
Wissenschafttrifft Praxis
Wissenschafttrifft Praxis
Strategien zur Digitalen Transformation
19. November 2019, 8:30 – 17:30 Uhr, Parkhotel, Stuttgart
Freie Teilnehmerplätze: 0
Agile Personalentwicklung in Zeiten des digitalen Wandels
Die Digitale Transformation der deutschen Wirtschaft schreitet unvermindert voran, mit u.a. weitreichenden Auswirkungen auf die betriebliche Bildung. Auf der einen Seite ermöglichen technische Innovationen neue Formen des Lehrens und Lernens sowohl in Verbindung mit als auch als Alternative zu klassischem Präsenztraining. Auf der anderen Seite ergibt sich durch den Einsatz neuer Maschinen oder durch veränderte Geschäftsmodelle bei den Mitarbeitern ein umfangreicher Weiterbildungsbedarf, wodurch die Personalentwicklung zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für die Digitale Transformation wird.
Kompetenzentwicklung als Schlüssel für die Digitalisierung
Denn auch in Zeiten von Industrie 4.0, Smart Factories, Web 2.0 und Apps gehören die Kompetenzen der Mitarbeiter zu den wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Zunehmend sind jedoch nicht nur die Fachkompetenzen der Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens, denn durch die Digitale Transformation rücken immer öfter auch Soft Skills sowie Digitale Kompetenzen in den Vordergrund. Dadurch wird die Kompetenzentwicklung vielschichtiger und umfangreicher, was die Personalabteilungen vor zusätzliche Herausforderungen stellt.
Was zeichnet die Personalentwicklung von morgen aus?
Vor diesem Hintergrund muss die Personalentwicklung zukünftig agiler werden, um dem gesteigerten Bedarf und der größeren Bandbreite an Aufgaben gerecht werden zu können. Welche Rolle spielen in diesem Kontext technologische Innovationen wie z.B. Augmented Reality, Virtual Reality sowie insbesondere die Künstliche Intelligenz? Wie sieht ein modernes und zukunftssicheres Lernkonzept aus? Diese und viele weitere Fragen werden in den Impulsvorträgen sowie im World Café des Kongresses „Strategien zur Digitalen Transformation“ thematisiert und diskutiert werden.
Speaker
Prof. Dr. Peter Dehnbostel
TU DortmundDr. Daniel Stoller-Schai
Colalboration DesignProf. Dr. Axel Koch
BildungsexperteGeorg Schnauffer
ARENA2036Prof. Dr. Thomas Mühlbradt
MTM Association e. V.Prof. Dr. Ralph Ewerth
TIB HannoverDr. Anett Hoppe
TIB HannoverMatthias Hedrich
Universität StuttgartJan Foelsing
HS PforzheimProf. Dr. Matthias Wölfel
HS KarlsruheMax Gissler
Die Schweizerische Post AGMatthias Brockerhoff
medic-Con. GmbHModeratoren
Frank Siepmann
GastgeberElisabeth Schulze-Jägle
ESCHUJAProgramm
Anfahrt
Adresse:
Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
Filderbahnstraße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Registrierung
Auf dieser Seite können Sie sich kostenpflichtig zum Preis von 249,- € zzgl. MwSt. für den Kongress: “Wissenschaft trifft Praxis” – Strategien zur Digitalen Transformation 2019 anmelden.
SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.
Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Lösungsanbieter bitte Sponsoren-Angebot erfragen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an.
Es steht dem Teilnehmer jedoch frei eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.