eBooksDownloads
eBooksDownloads
eLearning BENCHMARKING Studie 2024 - Teilstudie: Digitales Lernen in der betrieblichen Bildung
Während der Corona-Krise wurde immer wieder das Bild bemüht, dass die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für L&D wie ein Brandbeschleuniger für eLearning gewirkt haben. Und tatsächlich haben die Ergebnisse unserer eLearning BENCHMAKRING Studien in diesem Zeitraum gezeigt, dass die Verbreitung und die Akzeptanz für digitales Lernen sprunghaft angestiegen sind. Doch wie nachhaltig war diese Entwicklung? Diese Frage steht in der vorliegenden Teilstudie im Mittelpunkt. Die Studienergebnisse geben einen Einblick in den Stellenwert von eLearning vis-à-vis Präsenzschulungen und zeigen auf, in welchen Use Cases digitale Lerninhalte einen besonders hohen Mehrwert bieten können. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Inhalt
Status Quo von digitalem Lernen
Digitales Lernen hat in der betrieblichen Bildung über die vergangenen 10 Jahre eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Denn während Präsenzschulungen in den meisten Unternehmen noch immer die präferierte Wahl für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden war, konnten eLearning-Formate und insbesondere Blended Learning ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Das nachfolgende Kapitel wirft vor diesem Hintergrund einen Blick auf den aktuellen Status Quo von eLearning in der DACH-Region und untersucht, wie verbreitet digitales Lernen in den Unternehmen ist, für welche Bedarfe eLearning eingesetzt wird und welche Methoden und Formate überwiegend genutzt werden.
Selbstbestimmtes Lernen – Trend oder Hype?
Wie das vorherige Kapitel festgestellt hat, ist der primäre Vorteil von digitalen Lerninhalten die örtliche und zeitliche Flexibilität, die es Mitarbeitenden ermöglicht, grundsätzlich an jedem Ort und zu jeder Zeit ihre Lerninhalte zu bearbeiten. Vor diesem Hintergrund kam über die Jahre mehr und mehr der Trend des selbstbestimmten Lernens auf, wonach Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein umfangreiches digitales Lernangebot zur Verfügung stellen, welches die Mitarbeitenden nach ihren eigenen Bedarfen nutzen können, um sich weiterzuentwickeln. Das nachfolgende Kapitel wirft daher einen Blick auf die Verbreitung von selbstbestimmtem Lernen und wie Unternehmen diesen Ansatz unterstützen.