
SUMMIT L&D Speed GeekingJuli 2021
eLearning SUMMITHamburg
SUMMIT L&D Speed Geeking Juli 2021 (Deutsch)
30. Juli 2021, 9:30 – 12:15, Zoom
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberSandra Mareike Lang
ModeratorinTino Roth
ModeratorKeynotespeaker
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Countdown | 09:30 | 09:45 | Countdown | ||
GetTogether | 09:45 | 10:00 | GetTogether | ||
Begrüßung | 10:00 | 10:05 | Begrüßung | ||
+ | Keynote I | 10:05 | 10:25 | Richard Klein Evonik Industries AG | ![]() ![]() Evonik Industries AG Trend: Lifelonglearning oder selbstgesteuertes Lernen fördern - aber wie umsetzen? In diesem Vortrag berichtet Herr Klein von den umgesetzten und geplanten Maßnahmen, wie bei Evonik die Mitarbeiter:innen mehr selbstgesteuertes Lernen zu (er-)lernen oder ihr Wissen untereinander erfolgreich zu vermitteln. |
Vorstellungsrunde I | 10:25 | 10:30 | Vorstellungsrunde I | ||
Speed Geeking Session I | 10:30 | 11:00 | Speed Geeking Session I | ||
+ | Session 1 | Richard Klein Evonik Industries GmbH | ![]() ![]() Evonik Industries GmbH Meet the Speaker | ||
+ | Session 2 | Daniel Schulze Zumkley Rosetta Stone GmbH Matthias Boden Rosetta Stone GmbH | ![]() ![]() ![]() Matthias Boden Rosetta Stone GmbH Lernermotivation: Der Schlüssel zum Erfolg für Ihre digitale Trainingsmaßnahme - das Beispiel Sprachtraining. Homeoffice ist in vielen Unternehmen zur Realität geworden und damit steigt die Nachfrage nach digitalen Trainings weiter an. Für die Verantwortlichen in Unternehmen ist es entscheidend, dass das Training einerseits messbar und einfach skalierbar ist, den Mitarbeitern andererseits aber auch größtmögliche Flexibilität bietet. Außerdem spielt der ROI eine wichtige Rolle – schließlich soll sich das Investment in die Weiterbildung der MitarbeiterInnen auszahlen. Erfolgreiche Trainingsmaßnahmen hängen jedoch nachweislich von der Motivation der MitarbeiterInnen ab. Wie kann also eine langfristige Mitarbeitermotivation sichergestellt werden? Welche Werkzeuge haben Verantwortliche/r in Unternehmen? Diese und weitere Fragen beantworten Daniel Schulze Zumkley und Matthias Boden von Rosetta Stone am Beispiel Sprachtraining. | ||
+ | Session 3 | Ercan Oğuz Actionbound GmbH | Ercan Oğuz | ||
+ | Keynote II | 11:00 | 11:20 | Guido Scholz KKH Kaufmännische Krankenkasse | ![]() ![]() KKH Kaufmännische Krankenkasse Digitale Lernkultur als Förderer von nachhaltigen Lernprozessen Sollen, können, wollen und dürfen Mitarbeitende im Unternehmen lernen? Welche Themen fördern die intrinsische Motivation und wird das Lernen extrinsisch motiviert? Fragestellungen, denen selten so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie technischen Aspekten und fragwürdigen KPIs. Wissenszuwachs und Verhaltensänderungen haben viel mit dem Wollen und der Fähigkeit überhaupt Lernen zu können, zu tun. Arbeitsdruck und fehlende Zeit machen es nicht einfacher. Eine Digitale Lernkultur benötigt Rahmenbedingungen und ein möglichst passgenaues Wissensangebot. Lernerfolge sind keine Frage der künstlichen Intelligenz von Systemen, sondern des behutsamen Förderns und Aktivierens der in uns allen schlummernden Potenziale der menschlichen Intelligenz. |
Vorstellungsrunde II | 11:20 | 11:25 | Vorstellungsrunde II | ||
Speed Geeking Session II | 11:25 | 11:55 | Speed Geeking Session II | ||
+ | Session 1 | Guido Scholz KKH Kaufmännische Krankenkasse | ![]() ![]() KKH Kaufmännische Krankenkasse Meet the Speaker | ||
+ | Session 2 | Suat Korkut Mercedes Benz Consulting GmbH | ![]() ![]() Mercedes Benz Consulting GmbH Meet the Speaker | ||
+ | Session 3 | Marco Fromm Mercedes Benz Consulting GmbH | ![]() ![]() Mercedes Benz Consulting GmbH Meet the Speaker | ||
+ | Keynote III | 11:55 | 12:15 | Suat Korkut Mercedes-Benz Consulting GmbH Marco Fromm Mercedes-Benz Consulting GmbH | ![]() ![]() ![]() Mercedes-Benz Consulting GmbH Marco Fromm Mercedes-Benz Consulting GmbH DIGITAL TRANSFORMATION - our way into the future Marco und Suat berichten über ein laufendes Projekt wie ein Unternehmen sich auf die Reise der Transformation begibt. Kurzer Überblick über die Herausforderung und aufzeigen der Tranformationsreise. Zum Teil Deepdive in einzelne Prozessschritte. Welche Herausforderungen und welche Chancen? Welche Erfahrungen können wir teilen, welche Quickwins gibt es bereits? |
WrapUp | 12:15 | Ende der Veranstaltung | |||
Open Space | 12:15 | 13:00 | Ende des Open Space |
Hinweis
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, aber es folgen noch viele weitere spannende SUMMIT L&D Speed Geekings und weitere Events. Hier geht es zum Veranstaltungskalender: