
eLearning SUMMITBaden-Württemberg
eLearning SUMMITBaden-Württemberg
Regionalkonferenz Baden-Württemberg 2020
22. Oktober 2020, 9:00 – 15:00 Uhr, Hotel Adler Asperg, Asperg
Moderatoren
Frank Siepmann
GastgeberCarolin Greshake
ModeratorinDr. Martin Lindner
Online-ModeratorBest Practice-Speaker
Programm
Beginn | Ende | Programmpunkt/Referent | Mehr Informationen | ||
---|---|---|---|---|---|
Get Together & Registrierung | 09:00 | 09:30 | Get Together & Registrierung | ||
Opening Session | 09:30 | 09:45 | Opening Session | ||
+ | Wake Up Call | 09:45 | 10:15 | Prof. Dr. Martin Kröll Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum | ![]() ![]() Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Agiles Projektmanagement – Reflexionskompetenz als Voraussetzung für den Erfolg Agile Managementmethoden, wie z.B. Scrum oder Design Thinking, nehmen im Rahmen des Arbeitslebens einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei sind die Organisationsmitglieder vermehrt in vernetzten kollektiven Arbeitsprozessen und Teams (Empowerment) tätig. Hierbei erweist sich die erforderliche Reflexionskompetenz (u.a. Retrospektive) als Schlüssel für den Erfolg der Nutzung dieser Methoden. Kröll, M. (2020): Innovationsprojekte und organisationalen Wandel professionell gestalten. Springer-Verlag |
Speed Geeking | 10:15 | 10:45 | |||
+ | Input 1 | Fabian Bieder ELUCYDATE - eine Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG | ![]() ELUCYDATE - eine Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Content First: Premium-Inhalte gepaart mit 30 Jahren Erfahrung ergeben 60 Online-Trainings zur erfolgreichen Kompetenzvermittlung ELUCYDATE bietet hochwertige E-Learnings für das selbstbestimmte, individuelle Lernerlebnis aller Mitarbeiter. Jedes der über 60 dreisprachigen Online Trainings zu relevanten Soft Skills & Digitalkompetenzen wurde mit ausgewiesenen Fachexperten erstellt und didaktisch praxisnah aufbereitet. Als Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG profitiert ELUCYDATE von 30 Jahren Erfahrung in der Erstellung und Aufbereitung von Premium-Inhalten zur Kompetenzvermittlung. Weil Qualität zählt – und sich auszahlt. | ||
+ | Input 2 | Daniel Schulze Zumkley Rosetta Stone | Daniel Schulze Zumkley | ||
+ | Input 3 | Felix Ertl Masterplan.com GmbH Markus Schneider Masterplan.com GmbH |
Die Zukunft des betrieblichen Lernens Wie kann Lernen in Unternehmen langfristig funktionieren und zum Teil der eigenen Kultur werden? Traditionelles E-Learning führte oft zu Frust. Masterplan erstellt mit führenden Experten Lernerfahrungen bei denen Mitarbeiter die Freude am Lernen wiederentdecken. Dabei ist Masterplan mehr als nur eine Plattform: wir schaffen eine echte Lernatmosphäre in Organisationen - anwendbar, relevant und genau so, wie Mitarbeiter es sich immer gewünscht haben! | ||
+ | Input 4 | Angela Widder Haufe Akademie GmbH & Co. KG Lennard Jerusalem Haufe Akademie GmbH & Co. KG |
| ||
Network-Area | 10:45 | 11:15 | Frühstückspause in der Network-Area | ||
Best Practice | 11:15 | 11:45 | |||
+ | Best Practice I | 11:15 | 11:30 | Reiner Gnau Viessmann Werke | ![]() ![]() Viessmann Werke |
+ | Best Practice II | 11:30 | 11:45 | Sandra Lieschke Sparkassenverband Baden-Württemberg | ![]() ![]() Sparkassenverband Baden-Württemberg AusbildungPLUS als neue, innovative Bankausbildung WEITERdurchBILDUNG mit System – das innovative Ausbildungskonzept der Sparkassen-Finanzgruppe in Baden-Württemberg. In 2,5 Jahren bilden wir engagierten Nachwuchs zu 1) Bankkaufleuten (IHK) und zusätzlich zu 2) Bankfachwirten (SBW) in der Sparkassenakademie Stuttgart aus. In einem Blended Learning Konzept mit digitalen Lernmedien und qualifizierten Praxisdozenten werden Theorieinhalte der dualen Berufsausbildung vermittelt und mit der Aufstiegsfortbildung im Anschluss verknüpf |
Speed Geeking | 11:45 | 12:15 | |||
+ | Input 5 | Lisa Friedrich Talentsoft GmbH/Krankikom GmbH |
Speed Geeking für Mobile Learning mit der Talentsoft LMS App | ||
+ | Input 6 | Sarah Steinmetz vitero GmbH Sabrina Hermann vitero GmbH |
Sabrina Hermann | ||
+ | Input 7 | Julien Boppert Avendoo - Magh und Boppert GmbH | Julien Boppert Lebenslanges Lernen im Unternehmen funktioniert nur, wenn es Spaß macht. Schaffen Sie spannende Bildungsprozesse und holen Sie Ihr Zielpublikum mit einer attraktiven Gestaltung ab. Dazu brauchen Sie eine flexible, modern ausgerichtete Lernwelt, die mehr Power verspricht als ein klassisches LMS oder eine LXP. Besuchen auch Sie uns beim Speed Geeking und lernen Sie die Avendoo® Lernwelt, aufregende Lernszenarien und unsere Academy kennen. | ||
+ | Input 8 | Vanessa Keucher VOCANTO GmbH Mathias Kuhn VOCANTO GmbH |
| ||
Best Practice | 12:15 | 12:45 | |||
+ | Best Practice III | 12:15 | 12:30 | Magnus Kandler wbk - Institut für Produktionstechnik (KIT) | ![]() ![]() wbk - Institut für Produktionstechnik (KIT) Forschungsprojektarbeit und Lehre in Zeiten digitaler Interaktion Das Forschungsprojekt "teamIn - Digitale Führung und Technologien für die Teaminteraktion von morgen" startete bereits im Januar 2020. Dort konnte sich keiner der beteiligten Forschungspartner und Projektpartner vorstellen, welche Relevanz das Forschungsprojekt in nur sehr kurzer Zeit gewinnen wird. Ziel ist die Entwicklung digitaler Führungs- und Interaktionsinstrumente wobei untersucht wird, wie sich dabei die Beziehung zwischen Führungskräften und Geführten verändert. Die Projektarbeit erfolgt aufgrund der Pandemie vollständig virtuell. |
+ | Best Practice IV | 12:30 | 12:45 | Bastian Gscheidle Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Jens Bierhinkel TriCAT GmbH |
|
Speed Geeking | 12:45 | 13:15 | |||
+ | Input 9 | N.N. Arcadybot |
| ||
+ | Input 10 | Daniel Beuren GoodHabitz Germany GmbH Maximilan Winnen GoodHabitz Germany GmbH | Daniel Beuren Today is a good day to upgrade yourself. | ||
+ | Input 11 | Markus Herkersdorf TriCAT GmbH Jens Bierhinkel TriCAT GmbH |
| ||
+ | Input 12 | Konrad Fassnacht FCT Akademie Dr. Dagmar Barton FCT Akademie |
| ||
+ | Input 13 | Sven Koblischek Learn Tomorrow GmbH | ![]() ![]() Learn Tomorrow GmbH Learning-on-the-Job. Mit cBook.AI Veränderung ist die neue Konstante: Dynamische Märkte, komplexe, sich stetig ändernde Produkte und neue Kundensegmente. Um als "Lernende Organisation" in dieser Situation dynamisch reagieren zu können, muss Lernen immer stärker an das Arbeiten heranrücken: Learning-on-the-Job. Aus diesem Grund bringt cBook.AI Lerninhalte direkt in das Arbeitsumfeld der Lernenden. Lernziele und Inhalte orientieren sich an Projekten, Aufgaben und Unternehmenszielen, und Artificial Intelligence hilft bei der Vernetzung und der Auswahl der Contents. | ||
Network-Area | 13:15 | 14:15 | Mittagspause in der Network-Area | ||
Impact & Best Practice | 14:15 | 14:55 | |||
+ | Impact I | 14:15 | 14:35 | Rainer Horn Wüstenrot Bausparkasse AG | ![]() Wüstenrot Bausparkasse AG Lernen durch Nachahmung (Albert Bandura): 3 Arten von Lehr-Lernfilmen Ein Trainer kann Vormachen. Zum Beispiel ein Gespräch. Im günstigen Fall hat das Gespräch eine Struktur. So kann der Teilnehmer nachmachen. Ist das nicht der Fall, muss der Trainer noch mal vormachen. Diesmal macht er es etwas anders. Das verwirrt. Das Lernen des Gesprächsablaufs wird erschwert. Eine Filmaufnahme bleibt gleich. Man kann sie zwanzig mal anschauen. Didaktisch die bessere Möglichkeit. Wüstenrot hat 3 Arten von Lernfilmen. Billig, mittel, teuer. Am Flip, im Studio, im Weltraum. |
Zwischenmoderation | 14:35 | 14:40 | Zwischenmoderation | ||
+ | Best Practice V | 14:40 | 14:55 | Frieder Gamm Frieder Gamm Group Christoph Schmidt-Martensson Learn Tomorrow GmbH |
|
Open Space | 14:55 | 15:00 | Ende der Veranstaltung |
Anfahrt
Das Hotel Adler in Asperg.
Adresse
Hotel Adler Asperg
Stuttgarter Str. 2
71679 Asperg
Jetzt anmelden!
Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 249 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2020) für den eLearning SUMMIT Baden-Württemberg 2020 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.
Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.
