
eLearningAWARD
eLearningAWARD
State of the Art: innovative Projekte
Was zeichnet erfolgreiches eLearning aus? Auch nach über zwei Jahrzehnten an Erfahrung mit dem Einsatz von digitalen Medien in der betrieblichen Bildung ist diese Frage so aktuell wie je. Mit dem jährlichen eLearning AWARD macht das eLearning Journal den Stand der Technik in der Branche sichtbar. Aus den über 200 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.
Projekt des Jahres 2019
Unter den 57 AWARD-Gewinnern zeichnete die Fachjury des eLearning Journals außerdem das beste Projekt mit dem Sonder-AWARD Projekt des Jahres aus, welcher auf der der Bühne der didacta 2019 in Form eines exklusiven Glas-Award verliehen wurde.
Projekttitel: “Mobiles Lernen für Patienten im Projekt IMPACHS”
Projektträger: Psychiatrische Forschungsstelle der Seeland-Region und Arbeitsbereich klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Projektpartner: time4you GmbH communication & learning
Projekttitel: “STIHL AR 2 GO”
Projektträger: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Projektpartner: ALDINGER+WOLF
Projekttitel: “next:classroom Cross Media eLearning”
Projektträger: Bildungszentrum Limmattal
Projektpartner: edu:cube GmbH
Projekttitel: “WBS LearnSpace 3D”
Projektträger: WBS TRAINING AG
Projektpartner: TriCAT Gmbh
Projekttitel: “HoloLearning für die
Achsvermessung beim Omnibus”
Projektträger: Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG)
Projektpartner: Know How! AG
Projekttitel: “SkillCamp – Linking individualized Performance Support with Company Strategy & Commercial Excellence”
Projektträger: Bayer AG, Division Crop Science
Projektpartner: MTAC GmbH und Know How! AG
Verleihungszeremonie
Traditionell wird die Preisverleihung des eLearning AWARDs live auf der Bühne der didacta ausgetragen. Über vier Tage hinweg werden die Siegerprojekte kurz vorgestellt, die Glas-Awards den Gewinnern überreicht und die Projektbeteiligten auf der Bühne zu ihrem Projekt befragt.
Am letzten Verleihungstag wird außerdem der Sonder-AWARD “Projekt des Jahres” ausgezeichnet.
Projekteinreichen
Ankündigung eLearning AWARD 2020
Auch 2020 sucht das eLearning Journal wieder State of the Art-Projekte aus der gesamten DACH-Region für den eLearning AWARD 2021. Die Bewerbungen werden durch eine Fachjury bewertet, wodurch jedes Projekt die gleichen Chancen auf eine Auszeichnung mit einen eLearning AWARD hat. Alle Siegerprojekte werden im eLearning Journal Online Magazin und im Jahrbuch “eLearning & Wissensmanagement 2021″ vorgestellt. Wie in den Vorjahren wird mit der Veröffentlichung des Call for Papers im April 2020 die Einreichungsphase des eLearning AWARD 2021 beginnen.