Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, aber es folgen noch viele weitere spannende SUMMIT L&D Speed Geekings und weitere Events. Hier geht es zum Veranstaltungskalender:

SUMMIT L&D Speed GeekingJuni 2021
eLearning SUMMITHamburg
SUMMIT L&D Speed Geeking Juni 2021 (Deutsch)
25. Juni 2021, 9:30 – 12:15, Zoom
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberTino Roth
ModeratorJochen Robes
ModeratorKeynotes
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Countdown | 09:30 | 09:45 | Countdown | ||
GetTogether | 09:45 | 10:00 | GetTogether | ||
Begrüßung | 10:00 | 10:05 | Begrüßung | ||
+ | Keynote I | 10:05 | 10:25 | Prof. Dr. Dirk Ifenthaler Universität Mannheim |
|
Vorstellungsrunde I | 10:25 | 10:30 | Vorstellungsrunde I | ||
Speed Geeking Session I | 10:30 | 11:00 | Speed Geeking Session I | ||
+ | Session 1 | Prof. Dr. Dirk Ifenthaler Universität Mannheim | ![]() Universität Mannheim ![]() Meet the Speaker | ||
+ | Session 2 | Thomas Thater Magh & Boppert GmbH Kenan Zimic Magh & Boppert GmbH |
| ||
+ | Session 3 | Dr. Bernd Simon Knowledge Markets Consulting GmbH Theresa Rehak Knowledge Markets Consulting GmbH | ![]() ![]() Dr. Bernd Simon | ||
+ | Keynote II | 11:00 | 11:20 | Christiane Nicolai AUDI AG Uwe Schröder AUDI AG | ![]() ![]() ![]() AUDI AG Uwe Schröder AUDI AG Realitätsnahe Simulation von Präsenzschulungen – weiterhin interaktiv. Digitales Führungskräftetraining bei Audi Kategorie „Synchrones Lernen"
Bildung ist nicht mehr länger ortsgebunden. Bildung ist ein fluider Prozess, der gerade aufgrund der intermodalen Hybridisierung, sprich: digital plus Präsenz, überall und immer stattfinden kann. Das Projekt „Führen in der Krise und danach“ hatte aufgrund des realitäts- und zeitnahen Switches von Präsenz- zu Digitalschulungen keine Einbußen in der Trainer-Lerner-Interaktion. Die AUDI AG ist mit ihrem Live Online Training innerhalb der deutschen Automobilindustrie mutig und entschlossen vorangegangen und zeigt, wie potenzielle Chancen der für alle Akteure neuen Situation produktiv und zukunftsorientiert genutzt werden können. |
Vorstellungsrunde II | 11:20 | 11:25 | Vorstellungsrunde II | ||
Speed Geeking Session II | 11:25 | 11:55 | Speed Geeking Session II | ||
+ | Session 1 | Prof. Dr. Niels Pinkwart DFKI GmbH | ![]() ![]() DFKI GmbH Meet the Speaker | ||
+ | Session 2 | Christiane Nicolai AUDI AG | ![]() ![]() AUDI AG Meet the Speaker | ||
+ | Session 3 | Uwe Schröder AUDI AG | ![]() ![]() Uwe Schröder AUDI AG Meet the Speaker | ||
+ | Keynote III | 11:55 | 12:15 | Prof. Dr. Niels Pinkwart DFKI GmbH | ![]() ![]() DFKI GmbH Künstliche Intelligenz in der Betrieblichen Bildung Daten und deren automatisierte Verarbeitung - z.B. über Verfahren der Künstlichen Intelligenz - spielen in vielen Bereichen unserer Gesellschaft und Arbeitswelt mittlerweile eine wichtige Rolle. Auch der Bildungssektor ist hiervon nicht ausgenommen. Im Vortrag werden die historische Entwicklung und das aktuelle Spektrum an Verfahren für KI-gestützte Bildungstechnologien aufgezeigt und an Hand einiger Beispielprojekte aus der betrieblichen Bildung illustriert. Abschließend werden weitere Forschungsperspektiven und Handlungsfelder diskutiert.
|
WrapUp | 12:15 | Ende der Veranstaltung | |||
Open Space | 12:15 | 13:00 | Ende des Open Space |
Hinweis
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, aber es folgen noch viele weitere spannende SUMMIT L&D Speed Geekings und weitere Events. Hier geht es zum Veranstaltungskalender: