
eLearning SUMMITNordrhein-Westfalen
eLearning SUMMITNordrhein-Westfalen
Regionalkonferenz Nordrhein-Westfalen 2018
17. Mai 2018, 9:00 – 17:00 Uhr, Kameha Grand, Bonn
Freie Teilnehmerplätze: 0
Best Practice-Speaker
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberHans-Peter Maas
BildungsexperteDr. Martin Lindner
BildungsexperteProgramm
Beginn | Ende | Programmpunkt | Referent | Thema / Titel | |
---|---|---|---|---|---|
09:00 | 09:30 | Get Together & Registrierung | |||
Opening Session | 09:30 | 10:00 | Opening Session | ||
Best Practice | 10:00 | 11:00 | |||
10:00 | 10:20 | Best Practice I | Dr. Regina Krammer, LOESCHE GmbH | Blended Learning Kundenschulung: Der Einsatz von eLearning in Krisengebieten | |
10:20 | 10:40 | Best Practice II | Gabriele Helmer, United Internet Corporate Services GmbH Sabine Schnorr, Rosetta Stone GmbH | Sprachtraining in mittelständischen Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Flexibilität | |
10:40 | 11:00 | Best Practice III | Kai Niethammer, QIAGEN | Joined Venture Content Development: PMI2go | |
Network-Area | 11:00 | 11:30 | Frühstückspause in der Network-Area | ||
Best Practice | 11:30 | 12:30 | |||
11:30 | 11:50 | Best Practice IV | Franziska Köhler-Thees, TEAG Thüringer Energie AG Stefan Henkel, WTT CampusONE GmbH | Nachhaltiges und automatisiertes Edutainment zu gesetzlichen Themen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung oder Informationssicherheit | |
11:50 | 12:10 | Best Practice V | Ricardo Bayer, CREATE.21st century David Gezzele, Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG | eLearning lernt dazu. Echt jetzt? Ja! Digitalisierung „disruptiert“, verändert Unternehmen! | |
12:10 | 12:30 | Best Practice VI | Oliver Schuler, TriCAT GmbH Anja Röttgen, Autobahn Tank & Rast Gruppe | Simulierte Lernwelten erleben - Virtual Reality in der Tank & Rast Akademie | |
Network-Area | 12:30 | 13:30 | Mittagsbuffet in der Network-Area | ||
SUMMIT Tour-News | 13:30 | 13:45 | |||
Speed Geeking | 13:45 | 15:00 | |||
13:45 | 15:00 | Speed Geeking | |||
Station 1 | Martin Drees, quofox GmbH | Das Berliner Startup quofox berücksichtigt vollumfänglich alle Aspekte des Megatrends „Lernen 4.0“ für Individuen und Organisationen | |||
Station 2 | Matthias Kutter, benntec Systemtechnik GmbH | Wissensvermittlung mit der x-Learning App - flexibel, mobil, motivierend | |||
Station 3 | Christian Felber, CREATE.21st century | cBook. Das mehrfach ausgezeichnete Trägermedium für das gesamte Blended Learning Szenario. | |||
Station 4 | Daniel Schulze Zumkley, Rosetta Stone GmbH Olympe Lanzarotti, Rosetta Stone GmbH | Digitales Sprachtraining - messbarer Erfolg | |||
Station 5 | Michael Müskens, IMC AG Aline Anthonj, IMC AG | Conversational Learning – Personalisierung durch Chatbots | |||
Station 6 | Malte Werner, tts GmbH Gregory Wulff, tts GmbH | Vom Standard-WBT zum passgenauen Qualifizierungskonzept – alles aus einer Hand | |||
Station 7 | Rainer Mauth, Mauth.CC - Agentur für digitales Lernen | Unternehmensspezifische Lernanwendungen: Verstehen, verbinden, verwirklichen | |||
Station 8 | Franziska Köhler-Thees, TEAG Thüringer Energie AG Stefan Henkel, WTT CampusONE GmbH | E-Training Digitalisierung: Standard- oder Individualtraining? Wie viel Unternehmensspezifika/Corporate Design braucht es wirklich? | |||
Station 9 | Philip Zeller, GoodHabitz Germany GmbH Daniel Schichler, GoodHabitz Germany GmbH | Today is a good day to upgrade yourself. | |||
Station 10 | Jens Schmidt, VIWIS GmbH Joachim Lautenschlager, VIWIS GmbH | Der e-Trainer: Lernbegleiter in digitalen Bildungsprozessen | |||
Station 11 | Christian Neitzel, Haufe Akademie GmbH & Co. KG Angela Widder, Haufe Akademie GmbH & Co. KG | Learning on demand - Lernen in Echtzeit | |||
Station 12 | Kristine Meyer, Talentsoft Jutta Nowak-Strauch, Talentsoft | Rapid Learning | |||
Network-Area | 15:00 | 15:30 | Kaffeepause in der Network-Area | ||
Knowledge Café | 15:30 | 17:00 | |||
15:30 | 17:00 | Knowledge Café | |||
Thementisch 1 | Dr. Regina Krammer, LOESCHE GmbH | Blended Learning Kundenschulung: Der Einsatz von eLearning in Krisengebieten | |||
Thementisch 2 | Kai Niethammer, QIAGEN | Joined Venture Content Development: PMI2go | |||
Thementisch 3 | Oliver Schuler, TriCAT GmbH Anja Röttgen, Autobahn Tank & Rast Gruppe | Virtuelle 3D Lernwelten - von der VR-Trainingssimulation bei Tank & Rast bis zur virtuellen 3D Akademie | |||
Open Space | 17:00 | 17:30 | Sektausklang in der Network-Area |
Anfahrt
Adresse
Kameha Grand Bonn
Am Bonner Bogen 1
53227 Bonn
PKW
Auf der A 59 Richtung Bonn / Königswinter: Bei der Ausfahrt 43 Kreuz Bonn Ost auf die A562 Richtung Bonn, dann Ausfahrt 3 Bonn-Beuel-Süd / Oberkassel abfahren, auf der Ausfahrtsgabelung links halten, den Schildern nach Königswinter / Oberkassel folgen, links abbiegen, dann im Kreisverkehr vom Landgrabenweg rechts in die Joseph-Schumpeter-Allee abbiegen und von dort rechts in den Bonner Bogen abbiegen.
Hinweis: Da die Location in einem neu erschlossenen Gebiet liegt, wird die Adresse „Bonner Bogen“ von manchen Navigationssystemen nicht erkannt. Bitte geben Sie dann die „Joseph-Schumpeter-Allee“ oder die „Karl-Duwe-Straße“ ein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Bonn-Oberkassel (5 Min.): Vom Gleis kommend, gehen Sie in der Bahnhofsunterführung nach rechts, dann Richtung Rheinufer und am Rheinufer entlang bis das Kameha Grand Bonn zu Ihrer Rechten liegt.
Vom Bonn Hauptbahnhof (20 Min.): Laufen Sie vom Gleis kommend zur Vorderseite des Hauptbahnhofes (Richtung Gleis 1). Vom Busbahnhof (direkt gegenüber vom Hauptbahnhof) fährt die Buslinie 606 in Richtung Ramersdorf. Fahren Sie bis zur Haltestelle „Konrad-Zuse-Platz“ und steigen Sie bequem direkt vor dem Kameha Grand Bonn aus.
Flugzeug
Der Flughafen Köln / Bonn verfügt über eine direkte Bahnanbindung. Fahren Sie mit dem Regionalexpress Richtung Koblenz (Gleis 4 D-F) bis Bonn-Oberkassel. Falls Sie mit dem Mietwagen anreisen, fahren Sie auf die A59 Richtung Bonn / Königswinter und halten sich dann an die Anfahrtsbeschreibung.
Vom Flughafen Frankfurt: Auf A3 Richtung Köln, Ausfahrt 33-Siebengebirge Richtung Königswinter, dann über die B42 Richtung Bonn bis zum Autobahnkreuz Bonn Ost.