PHOENIX DSMS: Keine Probleme bei der Umsetzung der EU-DSGVO 2018!
Ab Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Datenschutz ist ein unerlässlicher Bestandteil moderner Unternehmensführung, wie so oft gilt auch hier die Devise:...
7 Tipps für attraktive E-Learnings
E-Learning-Anwendungen zur reinen Wissensvermittlung sind für Lernende wenig attraktiv, um nicht zu sagen langweilig, und locken sie nicht wirklich hinter dem Schreibtisch hervor. Was...
Nachbericht: Die Messe-Highlights der LEARNTEC 2020 – Part 1
Jahr für Jahr stellt die LEARNTEC ein Wegweiser für die gesamte eLearning-Branche dar. Welche Relevanz hat Künstliche Intelligenz? Machen Learning Experience Platforms dem LMS...
Online vernetzt: Wird die Digitalisierung zum relevanten Wettbewerbsfaktor?
Mit der Digitalisierung, die nicht nur die Menschen stärker vernetzt, werden auch die Anforderungen an die Wirtschaft größer. Als Handelsunternehmen nicht über einen Online-Shop...
Worauf es bei Bildungstechnologien ankommt
Der Markt ist gefüllt mit digitalen Lernsystemen in den unterschiedlichsten Varianten, die stetig weiterentwickelt werden. Die Frage ist: Welche Software-Lösung unterstützt den Lernkulturwandel in...
Technologie + Relevanz + Menschliche Verbindung = Digitales Lernen!
Die Digitale Lernlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Während es früher nur eine Handvoll LMS-Anbieter und Autoren-Tools gab, haben wir jetzt...
Vermittlung sensibler Themen via E-Learning
Sexueller Missbrauch und Kindesmisshandlung – Erfahrungen mit Herausforderungen und Ansätzen bei der Vermittlung sensibler Themen via E-Learning
Autoren: Anna Maier, Prof. Jörg M. Fegert, Dr....
Was ist eigentlich Didaktik und welche Bedeutung hat sie für digitale Lernformate?
Didaktik, Didaktisches Design, Methodik, didaktische Modelle, didaktische Planung, Instruktionsdesign und mehr: Es gibt einen Begriffswirrwar darum, was unter Didaktik eigentlich verstanden wird. Und das...
Nachgefragt: 3D-Lernwelt ermöglicht praxisnahes Lernen im Arbeitsalltag
Lernprozesse in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nehmen mit dem ständigen Fortschreiten der Technologie und der Digitalisierung immer komplexere Formen an. Stets werden neue...
LCMS vs. Autorentools – die passende Bildungstechnologie für die Eigenproduktion von eLearning
Immer öfter verfügen moderne LMS bzw. LCMS über die Möglichkeit, über eine Plattform nicht nur Lernprozess zu managen, sondern auch Lerninhalte zu produzieren und...