eLearning SUMMITBaden-Württemberg

eLearning SUMMITBayern

Konferenztag Baden-Württemberg 2025

11. November 2025, 9:00 – 17:00 Uhr, Musikhalle, Ludwigsburg

Gastgeber

Frank Siepmann

Gastgeber

Moderatoren

Matthias Brockerhoff

Moderator

Meike Leue

Moderatorin

Best Practice-Speaker

Georg Holzknecht

T-Systems International GmbH

Julia Stangl

Robert Bosch GmbH

Luis Virgen Lagos

Fsas Technologies

Programm

BeginnEndeProgrammpunkt/ReferentMehr Informationen
Countdown09:0009:15Countdown
GetTogether09:1509:30GetTogether
Opening Session09:3010:00Opening Session
+Best Practice I10:0010:20Julia Stangl
Robert Bosch GmbH
Julia Stangl
Robert Bosch GmbH

Mit Storytelling auf Reise zur agilen Bosch Digital City - wie wir die Bosch Digital Mitarbeiter in unserer agilen Transformation mitnehmen

In einer interaktiven Lernwelt, der "Transition World" nehmen wir die Mitarbeiter und Führungskräfte von Bosch Digital mit auf der spannenden Reise der Transformation - hin zur agilen Bosch Digital City. In 17 Videos und 16 web-based Trainings erleben sie Abenteuer im Agile Forest, bauen Schiffe in der neuen Aufbauorganisation, nutzen Navigationswerkzeuge des agilen Steuerungssystems und überqueren mit der DevOps-Flotte den großen Ozean hin zur Bosch Digital City.


+Best Practice II10:2010:40Georg Holzknecht
T-Systems International GmbH
Georg Holzknecht
T-Systems International GmbH
Zukunft des Lernens: Community University bei der Deutschen Telekom

Einblicke in den eLearning Award Gewinner 2025 in den Kategorien KI und Lernkultur

Mit steigender Komplexität müssen wir im Arbeitsleben sehr viel mehr ausprobieren.
Wichtig dabei: Dieses Erfahrungswissen sollte dann auch geteilt werden!

Das haben die Mitarbeiter der Deutsche Telekom schon sehr früh erkannt und organisieren sich seit 2016 in Communities. Seit 2 Jahren wird dieser sehr innovative Lernkultur- Ansatz unterstützt durch die Community University.

Mitarbeiter können Ihr Wissen einfach sprechen oder Unterlagen den Communities zur Verfügung stellen, dabei werden die Inhalte auf Kopfdruck mit KI in unterhaltsame Lerneinheiten verpackt, die dann in vielen Sprachen ausgespielt werden.
+Best Practice III10:4011:00Luis Virgen Lagos
Fsas Technologies
Luis Virgen Lagos
Fsas Technologies

Mit Künstlicher Intelligenz zu nachhaltigeren Lernergebnissen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch wie können Unternehmen in der betrieblichen Weiterbildung die neue Technologie wirklich gewinnbringend einsetzen? Die Fsas Technologies zeigt eindrucksvoll, wie generative KI und moderne Sprachmodelle die Zukunft des Corporate Learning revolutionieren kann. Im Mittelpunkt stehen ein virtueller Assistent und KI-basierte Rollenspielszenarien, die auf die individuellen Lernbedarfe eingehen und die Praxisrelevanz erhöhen. Eine Testphase mit ersten Ergebnissen zeigt, wie diese Ansätze die Lernerfahrung und den Wissenstransfer im Corporate Learning nachhaltig verbessern können.

Frühstückspause11:0011:30Pause
Speed Geeking11:3013:00Speed Geeking
+Station 1Gabriele Riedmann de Trinidad
platform3L GmbH
Gabriele Riedmann de Trinidad
platform3L GmbH

Mit KI Firmenwissen sichern und in Sekunden umwandeln in E-Learnings

Firmenwissen (egal ob in den Köpfen von Mitarbeitern oder in Firmendokumenten) wird kaum systematisch für Onboarding oder Weiterbildung der Mitarbeiter genutzt, weil der Aufwand groß ist dieses Wissen einzusammeln und in E-learnings umzuwandeln.

Mit unserem KI-Ghostwriter wird jedes Dokument (auch PPT), Video oder Audio innerhalb von Sekunden in multilinguale E-Learnings umgewandelt.

Auszeichnungen:

11/22 GESAward für eines der weltweit besten KI gestützten adaptiven Lernsysteme
11/24 E-Learning Award 2025 in den Kategorien KI und Lernkultur


+Station 2Linda Steyaert
Rosetta Stone GmbH
Linda Steyaert
Rosetta Stone GmbH

Sprache live erleben: Wie Live Tutoring Mitarbeiter begeistert und bindet.

Erfahren Sie, wie Live-Tutoring-Sessions Unternehmen dabei unterstützen, Sprachtraining effektiver zu gestalten. Wir zeigen, wie interaktive Live-Formate nicht nur das Engagement der Mitarbeitenden steigern, sondern auch nachhaltige Lernerfolge fördern – für eine motivierte und sprachlich versierte Belegschaft.


+Station 3nn
TriCAT GmbH
+Station 4Stefan Sillner
VIWIS GmbH
Marina Failenschmid
VIWIS GmbH
Stefan Sillner
VIWIS GmbH

Marina Failenschmid
VIWIS GmbH

Die VIWIS KI-Lernbegleiter: Lernprozesse mit mehr Motivation, Spaß und Erfolg

Die VIWIS Lernbegleiter basieren auf KI-Technologie und bieten den Lernenden eine interaktive und unterstützende Lernumgebung. Nutzer treten in einen aktiven Dialog mit einem digitalen Lernbegleiter, der auf ihre individuellen Bedürfnisse und Lernbedarfe eingeht. Dies führt dazu, dass Lernprozesse individueller und effizienter erfolgen als bei herkömmlichen medialen Lernprozessen. Gleichzeitig steigt die Motivation der Lernenden, da die Lernphasen adaptiv und persönlich gestaltet sind.

Die VIWIS KI-Lernbegleiter gestalten den Lernprozess passend zu den persönlichen Bedarfen und Lernanlässen. Sie antworten auf Fragen und prüfen das erlernte Wissen ab. Sie reagieren in Echtzeit und bieten Erklärungen und Inhalte, um das Verständnis zu fördern und Wissen gezielt aufzubauen.
Diese dialogische Herangehensweise macht das Lernen zielgerichtet und nutzerfreundlich.

+Station 5nn
Berlitz Deutschland GmbH
nn
Berlitz Deutschland GmbH

Erfolg durch klare Worte und starke Fähigkeiten.

Erfolgreich kommunizieren in einer globalen Welt – mit den Berlitz Seminaren! Sprachkompetenz, interkulturelles Wissen und Business-Skills steigern Ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Maßgeschneidert, effizient und von Experten geleitet – für Unternehmen und Fachkräfte, die international durchstarten wollen. Investieren Sie in Wissen, das sich auszahlt: Berlitz ist Ihr Schlüssel zum globalen Erfolg!
+Station 6Mag. Tana Sehorst
VerVieVas GmbH
Mag. Matthias Cermak
VerVieVas GmbH
Mag. Tana Sehorst
VerVieVas GmbH

Mag. Matthias Cermak
VerVieVas GmbH

Bye bye Overkill im E-Learning! So knackst du die harte Nuss

20.000 mitarbeitende Menschen auf agiles Arbeiten schulen? Das Content-Team an einem Strang ziehen lassen? Deine Lernkampagne auf den Weg bringen?
Klingt wie - das Runde muss ins Eckige.
Doch das muss nicht sein: Unsere E-Learning-Expertin Tana zeigt dir in einem 7 Minuten Rundown, wie man diese harten Nüsse knacken kann. Zwar können wir dir in der kurzen Zeit nicht unsere ganze E-Learning-Welt zeigen, aber ein Sneak Peek ist drin - Inspiration garantiert.
+Station 7nn
knowHow!
+Station 8nn
nn
+Station 9nn
nn
Mittagspause13:0014:00Pause
+Best Practice IV14:0014:20Birgit Pubantz
Syntegon Technology GmbH
+Best Practice V14:2014:40Vivian Rodrigues & Loiola Elmer & Markus Rettich
Daimler Truck AG
+Best Practice VI14:4015:00nn
nn

+Best Practice VII15:0015:20nn
nn
+Zwischenmoderation15:2015:30Zwischenmoderation
Kaffeepause15:3016:00Pause
+NEU: L&D-Werkstattgespräch16:0017:00L&D-WerkstattgesprächMeike Leue
Wirksame Lernkonzepte

Matthias Brockerhoff
medi-Con. GmbH

L&D-Werkstattgespräch

Wir werden zusammen mit den Teilnehmer*innen ein relevantes L&D-Thema praxisnah vertiefen und Impulse für die eigenen Aktivitäten erarbeiten. Das Thema wird z.Zt. erarbeitet und an dieser Stelle rechtzeitig kommuniziert.

Ende der Veranstaltung17:00Ende der Veranstaltung

Anfahrt

Adresse

Anfahrt

Von der A81 aus Stuttgart kommend: Nehmen Sie die Ausfahrt LB Süd und biegen Sie an der Ampel nach rechts ab (Ludwigsburg/Asperg/Möglingen). Folgen Sie der Straߟe für ca. 4 km. Biegen Sie nach der Bahnbrücke nach links in die Solitudestraߟe ab. Nach der zweiten Kreuzung befindet sich auf der linken Seite das Solitudeparkhaus.

Von der A81 aus Heilbronn kommend: Nehmen Sie die Ausfahrt LB Nord und biegen Sie an der Ampel rechts ab (Ludwigsburg/Kornwestheim/Freiberg). Folgen Sie der B27. Biegen Sie nach rechts in die Marienstraߟe ab. Diese geht über in die Abelstraߟe und dann in die Uhlandstraߟe. Biegen Sie von hier aus nach links in die Schillerstraߟe ab. An der dritten Kreuzung biegen Sie nach rechts in die Seestraߟe ab und an der dritten Kreuzung wieder nach rechts in die Leonberger Straߟe. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts in die Solitudestraߟe ab (Einbahnstraߟe). Das Parkhaus Solitude befindet sich auf der linken Seite. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S4, S5, R4, R5, Fuߟweg zur Musikhalle: ca. 1 Minute