E-Learning-Studie 2025: KI als Treiber der digitalen Weiterbildung

26.06.2025, Ludwigsburg – Die Digitalisierung der Weiterbildung nimmt Fahrt auf, und mit ihr rückt Künstliche Intelligenz immer stärker in den Fokus. Die aktuelle E-Learning-Marktforschungsstudie 2025 von WTT CampusONE zeigt, wie KI die digitale Weiterbildung verändert und welche Chancen sowie Herausforderungen damit verbunden sind.

Während die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT im Arbeitsumfeld bereits bei 31 % der Befragten angekommen ist, plant fast ein Viertel der Organisationen den Einsatz in naher Zukunft. Besonders große Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen mit mehr als 1000 Mitarbeitern sehen in KI eine zentrale Technologie, um Lernprozesse zu personalisieren und administrative Aufwände zu reduzieren.

KI als strategischer Erfolgsfaktor für Lernprozesse

Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass KI heute mehr als ein Trend ist – sie entwickelt sich zu einem strategischen Erfolgsfaktor für digitale Lernprozesse. Personalisierte Lernpfade, automatisierte Erfolgskontrollen und interaktive Lernformate können die Lernerfahrung verbessern und die Effizienz steigern.

Trotz dieser großen Hoffnungen bestehen jedoch weiterhin klare Vorbehalte:

  • 56 % der Befragten nennen Datenschutz als eine der größten Herausforderungen.
  • Für 49 % ist die Transparenz der KI-Algorithmen ein entscheidender Faktor, um Vertrauen aufzubauen.
  • 44 % sehen die Nutzerakzeptanz als kritischen Punkt für den erfolgreichen Einsatz von KI-Technologien.

Frühzeitig investieren und Vertrauen schaffen

Die Studie unterstreicht, wie entscheidend es für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung ist, frühzeitig in innovative KI-Lösungen zu investieren und zugleich Vertrauen bei den Mitarbeitern aufzubauen. So kann die Digitalisierung der Weiterbildung ihr volles Potenzial entfalten und Mitarbeiter optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten.

👉 Weitere Informationen und das vollständige Whitepaper erhalten Sie unter: https://wtt-campusone.com/ueber-uns/news/e-learning-studie-2025-wie-digitale-weiterbildung-in-deutschland-wirklich-funktioniert?utm_source=Mafo&utm_medium=eLearningjurnal&utm_campaign=Pressemitteilung


Kontakt:

WTT CampusONE GmbH
E-Mail: info@wtt-campusone.com
Telefon: +49 7141 50 530 20
Internet: www.wtt-campusone.com

Autorin: Latifa Warrelmann