eLearning SUMMITHessen

eLearning SUMMITBayern

Konferenztag Hessen 2025

28. Oktober 2025, 9:00 – 17:00 Uhr, Mainhaus Stadthotel Frankfurt, Frankfurt am Main

Gastgeber

Frank Siepmann

Gastgeber

Moderatoren

Matthias Brockerhoff

Moderator

Meike Leue

Moderatorin

Best Practice-Speaker

Michael Herget

R+V Allgemeine Versicherung AG

Georg Holzknecht

T-Systems International GmbH

Carsten Mittermüller

TELIS Finanz AG

Jan Dorstewitz

Union Investment Privatfonds GmbH

Dipl. - Ing. Ralf Linnertz

Lucas-Nülle GmbH

Martin Hoffmann

Volkswagen AG

Elisabeth Morgen

K+S Minerals and Agriculture GmbH

Programm

BeginnEndeProgrammpunkt/ReferentMehr Informationen
Countdown09:0009:15Countdown
GetTogether09:1509:30GetTogether
Opening Session09:3010:00Opening Session
+Best Practice I10:0010:20Michael Herget
R+V Allgemeine Versicherung AG

Michael Herget
R+V Allgemeine Versicherung AG

R+V-Lernwelt - eine fiktive Welt für emotionales Storytelling

Entdecken Sie, wie die R+V-Lernwelt mit emotionalem Storytelling die Zukunft des Lernens revolutioniert! Erfahren Sie im Vortrag, wie dieses innovative E-Learning-Projekt entstanden ist, welche Vorteile es bietet und welche Schritte wir von der Idee bis zur Umsetzung gegangen sind.

Die Lernwelt kombiniert praxisnahe Szenarien und reale Vertriebssituationen mit fiktiven Charakteren, um ein authentisches und nachhaltiges Lernerlebnis zu schaffen. Freuen Sie sich auf praxisnahe Beispiele und spannende Einblicke in die R+V-Lernwelt.
+Best Practice II10:2010:40Georg Holzknecht
T-Systems International GmbH
Georg Holzknecht
T-Systems International GmbH

Zukunft des Lernens: Community University bei der Deutschen Telekom

Einblicke in den eLearning Award Gewinner 2025 in den Kategorien KI und Lernkultur

Mit steigender Komplexität müssen wir im Arbeitsleben sehr viel mehr ausprobieren. Wichtig dabei: Dieses Erfahrungswissen sollte dann auch geteilt werden!

Das haben die Mitarbeiter der Deutsche Telekom schon sehr früh erkannt und organisieren sich seit 2016 in Communities. Seit 2 Jahren wird dieser sehr innovative Lernkultur- Ansatz unterstützt durch die Community University.

Mitarbeiter können Ihr Wissen einfach sprechen oder Unterlagen den Communities zur Verfügung stellen, dabei werden die Inhalte auf Kopfdruck mit KI in unterhaltsame Lerneinheiten verpackt, die dann in vielen Sprachen ausgespielt werden.
+Best Practice III10:4011:00Carsten Mittermüller
TELIS Finanz AG


Carsten Mittermüller
TELIS Finanz AG

Gründung Akademie VIVERUM - Revolution in Technik & Didaktik

Mit der Gründung der unternehmenseigenen Akademie VIVERUM vollzog sich eine Revolution in der TELIS Unternehmensgruppe. Zusammen mit dem Partner up2date solutions GmbH (U2D) wurde eine integrierte LXP- und LMS-Plattform eingeführt, die der Startpunkt einer didaktischen Revolution war. Es entstanden komplexe Blended-Learning-Lernpfade in einem sozialen Learning-Ecosystem, dass zum Motor des außergewöhnlichen Unternehmenswachstums wurde.



Frühstückspause11:0011:30Pause
Speed Geeking11:3013:00Speed Geeking
+Station 1Gabriele Riedmann de Trinidad
platform3L GmbH
Gabriele Riedmann de Trinidad
platform3L GmbH

Mit KI Firmenwissen sichern und in Sekunden umwandeln in E-Learnings

Firmenwissen (egal ob in den Köpfen von Mitarbeitern oder in Firmendokumenten) wird kaum systematisch für Onboarding oder Weiterbildung der Mitarbeiter genutzt, weil der Aufwand groß ist dieses Wissen einzusammeln und in E-learnings umzuwandeln.

Mit unserem KI-Ghostwriter wird jedes Dokument (auch PPT), Video oder Audio innerhalb von Sekunden in multilinguale E-Learnings umgewandelt.

Auszeichnungen:

11/22 GESAward für eines der weltweit besten KI gestützten adaptiven Lernsysteme
11/24 E-Learning Award 2025 in den Kategorien KI und Lernkultur


+Station 2Matthias Boden
Rosetta Stone GmbH
Matthias Boden
Rosetta Stone GmbH

Sprache live erleben: Wie Live Tutoring Mitarbeiter begeistert und bindet.

Erfahren Sie, wie Live-Tutoring-Sessions Unternehmen dabei unterstützen, Sprachtraining effektiver zu gestalten. Wir zeigen, wie interaktive Live-Formate nicht nur das Engagement der Mitarbeitenden steigern, sondern auch nachhaltige Lernerfolge fördern – für eine motivierte und sprachlich versierte Belegschaft.


+Station 3nn
Lecturio
+Station 4nn
youknow



+Station 5Christian Hollweg
VIWIS GmbH
Selma Neumeyer
VIWIS GmbH
-
Christian Hollweg
VIWIS GmbH

Selma Neumeyer
VIWIS GmbH


Die VIWIS KI-Lernbegleiter: Lernprozesse mit mehr Motivation, Spaß und Erfolg

Die VIWIS Lernbegleiter basieren auf KI-Technologie und bieten den Lernenden eine interaktive und unterstützende Lernumgebung. Nutzer treten in einen aktiven Dialog mit einem digitalen Lernbegleiter, der auf ihre individuellen Bedürfnisse und Lernbedarfe eingeht. Dies führt dazu, dass Lernprozesse individueller und effizienter erfolgen als bei herkömmlichen medialen Lernprozessen. Gleichzeitig steigt die Motivation der Lernenden, da die Lernphasen adaptiv und persönlich gestaltet sind.

Die VIWIS KI-Lernbegleiter gestalten den Lernprozess passend zu den persönlichen Bedarfen und Lernanlässen. Sie antworten auf Fragen und prüfen das erlernte Wissen ab. Sie reagieren in Echtzeit und bieten Erklärungen und Inhalte, um das Verständnis zu fördern und Wissen gezielt aufzubauen. 
Diese dialogische Herangehensweise macht das Lernen zielgerichtet und nutzerfreundlich.

+Station 6Miriam Geßner
FKC
Laura Mildenberger
FKC
Miriam Geßner
FKC

Laura Mildenberger
FKC

Gamebased Learning barrierefrei - ist das möglich?

Können Sie sich vorstellen, in einer Welt zu leben, in der Sie kaum sehen oder mit anderen kommunizieren können und trotzdem Spaß am digitalen Lernen haben?
Wir zeigen an einem Beispiel, wie es gehen kann!

+Station 7Hajo Noll
Canudo GmbH
Sabrina Fuchs
Canudo GmbH
Hajo Noll
Canudo GmbH

Sabrina Fuchs
Canudo GmbH

Wissensstand-up: Keine Comedy, aber garantiert ein Aha!

Wissen teilen, ohne in endlosen Meetings zu versinken? Das geht – mit smarten Formaten wie Stand-ups, Peer-Learning und Wissens-Sprints. In unserem Speed-Geeking-Pitch erfahrt Ihr, wie Ihr Euren Wissensaustausch auf das nächste Level bringt und dabei Zeit spart. Praxisnah, direkt und garantiert ohne staubige Theorien. Kommt vorbei und lasst Euch inspirieren – Euer Team wird es Euch danken!

+Station 8nn
nn
+Station 9Amelie Fiedler
CLC GmbH
Dr. Steffen Moser
CLC GmbH

 

-
Amelie Fiedler
CLC GmbH

Dr. Steffen Moser
CLC GmbH

Wer bist du? Ein Skill Detective? Ein Change Architect? Oder doch ein Learning Transformer?

Lernen ist der Schlüssel für zukunftsfähige Veränderungen! Sei gespannt, wie wir als Skill Detectives verborgene Kompetenzbedarfe aufdecken. Schau zu, wie unsere Change Architects moderne Lernökosysteme gestalten. Und erlebe unsere Learning Transformers beim Entwickeln von lebendigen didaktischen Konzepten. Unser Prinzip, Learn 2 React, hilft Unternehmen, flexibel und proaktiv auf Veränderungen zu reagieren – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit einem Augenzwinkern. Lass dich inspirieren!
+Station 10nn
PINKTUM
+Station 11nn
M.I.T e-Solutions GmbH
+Station 12nn
Berlitz Deutschland GmbH
nn
Berlitz Deutschland GmbH

Erfolg durch klare Worte und starke Fähigkeiten.

Erfolgreich kommunizieren in einer globalen Welt – mit den Berlitz Seminaren! Sprachkompetenz, interkulturelles Wissen und Business-Skills steigern Ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Maßgeschneidert, effizient und von Experten geleitet – für Unternehmen und Fachkräfte, die international durchstarten wollen. Investieren Sie in Wissen, das sich auszahlt: Berlitz ist Ihr Schlüssel zum globalen Erfolg!
Station 13Tim Heitmann
Business Escape Games
Tim Heitmann
Business Escape Games

(K)eine Spielerei für Qualität, Sicherheit & Effizienz in deinem Unternehmen.


Steigere die Qualität und Effizienz deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch spielerischen Wissenstransfer in unternehmensspezifischen Serious Escape Games.

Realisiere nicht einfach nur ein Serious Game weil es Spaß bringt, sondern konzipiere und realisiere ein 100% individuelles Serious Escape Game, das dein Unternehmen in HR-Themen (z.B. Recruiting & Onboarding) und L&D-Themen (z.B. Cyber Security oder Vertriebsschulung) langfristig weiterbringt.

Mit dieser Philosophie konnten wir nicht nur führende Unternehmen wie die Telekom, Lufthansa oder UEFA für uns gewinnen, sondern haben uns als einer der Anbieter für Serious Escape Games für Klein- und mittelständische Unternehmen in der DACH-Region entwickelt!
Mittagspause13:0014:00Pause
+Best Practice IV14:0014:20Elisabeth Morgen
K+S Minerals and Agriculture GmbH
Elisabeth Morgen
K+S Minerals and Agriculture GmbH

Flexibles Lernen für weltweiten Erfolg: Die Neuausrichtung der KALI Akademie®

„Von Profis für Profis“ – unter diesem Motto begeistert die KALI Akademie® ihre externen Zielgruppen aus der Landwirtschaft. Diese finden auf der Wissensplattform von K+S topaktuelle Informationen sowie praktische Tipps zur Pflanzenernährung. Um eine neue Unternehmensstrategie optimal zu unterstützen, überführte die Akademie ihre Botschaften in ein international skalierbares E-Learning mit hohem Interaktionsgrad und führte ein LMS ein. Im Vortrag werden die Herausforderungen beleuchtet.



+Best Practice V14:2014:40Jan Dorstewitz
Union Investment Privatfonds GmbH
Jan Dorstewitz
Union Investment Privatfonds GmbH

Wie Lernangebote bei Union Investment entstehen?

Anhand des Lernangebotes „Einführung in die genossenschaftliche FinanzGruppe“ zeige ich den Entwicklungsweg des Programms auf.

Wie erfahren wir vom Bedarf?
Welche Schritte unternehmen wir zur Auftragsklärung?
Welche Angebote haben wir im Standard? Was ist unser Standard?
Wie setzen wir das Lernangebot um?
Wie kommunizieren wir über unsere Angebote?
Live Einblick ins Programm.
+Best Practice VI14:4015:00Dipl.- Ing. Ralf Linnertz
Lucas-Nülle GmbH
Dipl.- Ing. Ralf Linnertz
Lucas-Nülle GmbH

Skalierbarer Content für digitale Lernwelten: Wie KI und Change den Weg ebnen

Tauchen Sie mit uns in die Welt der digitalen Lernpfade ein und entdecken Sie, wie didaktische Konzepte, innovative Prozesse und technologische Instrumente helfen, zielgruppenspezifische Kompetenzen aufzubauen. Erleben Sie die digitale Lernwelt hautnah und blicken hinter die Kulissen des Veränderungsprojekts.
+Best Practice VII15:0015:20nn
nn

+Best Practice VIII15:2015:30Martin Hofmann
Volkswagen AG
Regina Niebuhr
Volkswagen AG
Martin Hofmann
Volkswagen AG

Regina Niebuhr
Volkswagen AG

Komplexe Prozesse in IT-Tools mit Storytelling schulen

Dieser Vortrag zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie narrative Techniken genutzt werden können, um technische Inhalte verständlich und einprägsam zu gestalten. Geschichten können helfen, abstrakte Konzepte zu veranschaulichen und durch die emotionale Ansprache das Engagement der Lernenden zu erhöhen. Zudem wird erläutert, wie Storytelling die Motivation steigern und die langfristige Wissensspeicherung fördern kann. 

Kaffeepause15:3016:00Pause
+NEU: L&D-Werkstattgespräch16:0017:00L&D-WerkstattgesprächMeike Leue
Wirksame Lernkonzepte

Matthias Brockerhoff
medi-Con. GmbH

L&D-Werkstattgespräch

Wir werden zusammen mit den Teilnehmer*innen ein relevantes L&D-Thema praxisnah vertiefen und Impulse für die eigenen Aktivitäten erarbeiten. Das Thema wird z.Zt. erarbeitet und an dieser Stelle rechtzeitig kommuniziert.
Ende der Veranstaltung17:00Ende der Veranstaltung

Anfahrt

Das Mainhaus Stadthotel in Frankfurt.

Mainhaus Stadthotel Frankfurt
Lange Straße 26
60311 Frankfurt am Main

Vom Flughafen
Am „Terminal 1“ mit der S-Bahn Linie „8“ oder „9“ Richtung „Hanau“. Sie fahren bis zur Haltestelle „Ostendstraße/Europäische Zentralbank“ (7. Station). Nehmen Sie den Ausgang „Hanauer Landstraße/Allerheiligen Tor“ dann sind es nur noch ca. 100 Meter geradeaus bis Sie das mainhaus Stadthotel sehen.

Vom Hauptbahnhof
Sie können alle S-BAHN LINIEN Richtung Stadtmitte/City nehmen. Der vierte Ausstieg ist die Haltstelle „Ostendstraße/Europäische Zentralbank“. Nehmen Sie den Ausgang „Hanauer Landstraße/Allerheiligen Tor“. Von dort aus sind es ca. 100 Meter bis zum Hotel. Sie können auch die Straßenbahnlinie 11 in Richtung „Fechenheim/Schießhüttenstraße“ nehmen. Vom Bahnhofsvorplatz sind es 6 Haltestellen bis zur Station „Allerheiligentor“. Die Haltestelle befindet sich neben dem Hotel.

Mit dem Auto
Achtung: Aufgrund von Baumaßnahmen steht Ihnen der hoteleigene Parkplatz bis auf Weiteres leider nicht zur Verfügung. Bitte weichen Sie in dieser Zeit auf das 200m entfernte Parkhaus Zoo-Passage, Grüne Straße 9-11, 60316 Frankfurt, aus. Die Abrechnung erfolgt über die Rezeption im Hotel. Hierfür wird das Parkticket benötigt.