eLearning SUMMIT 2021

Internationale Konferenz Schweiz 2021

8. September 2020, 9:00 – 15:00 Uhr, Seminarhotel “Bocken”, Horgen

Moderatoren

Frank Siepmann

Gastgeber

Nadia Eggmann

Moderatorin

Programm

(Tour)

BeginnEndeProgrammpunkt/ReferentMehr Informationen
Countdown09:0009:15Countdown
GetTogether09:1509:30GetTogether
Opening Session09:3010:00Opening Session
+Keynote I10:0010:20Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund

Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund 

Essentials der digitalen Transformation betrieblicher Bildung
Die digitale Transformation der betrieblichen Bildung setzt sich aus einer Vielzahl, kaum übersehbarer Tools, Maßnahmen und Konzepte zusammen: von eLearning-Methoden über Machine Learning bis zu PE-Strategien. Ein Gesamtbild im Hinblick auf Lern- und Qualifizierungsformate ist notwendig und überfällig. Es werden vier Essentials und eine Konsequenz dargelegt, die dazu hinführen.

Best Practice I10:2010:35N.N.
N.N.
Best Practice II10:3510:50N.N.
N.N.
Keynote II10:5011:10N.N.
N.N.
Pause11:1011:30Pause
Keynote III11:3011:50N.N.
N.N.
Best Practice III11:5012:05N.N.
N.N.
Best Practice IV12:0512:20N.N.
N.N.
Pause12:2013:20Pause
Speed Geeking13:2015:00Speed Geeking
Pause15:0015:30Pause
Keynote IV15:3016:00N.N.
N.N.
Breakout Session16:0017:00Breakout Session
Open Space17:0017:15Ende der Veranstaltung

(eSUMMIT)

BeginnEndeProgrammpunkt/ReferentMehr Informationen
Countdown09:0009:15Countdown
GetTogether09:1509:30GetTogether
Opening Session09:3010:00Opening Session
+Keynote I10:0010:20Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund

Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund 

Essentials der digitalen Transformation betrieblicher Bildung
Die digitale Transformation der betrieblichen Bildung setzt sich aus einer Vielzahl, kaum übersehbarer Tools, Maßnahmen und Konzepte zusammen: von eLearning-Methoden über Machine Learning bis zu PE-Strategien. Ein Gesamtbild im Hinblick auf Lern- und Qualifizierungsformate ist notwendig und überfällig. Es werden vier Essentials und eine Konsequenz dargelegt, die dazu hinführen.

Sponsorenpanel10:2010:50Sponsorenpanel
Keynote II10:5011:10N.N.
N.N.
Pause11:1011:30Pause (Meet the speakers)
Keynote III11:3011:50N.N.
N.N.
Sponsorenpanel11:5012:05Sponsorenpanel
Pause12:2013:20Pause (Lunch & Learn)
Keynote IV13:2013:40N.N.
N.N.
Sponsorenpanel13:4014:10Sponsorenpanel
Keynote V14:1014:30N.N.
N.N.
BarCamp Session14:3015:00BarCamp Session
Open Space15:0015:15Ende der Veranstaltung

(L&D Speed Geeking)

BeginnEndeProgrammpunkt/ReferentMehr Informationen
Countdown09:3009:45Countdown
GetTogether09:4510:00GetTogether
+Keynote I10:0010:20Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund

Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Technische Universität Dortmund 

Essentials der digitalen Transformation betrieblicher Bildung
Die digitale Transformation der betrieblichen Bildung setzt sich aus einer Vielzahl, kaum übersehbarer Tools, Maßnahmen und Konzepte zusammen: von eLearning-Methoden über Machine Learning bis zu PE-Strategien. Ein Gesamtbild im Hinblick auf Lern- und Qualifizierungsformate ist notwendig und überfällig. Es werden vier Essentials und eine Konsequenz dargelegt, die dazu hinführen.

Vorstellungsrunde I10:2010:25Vorstellungsrunde I
Speed Geeking Session I10:2510:55Speed Geeking Session I
Keynote II10:5511:15N.N.
N.N.
Speed Geeking Session II11:2011:50Speed Geeking Session II
Vorstellungsrunde II11:1511:20Vorstellungsrunde II
Keynote III11:5012:10N.N.
N.N.
WrapUp12:1012:15WrapUp
Open Space12:1512:30Ende der Veranstaltung

Anfahrt

Das Seminarhotel "Bocken" in Horgen.

Adresse:

Bocken
Bockenweg 4
CH-8810 Horgen

Mit dem Auto

Über die Autobahn A3 bis zur Ausfahrt Horgen, abbiegen Richtung Horgen, nach wenigen hundert Metern rechts abbiegen (ab hier Beschilderung beachten).

Mit öffentlichem Verkehr

Mit den Linien S2 oder S8 bis Horgen, danach mit den Buslinien 131 oder 132 bis zur Haltestelle Bocken.

Jetzt anmelden!

Auf dieser Seite können Sie sich zum EarlyBird Preis von 249 € zzgl. ges. MwSt. (gültig bis zum 31.08.2020) für den eLearning SUMMIT Schweiz 2020 anmelden.

SUMMIT-Tickets werden exklusiv an Anwenderunternehmen (Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Organisationen etc.) weitergegeben. eLearning-Entwickler und -Lösungsanbieter bitten wir direkt per eMail (christian.jachens(at)elearning-journal.de) Kontakt aufzunehmen.

Um eine Registrierungsanfrage zu stellen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.

    Ich bin eLearning SUMMIT Card Inhaber (für mich fallen keine zusätzlichen Kosten an)

    Ja, Ich möchte den monatlichen Newsletter des eLearning Journal erhalten.

    Hinweis

    Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist jedoch kostenfrei. Danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Anmeldepreises an. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei, eine Vertretungsperson zu schicken, wodurch selbstverständlich keine weiteren Kosten anfallen.

    Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen ausfallen, bekommen die Teilnehmer die volle Höhe der gezahlten Anmeldegebühr rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Programmablauf vorzunehmen.

    Die Anmeldung ist für eLearning-Lösungsanbieter ausgeschlossen! Für Informationen zu Sponsoring-Angeboten kontaktieren Sie bitte Herrn Christian Jachens.

    Christian Jachens