
eLearning SUMMITNordrhein-Westfalen
eLearning SUMMITNordrhein-Westfalen
Regionalkonferenz Nordrhein-Westfalen 2020
8. Oktober 2020, 9:00 – 15:00 Uhr, Eventkirche, Dortmund
Best Practice-Speaker
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberElisabeth Schulze-Jägle
ModeratorinProgramm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Get Together & Registrierung | 09:00 | 09:30 | Get Together & Registrierung | ||
Opening Session | 09:30 | 09:45 | Opening Session | ||
+ | Wake Up Call | 09:45 | 10:15 | Prof. Dr. Axel Koch Hochschule für angewandtes Management | ![]() ![]() Hochschule für angewandtes Management Wir lernen nirgends, wie wir uns verändern - wir gehen aber davon aus, dass es jeder kann! Wer von Ihnen hat im Elternhaus, Schule, Ausbildung oder Studium gelernt, sich selbst effizient verändern zu können? Sehr wahrscheinlich die wenigsten. Nicht umsonst tun sich die meisten Menschen schwer, alte Gewohnheiten abzulegen. Aber genau das sollen die Mitarbeiter in den Unternehmen immer schneller und häufiger schaffen. Erfahren Sie, wie Ihnen die wissenschaftlich-entwickelte Transferstärke-Methode hilft, beim digitalen Wandel Schritt zu halten und sich zugleich vor Veränderungs-Überforderung zu schützen. |
Speed Geeking | 10:15 | 10:45 | |||
+ | Input 1 | Selma Neumeyer VIWIS GmbH |
Der e-Trainer: Lernbegleiter in digitalen Bildungsprozessen | ||
+ | Input 2 | Sylvia Zachau Masterplan Clemens Wilbertz Masterplan |
Die Zukunft des betrieblichen Lernens Wie kann Lernen in Unternehmen langfristig funktionieren und zum Teil der eigenen Kultur werden? Traditionelles E-Learning führte oft zu Frust. Masterplan erstellt mit führenden Experten Lernerfahrungen bei denen Mitarbeiter die Freude am Lernen wiederentdecken. Dabei ist Masterplan mehr als nur eine Plattform: wir schaffen eine echte Lernatmosphäre in Organisationen - anwendbar, relevant und genau so, wie Mitarbeiter es sich immer gewünscht haben! | ||
+ | Input 3 | Holger Bräunlich Valamis Deutschland GmbH Kevin Groh Valamis Deutschland GmbH |
| ||
+ | Input 4 | Julien Boppert Avendoo - Magh und Boppert GmbH |
Erlebe dein Wissen! – Begeistert Lernen Lebenslanges Lernen im Unternehmen funktioniert nur, wenn es Spaß macht. Schaffen Sie spannende Bildungsprozesse und holen Sie Ihr Zielpublikum mit einer attraktiven Gestaltung ab. Dazu brauchen Sie eine flexible, modern ausgerichtete Lernwelt, die mehr Power verspricht als ein klassisches LMS oder eine LXP. Besuchen auch Sie uns beim Speed Geeking und lernen Sie die Avendoo® Lernwelt, aufregende Lernszenarien und unsere Academy kennen. | ||
Network-Area | 10:45 | 11:00 | Frühstückspause in der Network-Area | ||
Best Practice | 11:00 | 11:30 | |||
+ | Best Practice I | 11:00 | 11:15 | Rudolf Kühn LVM Anna Katharina Glaser LVM | ![]() ![]() ![]() LVM Anna Katharina Glaser LVM Weiterbildung Digitale Lernformate für Trainer - vom Lernenden zum Lehrenden Wie schaffen wir als Unternehmen den Spagat zwischen analoger und digitaler Lernwelt? Insgesamt 56 Trainerinnen und Führungskräfte haben die VIWIS Inhouse Weiterbildung zu digitalen Lernformaten dieses Jahr absolviert, um zukünftig unsere 7.100 Mitarbeiter im Aussendienst nicht nur analog, sondern auch digital zu begeistern. Wir berichten aus verschiedenen Perspektiven von der strategischen Unternehmenssicht über die Erfahrung als Lernende bis zur Umsetzung als Lehrende, wie wir diese Herausforderung erfolgreich in Kooperation mit der VIWIS GmbH meistern konnten. |
+ | Best Practice II | 11:15 | 11:30 | Marco Lensdorf Westnetz GmbH Sebastian Engels AEVO Digital GmbH | ![]() ![]() ![]() Westnetz GmbH Sebastian Engels AEVO Digital GmbH Lernorte vernetzen: E-Learning in der Verbundausbildung Als großer Ausbildungsbetrieb in ![]() |
Speed Geeking | 11:30 | 12:00 | |||
+ | Input 5 | Sebastian Engels VOCANTO GmbH Mathias Kuhn VOCANTO GmbH |
#Solerntmanmorgen | ||
+ | Input 6 | Lisa Friedrich Talentsoft GmbH/Krankikom GmbH |
| ||
+ | Input 7 | Daniel Schulze Zumkley Rosetta Stone GmbH | Daniel Schulze Zumkley Mitarbeiterbildung flexibel gestalten: Die Vorteile von digitalem Sprachtraining mit Rosetta Stone Die Digitalisierung macht nicht Halt vor der Weiterbildung. Mitarbeiter wünschen sich beim Lernen Flexibilität: zeitlich und örtlich, individuell zugeschnitten auf Ihre beruflichen Anforderungen und das eigene Lernniveau. All das kann Ihnen nur eine digitale Lösung bieten: Mit Rosetta Stone Enterprise lernen Ihre Mitarbeiter von Beginn an nachhaltig und effektiv. Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu! | ||
+ | Input 8 | Friedl Wynants youknow GmbH |
| ||
Best Practice | 12:00 | 12:30 | |||
+ | Best Practice III | 12:00 | 12:15 | Tina Halfmann Landesanstalt für Medien NRW | ![]() ![]() Landesanstalt für Medien NRW Medienbox NRW - die Werkzeugkiste für Themen von Bürger*innen in Bild und Ton Filme machen, podcasten, Radiobeiträge produzieren: Medienmachen ohne Profikenntnisse – das ist möglich mit der Medienbox NRW. Wer sich traut, seine Meinung öffentlich medial darzustellen, kann das heutzutage leicht tun. Wer für sein Thema aber wirklich Aufmerksamkeit bekommen möchte, der muss eine gewisse Qualität der Beiträge sicherstellen. Die Medienbox NRW vermittelt mit Videos und interaktiven E-Learnings die nötigen Grundkenntnisse, damit nicht-professionelle Beiträge besser wahrgenommen werden. |
+ | Best Practice IV | 12:15 | 12:30 | Dominique René Fara WILO SE Clemens Wilbertz Masterplan.com GmbH |
|
Speed Geeking | 12:30 | 13:00 | |||
Input 9 | Thomas Gernbauer Arcadybot |
| |||
+ | Input 10 | Daniel Beuren GoodHabitz Germany GmbH Lisa Dern GoodHabitz Germany GmbH | Daniel Beuren | ||
+ | Input 11 | Jörg Schmalhofer Westermann Gruppe Lutz Görlich Westermann Gruppe | Jörg Schmalhofer | ||
+ | Input 12 | Lara Tralli Fischer, Knoblauch & Co. Harald Mais Fischer, Knoblauch & Co. |
| ||
Network-Area | 13:00 | 14:00 | Mittagspause in der Network-Area | ||
Impact | 14:00 | 14:45 | |||
+ | Impact I | 14:00 | 14:20 | Dr. Katrin Marx BSH Hausgeräte GmbH | ![]() BSH Hausgeräte GmbH Qualifizierung im Wandel - Weg vom Trainingstourismus, hin zur schnell lernenden Organisation Entwicklung in 3 Schritten am Beispiel der BSH Academy hinsichtlich - Menschenbild und Verständnis von Lernen - Qualifizierungsstrategie und -ziele - Prozess & Verantwortung - Methodik - IT Plattformen |
Zwischenmoderation | 14:20 | 14:25 | Zwischenmoderation | ||
+ | Impact II | 14:25 | 14:45 | Hermann Ortmeyer Miele & Cie. KG | ![]() Miele & Cie Alles Corona, oder was? Wie die Krise zum Katalysator für etwas wurde, was schon längst überfällig war. Lernen mit digitalen Lernmedien scheint seit vielen Jahren etabliert zu sein. Doch erst jetzt finden auch "digitale Lehr- und Lernmuffel" ihren Weg zum PC/Tablet oder Smartphone. Dabei ist nicht jeder gleich gut vorbereitet... Der Vortrag zeigt auf, welche Unterschiede (trotz gleicher Voraussetzungen hinsichtlich Lernraum und Content) in der Nutzung von digitalen Medien zu Tage treten - was in erster Linie mit unterschiedlichen Einstellungen und Haltungen der Lehrenden zu tun hat. |
Open Space | 14:45 | 15:00 | Ende der Veranstaltung |
Anfahrt
Die Eventkirche in Dortmund.
Adresse
A40 Anschlussstelle Dortmund-Barop, danach folgen Sie der Beschilderung in Richtung Do-Dorstfeld.
(Sie sehen den Kirchturm bereits kurz nach der Autobahnabfahrt)
Anreise mit der Bahn:
Mit den Linien S1, S2 & S4 Ausstieg am S-Bahnhof Dorstfeld
(Die Kirche befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite)
Jetzt anmelden!
Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 249 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2020) für den eLearning SUMMIT Nordrhein-Westfalen 2020 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.
Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.
