe Weiterbildungsbeteiligung bei gleichzeitig stark fortschreitender Digitalisierung zu beobachten. Die in SMALO entwickelte Plattform wird es kaufmännisch und gewerblich Beschäftigten ermöglichen gezielt Qualifizierungsangebote zu finden. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz werden die Angebote strukturiert und alternative Lernpfade erstellt. |
+ | Best Practice II | 10:35 | 10:50 | Astrid Janke Neue Leben Lebensversicherung | ![]() ![]() Neue Leben Versicherung AG Qualität statt Quantität - Veränderung der virtuellen Weiterbildung in Zeiten von Corona Seit Mitte März 2020 finden Corona bedingt Weiterbildungen fast ausschließlich virtuell statt. Nach anfänglicher Skepsis gehören Online-Schulungen inzwischen zur neuen Normalität. Während 2020 die Vielzahl an Schulungen den Weiterbildungsalltag bestimmten, fokussiert sich die Akademie der neuen leben in 2021 auf die Aktivierung der Teilnehmer*innen und geht dabei einen sehr pragmatischen Weg. |
+ | Keynote II | 10:50 | 11:10 | Thomas Küll Nordmetall | ![]() ![]() Nordmetall Corporate Learning im Unternehmensnetzwerk: Die NORDMETALL "Modulqualifizierung Digitale Strategie" In der Session stellt Thomas Küll die NORDMETALL Modulqualifzierung Digitale Strategie vor. Hierbei handelt es sich um einen 8-tägigen Corporate Learning Ansatz mit 4 Modulen, innerhalb dessen Fach- und Führungskräfte und Betriebsräte gemeinsam und unternehmensübergreifend von- und miteinander lernen, wie die digitale Transformation im eigenen Unternehmen gestaltet werden kann. Der Arbeitgeberverband NORDMETALL versteht sich dabei als Impulsgeber, Vernetzer und Moderator des Lernprozesses sowie des Follow-Ups. |
Pause | 11:10 | 11:40 | Pause | ||
+ | Keynote III | 11:40 | 12:00 | Fabienne Seyd Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. Lisa-Maria Eicher Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. | ![]() ![]() ![]() Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. Lisa-Maria Eicher Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Wie entstehen Weiterbildungsangebote mit hohem Praxisbezug, die sich in den beruflichen Alltag möglichst flexibel integrieren lassen? Was bedarf es, um AusbilderInnen zu motivieren sich den neuen digitalen Herausforderungen zu öffnen? Unsere Erkenntnisse aus dem BMBF geförderten Projekt „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ möchten wir mit Ihnen teilen. Ziel des Projekts ist es, das Berufsausbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen. |
Best Practice | 12:00 | 12:30 | Best Practice | ||
+ | Best Practice III | 12:00 | 12:15 | Lars Reuther Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V. | ![]() ![]() Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V. Integration digitalen Lernens in den Ausbildungsalltag Vorstellung des HAZ – die Abteilungen und die Berufe, in denen ausgebildet wird, die Organisation als Verein. Herausstellen des Alleinstellungsmerkmals des HAZ (überbetriebliche Ausbildung, HAZ bildet 90 % aller industriellen Berufe ab). Darstellung der Integration des digitalen Lernens mit der Lernplattform Vocanto in den Ausbildungsalltag, Vorteile des Zusammenspiels von digitalem Lernen und Praxis. |
+ | Best Practice IV | 12:15 | 12:30 | Max von Bohlen Funk Risk Consulting GmbH |
Die Risk-Academy der Funk Gruppe Mybreev konzipiert und setzte für den Funk die „Funk Risk Academy“ um. Hierbei zeichnete mybreev für das Konzept, die technische Umsetzung und für den E-Learningcontent verantworlich. Das Angebot richtet sich an Kunden, welche ihre Mitarbeiter zu verschiedenen Themen wie Compliance, Informationssicherheit und Cyber Security sensibilisieren wollen. |
Pause | 12:30 | 13:30 | Pause | ||
+ | Keynote IV | 13:30 | 13:50 | Torsten Fell Institute for Immersive Learning | ![]() ![]() Institute for Immersive Learning Metaverse for Learning – wie immersive Technologien das Lernen der Zukunft beeinflussen Was ist das Metaverse? Wie sehen Umsetzungen und aktuelle Beispiele aus? Welche Rolle könnte es beim Lernen und Training spielen? Was wird heute schon konkret umgesetzt und wie sehen zukünftige Einsatzmöglichkeiten aus? Wie könnte man heute erste Schritte ins Metaverse gehen? |
Zwischenmoderation | 13:50 | 13:55 | Zwischenmoderation | ||
Speed Geeking | 13:55 | 15:30 | Speed Geeking | ||
+ | Station 1 | Svenja Hellberg Rosetta Stone GmbH Alexander Kellner Rosetta Stone GmbH | ![]() ![]() Rosetta Stone GmbH Alexander Kellner Rosetta Stone GmbH Mitarbeiterbildung flexibel gestalten: Die Vorteile von digitalem Sprachtraining mit Rosetta Stone. Die Digitalisierung macht nicht Halt vor der Weiterbildung. Mitarbeiter wünschen sich beim Lernen Flexibilität: zeitlich und örtlich, individuell zugeschnitten auf Ihre beruflichen Anforderungen und das eigene Lernniveau. All das kann Ihnen nur eine digitale Lösung bieten: Mit Rosetta Stone Enterprise lernen Ihre Mitarbeiter von Beginn an nachhaltig und effektiv. Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu! | ||
+ | Station 2 | Bart Peelman CrossKnowledge GmbH Ilka Nordheim CrossKnowledge GmbH | ![]() ![]() ![]() CrossKnowledge GmbH Ilka Nordheim CrossKnowledge GmbH Sind Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die richtigen Fähigkeiten haben, um die Digitale Transformation in ihrem Unternehmen erfolgreich durchzuführen? Selbst die Unternehmen, die sich am stärksten gegen die Digitalisierung sträubten, mussten sich damit auseinandersetzen und konnten eine Verbesserung ihrer Umsatzrendite (ROI) feststellen. Um Ihren Mitarbeitern die Mittel für eine erfolgreiche digitale Transformation an die Hand zu geben, müssen Sie ihnen die Möglichkeit geben, diese Fähigkeiten mithilfe effektiver Programme zu erwerben. Langfristige Lernerfolge können dabei nur erzielt werden, wenn die Motivation der Lernenden und ihre aktive Teilnahme über die gesamte Lernreise hinweg aufrechterhalten wird. | ||
+ | Station 3 | Natallia Gebert Lecturio GmbH Jochen Tanner Lecturio GmbH |
Lecturio: Adaptive Weiterbildung mit Video-Trainings und Artificial Intelligence Digitale Kurspakete zu relevanten Business-Themen in Organisationen, für Compliance und Healthcare; eine AI-basierte Lernplattform für stationäre und mobile Nutzung; die professionelle Produktion individueller digitaler Kurse - aus diesen drei Bereichen generiert Lecturio das innovative Lernerlebnis schlechthin für Ihre Organisation - nutzen Sie es als Komplett-Lösung oder auch einzelne Teile daraus - als wertstiftende Ergänzung Ihres bestehenden Ökosystems für Aus- und Weiterbildung. | ||
+ | Station 4 | Thomas Fetsch Proctorio GmbH |
| ||
+ | Station 5 | Sebastian Engels VOCANTO GmbH Tobias Neumann VOCANTO GmbH |
| ||
+ | Station 6 | Thomas Trier vitero GmbH Anna Denzel vitero GmbH |
| ||
+ | Station 7 | Philipp Mehrtens PINKTUM |
| ||
+ | Station 8 | Onno Reiners M.I.T. e-solutions GmbH Michael Huss M.I.T. e-solutions GmbH | ![]() ![]() ![]() M.I.T. e-solutions GmbH Michael Huss M.I.T. e-solutions GmbH Besser digital lernen! - Wie Sie durch geschickten Einsatz von Medienformaten mehr Akzeptanz erzeugen Als Dienstleister für digitales Marketing und Lernen entwickelt M.I.T e-Solutions seit fast 50 Jahren kundenspezifische Lösungen. Ob maßgeschneidert oder von der Stange – wir zeigen Ihnen, wie Sie den optimalen Trainingserfolg erzielen und sorgen dafür, dass Sie Ihre Schulungs- und Qualifizierungsziele erreichen. Und zwar kostengünstig, termingerecht und vor allem erfolgreich. Kommen Sie zur Anprobe! | ||
+ | Station 9 | Tim Kolbeck GoodHabitz Germany GmbH Oliver Hahn GoodHabitz Germany GmbH | ![]() ![]() ![]() GoodHabitz Germany GmbH Oliver Hahn GoodHabitz Germany GmbH GoodHabitz Online Trainings – Mehr Spaß beim Lernen geht nicht Wie bringen wir dein Unternehmen dazu, mit dem Lernen anzufangen? Einfache Frage, einfache Antwort: mit GoodHabitz! Denn wir bei GoodHabitz sind davon überzeugt, dass das Leben das reinste Lernabenteuer ist. Und genau deswegen wollen wir, dass persönliche Entwicklung Spaß macht. Mit unseren Online Trainings kann jeder Lerner selbst entscheiden, wann, wie, wo und was er lernen möchte. Dabei können deine Mitarbeiter aus mehr als 150 Trainings im Bereich Soft Skills in derzeit 15 verschiedenen Sprachen wählen – und jeden Monat kommen neue hinzu. Da ist für jeden was dabei! | ||
+ | Station 10 | Matteus Sobczynski lawpilots GmbH Stefan Spiller lawpilots GmbH | ![]() ![]() lawpilots GmbH Stefan Spiller lawpilots GmbH Können rechtlich-regulatorische E-Learnings tatsächlich Spaß machen? Mitarbeitende in rechtlich-regulatorischen Themen zu schulen ist schwer. Die Inhalte sind abstrakt und schwer verständlich, die Motivation der Mitarbeitenden ist oft gering. Für diese Herausforderungen hat lawpilots die Lösung: innovative Online-Schulungen. Langweilige Themen werden unterhaltsam vermittelt, sodass Mitarbeitende als erste Verteidigungslinie gegen regulatorische Gefahren eingesetzt werden können. lawpilots ist somit Ihr Eckpfeiler für eine effektive Corporate-Learning-Strategie. | ||
+ | Station 11 | Dorothée Köhler Learnlight Ali Kurt Learnlight | Dorothée Köhler Learnlight Ali Kurt Learnlight People-Powered Learning - Wir begleiten Sie bei Ihrer digitalen Transformation Learnlight hilft Unternehmen dabei, die gesamte Belegschaft auf die globale Arbeitswelt von heute vorzubereiten. Wir kombinieren preisgekrönte Technologie mit den besten Trainern der Welt, um so Sprachtraining, interkulturelles oder Soft Skills-Trainings in 180 Ländern anzubieten. Learnlight unterstützt HR-, Talent- bzw. L&D-Führungskräfte, die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Erfahrung mit virtuellen und digitalen Lösungen sowie multimodalen Lernprogrammen sind, die sich problemlos in alle Systeme integrieren lassen. | ||
+ | Station 12 | Jörg Wachsmuth mybreev GmbH / Security-Island.com | ![]() ![]() mybreev GmbH / Security-Island.com Leerer Digital Trainingskatalog? Das muss nicht sein! Die Security-Island Library der mybreev GmbH. Security Island ist eine E-Learning Library des internationalen ELearning- Studios und Spezialisten für innovative E-Learning-Formate mybreev. Auf Security Island finden Unternehmen E-Learning-Angebote zu unterschiedlichen Themen. Von Arbeitsschutz, Compliance und Cyber-Security über Nachhaltigkeit und Diversity bis hin zu der mentalen und physischen Gesundheit der Beschäftigten. Derzeit stehen mehr als 100 E-Learning-Kurse in Form einer ständig wachsenden Wissensbibliothek zur Verfügung. Alle Security Island- Kurse können inhaltlich und gestalterisch auf die spezifischen Prozesse und Vorgaben eines Unternehmens schnell und ohne Qualitätsverlust individualisiert werden. Alle Kurse können in der Security Island Online Academy oder im LMS der Organisation abgerufen und dokumentiert geschult werden. Die Security Island-Fachautoren verantworten die fachlichen Inhalte der Kurse und bringen langjährige Erfahrung in ihrem Themengebiet mit. | ||
Pause | 15:30 | 16:00 | Pause | ||
BarCamp Session | 16:00 | 17:00 | BarCamp Session | ||
Open Space | 17:00 | Ende der Veranstaltung |
Anfahrt
Adresse:
Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Mit dem Auto:
A7: Abfahrt Othmarschen, Bahrenfeld oder Schnelsen. Fahren Sie in Richtung Zentrum, Stadtteil Hamburg-Mitte.
A1: Aus Lübeck Richtung Hamburg, Abfahrt Hamburg-Horn. Fahren Sie in Richtung Zentrum über die Sievekingsallee, Bürgerweide, biegen rechts in die Wallstraße ein und fahren die Sechslingspforte bis zum Ende und folgen dann links den Straßenzug An der Alster bis zum Ferdinandstor und fahren dann rechts über die Lombardsbrücke immer gerade aus über Esplanade, Gorch-Fock-Wall bis zum Holstenwall.
Buslinien:
Von Hamburg-Hauptbahnhof oder Bahnhof Altona aus erreichen
Sie uns mit der Buslinie 112 in ca. 9 Minuten. Die Haltestelle heißt
Handwerkskammer Hamburg und befindet sich direkt vor dem
Haupteingang.
U- und S-Bahn:
U2: Bahnstation Messehallen Benutzen Sie den Ausgang Wallanlagen, gehen an den Gerichten vorbei rechts in den Holstenwall.
Fußweg ca. 400 m.
Jetzt anmelden!
Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 199 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2022) für den eLearning SUMMIT Hamburg 2022 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.
Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.