NeuerscheinungenPrint

NeuerscheinungenPrint

eLearning BENCHMARING Studie 2019 - Gesamtstudie: Corporate eLearning

In der eLearning BENCHMARKING Studie 2019 wurden insgesamt 5 Themenfelder untersucht: Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Soft Skills, Sprachtraining und Datenschutz. Darüber hinaus wurden in einer eigenen Teilstudie eLearning-Dienstleister zur Beteiligung an der eLearning BENCHMARKING Studie 2019 eingeladen. Die Studienergebnisse geben tiefe Einblicke in die eLearning-Praxis der deutschsprachigen Wirtschaft inklusive aktueller Benchmarking-Zahlen zum momentanen Einsatz von eLearning-Maߟnahmen sowie erwartete Trends und zukünftige Entwicklungen.

Inhalt

Teilstudie „Digitale Transformation der Personalentwicklung“€œ
Eine aktuelle Analyse und Bestandsaufnahme zum Status der Digitalen Transformation der betrieblichen Bildung im deutschsprachigen Raum.
Teilstudie „Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Bildung“€œ
Die Teilstudie bietet mit aktuellen Zahlen, Daten und Einschätzungen einen vertiefenden Blick in den Status Quo von KI in der betrieblichen Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Teilstudie „Soft Skills & Leadership“
Relevanz von Soft Skills heute in der Aus- und Weiterbildung sowie die Rolle von digitale Vermittlungsmethoden wurden in dieser Teilstudie untersucht, um nachzuvollziehen, in welcher Form sich die Digitalisierung im Bereich der Soft Skills & Leadership niederschlägt.
Teilstudie „Sprachtraining – Zwischen Präsenz & eLearning“€œ
Diese Auswertung bietet eine ausführliche Analyse zum Einsatz von Sprachtraining im deutschsprachigen Raum sowie der Rolle eLearning in betrieblicher Sprachschulung.
Teilstudie „Datenschutz – Sichere Bildung€œ“
Die Teilstudie gibt einen Überblick über den allgemeinen Status quo von Datenschutz in Unternehmen sowie über die Relevanz und Anwendung des Themas in der betrieblichen Bildung.
Teilstudie „eLearning-Anbieter & -Dienstleister“
Die vorliegende Auswertung vergleicht die Erkenntnisse der Anbieterstudie aus 2017 mit den aktuellen Ergebnissen und gibt erste Einblicke in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des deutschsprachigen sowie internationalen Anbietermarkts.

eLearning BENCHMARKING Studie 2019

Verlag: eLearning Journal; Auflage: 1 (12. September 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3947372094
ISBN-13: 978-3947372096
Preis: 199,- € zzgl. 3 € Versand & inkl. MwSt.

Jetzt bestellen!

Mit dem Absenden des untenstehenden Formulars bestätigen Sie die kostenpflichtige Bestellung der BENCHMARKING Studie 2019 zum Preis von 199,- € zzgl. 3 € Versand & inkl. MwSt.

    Ja, Ich möchte den monatlichen Newsletter des eLearning Journal erhalten.