Wissenschafttrifft Praxis

Wissenschafttrifft Praxis

Strategien zur Digitalen Transformation

24. November 2020, 9:00 – 16:00 Uhr, Parkhotel, Stuttgart

Agile Personalentwicklung in Zeiten des digitalen Wandels

Die Digitale Transformation der deutschen Wirtschaft schreitet unvermindert voran, mit u.a. weitreichenden Auswirkungen auf die betriebliche Bildung. Auf der einen Seite ermöglichen technische Innovationen neue Formen des Lehrens und Lernens sowohl in Verbindung mit als auch als Alternative zu klassischem Präsenztraining. Auf der anderen Seite ergibt sich durch den Einsatz neuer Maschinen oder durch veränderte Geschäftsmodelle bei den Mitarbeitern ein umfangreicher Weiterbildungsbedarf, wodurch die Personalentwicklung zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für die Digitale Transformation wird.

Kompetenzentwicklung als Schlüssel für die Digitalisierung

Denn auch in Zeiten von Industrie 4.0, Smart Factories, Web 2.0 und Apps gehören die Kompetenzen der Mitarbeiter zu den wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Zunehmend sind jedoch nicht nur die Fachkompetenzen der Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens, denn durch die Digitale Transformation rücken immer öfter auch Soft Skills sowie Digitale Kompetenzen in den Vordergrund. Dadurch wird die Kompetenzentwicklung vielschichtiger und umfangreicher, was die Personalabteilungen vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

Was zeichnet die Personalentwicklung von morgen aus?

Vor diesem Hintergrund muss die Personalentwicklung zukünftig agiler werden, um dem gesteigerten Bedarf und der größeren Bandbreite an Aufgaben gerecht werden zu können. Welche Rolle spielen in diesem Kontext technologische Innovationen wie z.B. Augmented Reality, Virtual Reality sowie insbesondere die Künstliche Intelligenz? Wie sieht ein modernes und zukunftssicheres Lernkonzept aus? Diese und viele weitere Fragen werden in den Impulsvorträgen sowie im World Café des Kongresses „Strategien zur Digitalen Transformation“ thematisiert und diskutiert werden.

Speaker

Francesco de Marco

TRUMPF GmbH + Co. KG

Gerd Duffke

TRUMPF GmbH + Co. KG

Maximilian Grund

Hochschule Darmstadt

Suat Korkut

Mercedes-Benz Consulting

Kilian Hampel

Universität Konstanz

Prof. Dr. Florian Kunze

Universität Konstanz

Prof. Dr. Werner Stork

Hochschule Darmstadt

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler

Universität Mannheim

Alexander Lehmann

Projekt EVELIN - Hochschule Coburg

Moderatoren

Frank Siepmann

Gastgeber

Programm

BeginnEndeProgrammpunkt/ReferentMehr Informationen
Get Together & Registrierung08:3009:00Get Together & Registrierung
Opening Session09:0009:20Opening Session
Impact I09:2010:30
+Impulsvortrag 109:2009:40Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund

Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund 

Essentials der digitalen Transformation betrieblicher Bildung
Die digitale Transformation der betrieblichen Bildung setzt sich aus einer Vielzahl, kaum übersehbarer Tools, Maßnahmen und Konzepte zusammen: von eLearning-Methoden über Machine Learning bis zu PE-Strategien. Ein Gesamtbild im Hinblick auf Lern- und Qualifizierungsformate ist notwendig und überfällig. Es werden vier Essentials und eine Konsequenz dargelegt, die dazu hinführen.

Nachgefragt 109:4009:43
+Impulsvortrag 209:4310:03Prof. Dr. Dirk Ifenthaler
Universität Mannheim

Prof. Dr. Dirk IfenthalerProf. Dr. Dirk IfenthalerUni Mannheim
Universität Mannheim

Learning Analytics - Stand der Forschung und Perspektiven für die Praxis
Learning Analytics verwenden statische Daten von Lernenden und Lehrenden sowie dynamische, in Lernumgebungen gesammelte, Daten über Aktivitäten (und den Kontext) der Lernenden und Lehrenden, um diese in nahezu Echtzeit zu analysieren und zu visualisieren, mit dem Ziel der Modellierung, Unterstützung und Optimierung von Lehr-Lernprozessen und Lernumgebungen. Der Implusvortrag reflektiert den aktuellen Forschungsstand um Learning Analytics und zeigt Perspektiven für die Praxis auf.


Nachgefragt 210:0310:06
+Impulsvortrag 310:0610:26Prof. Wolfgang Prinz
Fraunhofer FIT
PrinzProf. Wolfgang PrinzFraunhofer FIT
Fraunhofer FIT

Einsatzmöglichkeiten und Nutzen der Blockchain im Bildungssektor
Nach einer kurzen Einführung der Blockchain-Technologie und ihrer wesentlichen Eigenschaften wird dargestellt, welche Anwendungen aus dem Bildungssektor von dieser Technologie profitieren können.
Nachgefragt 3
Speed Geeking10:3010:55
+Input 1Dirk Flaskamp
CrossKnowledge GmbH
Dirk FlaskampCrossKnowledge
CrossKnowledge GmbH

Die Zukunft des Lernens beginnt schon heute!
Lernen im Wandel - Wandel durch Lernen!

Digitale Technologien verändern die Welt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rücken neue Kompetenzen in den Fokus. Doch während digitale Technologien vielerorts längst Einzug gehalten haben, werden sie in der betrieblichen Weiterbildung oft nur punktuell und planlos eingesetzt. Erfolgreiche Weiterbildung braucht eine digitale Strategie mit Zielsetzung und Erfolgsmessung. CrossKnowledge zeigt auf, wie das aussehen kann.
+Input 2Jutta Graf
Westermann Gruppe
Jens Kreye
Westermann Gruppe

KreyeJutta Graf
Westermann Gruppe

Jens Kreye
Westermann Gruppe

Erfolgsfaktoren des digitalen Lernens − Hier steht der Mensch im Mittelpunkt

Die Ausbildung junger Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Allerdings bringt diese auch neue Herausforderungen mit sich. Geeignete Lehr- und Lernmaterialien zu finden ist nicht einfach und bedeutet oft hohen zeitlichen Aufwand. Mit GEORG präsentiert Westermann eines der didaktisch und inhaltlich innovativsten Werkzeuge für die digitale Berufliche Bildung. Das Portal ermöglicht interaktives, multimediales und selbstgesteuertes Lernen – für eine effiziente und erfolgreiche Ausbildung.

+Input 3Jochen Tanner
Lecturio GmbH

TannerJochen TannerLecturio
Lecturio GmbH

Präsenzschulungen mit Lecturio schnell und einfach digitalisiert und verteilt

Impact II10:5512:05
+Impulsvortrag 410:5511:15Dr. Lutz Marten
IBM Deutschland

Dr. Lutz MartenIBM
IBM Deutschland

Wie neue Spielregeln das Lernen transformieren
In einer sich rasant verändernden Welt, stehen Unternehmen der gewaltigen Herausforderung gegenüber, ihre Strategie, Ihre Produkte und Dienstleistungen an neue Gegebenheiten anzupassen. Insbesondere Digitalisierung und Automatisierung sind hierbei treibenden Kräfte. Wie können neue Fähigkeiten und Kompetenzen durch Mitarbeiter erworben werden, beziehungsweise die vorhandenen verbessert werden, um auf die veränderten Anforderungen vorbereitet zu sein? Welchen Ansatz kann ein Unternehmen hier nutzen, um dies zu unterstützen?

Nachgefragt 411:1511:18
+Impulsvortrag 511:1811:38Suat Korkut
Mecedes-Benz Consulting
Marco Fromm
Mercedes-Benz Consulting

Suat KorkutMercedes-Benz Consulting
Mercedes-Benz Consulting

Marco Fromm
Mercedes-Benz Consulting

Vorstellung der SMART LEARNING STRATEGIE

Unser Ziel ist es „arbeitsintegriertes Lernen“ zu etablieren.

Dabei verfolgen wir den Ansatz „Die vollkommene Verschmelzung der Lern- und Produktivitätszeit.“

In unserem Vortrag sprechen wir über die Entstehung der Strategie und den Umsetzungsstatus. Welche Erfolgskriterien gab es in dem Projekt und warum es nur so funktionieren kann. Wie wollen wir die Architektur aufbauen und mit welchen Teilschritten sind wir gestartet und was liegt noch vor uns.

Nachgefragt 511:3811:41
+Impulsvortrag 611:4112:01Gerd Duffke
TRUMPF GmbH & Co. KG
Gerd DuffkeGerd Duffke
TRUMPF GmbH & Co. KG

Virtuelle Lernwelt trifft auf Smart Data - Maßgeschneidert Lernszenarien
Allzu oft wird Virtual Reality (VR) im Kontext der betrieblichen Bildung eher als Spielerei mit "Wow"-Effekt und nicht als tatsächliches Lernmedium eingesetzt. Allerdings kann der Einsatz von VR durchaus einen großen Mehrwert für Beschäftigte und Unternehmen bieten. In seinem Vortrag zum Verbundforschungsprojekt VASE "Virtual and Analytics Service im Maschinen- und Anlagenbau" präsentiert Gerd Duffke von der TRUMPF GmbH & Co. KG die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, bei dem VR in Verbindung mit maschinellem Lernen zur Unterstützung von selbstbestimmtem Lernen zum Einsatz kommt.
Nachgefragt 612:0112:05
Speed Geeking12:0512:30
+Input 4Daniel Schulze Zumkley
Rosetta Stone

Daniel Schulze Zumkley, Business Development Manager, Rosetta Stone GmbHDaniel Schulze ZumkleyRosetta Stone
Rosetta Stone GmbH

Mitarbeiterbildung flexibel gestalten: Die Vorteile von digitalem Sprachtraining mit Rosetta Stone
Die Digitalisierung macht nicht Halt vor der Weiterbildung. Mitarbeiter wünschen sich beim Lernen Flexibilität: zeitlich und örtlich, individuell zugeschnitten auf Ihre beruflichen Anforderungen und das eigene Lernniveau. All das kann Ihnen nur eine digitale Lösung bieten: Mit Rosetta Stone Enterprise lernen Ihre Mitarbeiter von Beginn an nachhaltig und effektiv.
Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu!

+Input 5Markus Herkersdorf
TriCAT GmbH

Markus Herkersdorf, Geschäftsführer, TriCAT GmbHMarkus HerkersdorfTricat
TriCAT GmbH


Lesson Learned: Lernen, Training, Coaching, Meeting und Zusammenarbeiten funktioniert überraschend gut auch über Distanz!
Diese Lektion haben wir gelernt. Wir stehen vor einer Arbeitswelt, die zukünftig - neben der physischen – zunehmend auch in virtueller Präsenz stattfinden wird und kann. Gute Nachrichten für unsere Life-Work-Balance, die Umwelt und agile, wettbewerbsfähige Unternehmen.
Egal, ob Sie Meetings oder einen ganzen Kongress virtuell durchführen oder Ihre internen und externen Schulungen und Trainings über eine virtuelle 3D Academy präsenzähnlich durchführen wollen: TriCAT spaces ist hierfür die Lösung.

+Input 6Ingmar van der Meulen
Polydigital GmbH & Co. KG

Ingmar van der Meulen
Polydigital GmbH & Co. KG

Mehr Motivation und besseres Lernen mittels Gamification

Impact III12:3012:53
+Impulsvortrag 712:3012:50Prof. Dr. Kai Reinhardt
HTW Berlin
Kai RainhardtProf. Dr. Kai ReinhardtHTW Berlin
HTW Berlin

Schwarzer oder weißer Schwan? Der Einfluss von Covid-19 auf die Organisation

Nachgefragt 712:5012:53
Zwischenmoderation12:5313:00Zwischenmoderation
Network-Area13:0014:00Mittagspause in der Network-Area
Impact IV14:0015:10
+Impulsvortrag 814:0014:20Alexander Lehmann
Projekt EVELIN - Hochschule Coburg

Alexander LehmannAlexander LehmannEvelin
Projekt EVELIN - Hochschule Coburg

Adaptiertes & intelligentes Video Learning:
Effizienter Einsatz von Lern-Videos?
Lern-Videos sind beliebt und werden mittlerweile flächendeckend in Unternehmen eingesetzt.
Aber werden diese auch sinnvoll eingesetzt?
Oft wird zwingend versucht, alles mit Lern-Videos abzubilden ohne sich über Sinn, Vorteil und Einsatzgebiet des Mediums im jeweiligen Kontext wirklich Gedanken zu machen. Eine Verbesserung und Adaptierung des Lern-Inhaltes findet dabei eher selten statt.
Wann macht es überhaupt Sinn Lern-Videos einzusetzen und wie kann eine nachhaltige Qualität gesichert werden?

Nachgefragt 814:2314:26
+Impulsvortrag 914:2314:43Prof. Dr. Florian Kunze
Universität Konstanz
Kilian Hampel
Universität Konstanz
Edda Margareta Glase
AgenturQ

Florian KunzeKilian HampelEdda GlaseProf. Dr. Florian Kunze
Universität Konstanz

Kilian Hampel
Universität Konstanz

Edda Margareta Glase
AgenturQ

DigiREADY – eine wissenschaftliche Feldstudie
Wie kann die Weiterbildung von Beschäftigten in einem der größten deutschen Konzerne personenspezifisch gestaltet werden, sodass jeder Einzelne davon profitiert? Wie kann die Weiterbildung stärker zukunftsgerichtet sein? Ist die Stärkung der digitalen Grundkompetenz der Schlüssel zum Erfolg? Welche Rolle spielt dabei die persönliche Lernpräferenz und die entsprechenden Vorkenntnisse eines jeden Beschäftigten? Und gibt es eigentlich so etwas wie den optimalen Weiterbildungstypus?
Inhaltsbeschreibung
Im Rahmen des Forschungsprojektes DigiREADY haben Forscher vom Lehrstuhl Organisational Studies der Universität Konstanz, Beschäftigte der AgenturQ und Praxispartner sich mit dem Thema der digitalen Grundkompetenz beschäftigt. Die digitale Grundkompetenz ist die Fähigkeit, zuverlässig angestrebte Ziele mit Hilfe von digitalen Technologien zu erreichen. Eine Person mit digitalen Grundkompetenzen ist im Umgang mit unterschiedlichsten digitalen Anwendungen sicher und selbstständig.
Für eine multidimensionale Betrachtung der digitalen Grundkompetenz wurden sowohl individuelle Weiterbildungspräferenzen der Beschäftigten, die Arbeitsplatzgestaltung, die Zusammenarbeit in (Arbeits-)Gruppen als auch die Interaktion mit der Führungskraft einbezogen. Auf der Basis von Antworten der Beschäftigten konnte eine vielschichte Weiterbildungsstruktur entwickelt werden. Diese gibt Aufschluss über die vorhandenen digitalen Grundkompetenzen und die bestmögliche Unterstützung hin zu einer stärkeren digitalen Grundkompetenz. Wir unterstützen dabei nicht nur das Gros der Belegschaft, sondern achten auf jeden einzelnen Beschäftigten.
Ziel der wissenschaftlichen Feldstudie war es, sowohl für KMUs als auch größere Konzerne Weiterbildungsstrukturen zur Entwicklung der digitalen Grundkompetenz zu entwickeln. Insbesondere für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und im Wettlauf gegen die digitale Transformation wollen wir heute schon passgenaue Weiterbildungen anbieten, die auch noch zukünftig einen individuellen Nutzen bringen.

Nachgefragt 914:4314:46
+Impulsvortrag 1014:4615:06Prof. Dr. Werner Stork
Hochschule Darmstadt
Maximilian Grund
Hochschule Darmstadt

Werner StorkMax GrundProf. Dr. Werner StorkHochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt

Maximilian Grund
Hochschule Darmstadt

Resilienz und Neugier als zentrale Kompetenzdimensionen von Mitarbeitern, Teams und Organisationen
Die digitale Transformation führt zu deutlich erhöhten Lern- und
Anpassungsanforderungen – für Mitarbeiter wie für Unternehmen. In diesem
Umfeld, das von hohen Komplexitäten und vielen Unsicherheiten geprägt ist,
bekommen die Kompetenzdimensionen Resilienz und Neugier eine zentrale
Bedeutung. Der Vortrag zeigt auf, wie die Resilienz und die Neugier in
Unternehmen systematisch gefördert werden können, über Maßnahmen im
Bereich der betrieblichen Bildung ebenso wie über die Führung und die
Unternehmenskultur.

 

Nachgefragt 1015:0615:10
Open Space15:1015:15Ende der Veranstaltung

Anfahrt

Das Parkhotel in Stuttgart.

Adresse

Jetzt anmelden!

Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 249 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2020) für den Kongress: Wissenschaft trifft Praxis anmelden.

SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.

Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.

    Ich bin eLearning SUMMIT Card Inhaber (für mich fallen keine zusätzlichen Kosten an)

    Ja, Ich möchte den monatlichen Newsletter des eLearning Journal erhalten.

    Hinweis

    Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.

    Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.

    Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.

    Christian Jachens