Digital Learning Revolution: Impulse für die Zukunft des Corporate Learning

Smart Interactive Learning Companion: Der virtuelle Lernpartner kombiniert fortschrittliche KI-Technologien mit intuitiver Spracherkennung

Die digitale Transformation verändert, wie wir lernen – und damit auch die betriebliche Bildung. Werfen Sie mit uns einen Blick auf zukunftsweisende Lernansätze: Innovative Konzepte wie KI-gestützte Interaktion, visuelles Storytelling und individuelle Lernpfade prägen den neuen Standard im Corporate Learning und eröffnen spannende Perspektiven für die digitale Bildung.

Innovative Technologien bilden die Grundlage für moderne, praxisnahe Lernkonzepte, die den Lernerfolg nachhaltig steigern. Dabei revolutioniert der digitale Wandel nicht nur den Arbeitsplatz, sondern auch die Art und Weise, wie wir lernen. Auf der LEARNTEC 2025 präsentieren wir neue Ansätze, welche moderne Technologien und didaktische Konzepte vereinen. Dabei zeigen wir, wie KI-gestützte Systeme die Erstellung von Lerninhalten optimieren und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards sicherstellen können – für ein Lernen, das sich dynamisch an die Bedürfnisse der digitalen Arbeitswelt anpasst. Unsere Konzepte setzen dabei auf die eigentlichen Potenziale von KI-Anwendungen:

Jeder Mensch ist anders, jeder Mensch lernt anders. Lernende unterscheiden sich in einer Reihe von Aspekten, die für die Gestaltung effizienter Lernprozesse relevant sind. Wissenschaftler sind sich deshalb seit langem einig, dass eine stärkere Individualisierung des Lernens notwendig ist. Doch würden dafür unzählige Varianten von Lernpfaden, Aufgaben und individuellen Hilfestellungen benötigt, um jedem Lernenden gerecht zu werden. Für die betriebliche Praxis war dies bislang zu aufwändig. Mit unseren innovativen KI-Assistenzsystemen können wir jedoch schon heute Lernerfahrungen personalisieren und damit nachhaltiger als je zuvor gestalten:

Lernende entscheiden selbstständig darüber, wann und worüber sie mehr wissen wollen. Die KI kann jederzeit persönliche Fragen beantworten und Themen individuell vertiefen.

Das KI-System bietet sofortige, kontextuelle Antworten, zur effizienten Anwendung und Verankerung des Wissens. Inhalte können mehrfach auf verschiedene Arten erklärt werden – ideal für unterschiedliche Lerntypen.

Fragen zu stellen, kostet oft Überwindung. Dank der niedrigschwelligen Anwendung von künstlicher Intelligenz entfallen mögliche Hemmschwellen bei der Auseinandersetzung mit Inhalten, was Lernmotivation und -komfort der Lernenden sichert.

Wie wir diese Potenziale konkret in unseren verschiedenen Lösungen ausschöpfen, erfahren Sie in Halle 1, Stand E40. Für unsere Besucher öffnen wir dort unseren Showroom mit spannenden Projektreferenzen. An unserem Stand erwarten Sie Vorträge zu folgenden Produkten:

AI Augmented Learning der nächsten Generation

Immer ein offenes Ohr. Mit dem in Articulate Storyline integrierten Chatbot bleiben keine Fragen mehr unbeantwortet.

Unser Smart Interactive Learning Companion – SILC  –  verkörpert einen neuartigen Ansatz im digitalen Lernen. Die Technologie ermöglicht es, aus verifizierten Quellen eigenständig Lerninhalte in höchster Qualität zu erstellen, die den neuesten didaktischen Standards entsprechen. Ein interaktiver 3D-Tutor simuliert eine authentische Lehrsituation, indem er den Lernenden in einer natürlichen Gesprächsatmosphäre unterstützt und durch unterschiedliche Lernmodi – von fundierten Erklärungen über praxisnahe Beispiele bis hin zu interaktiven Tests – zu einem tiefgreifenden Verständnis führt. Dabei fließt eine mehrstufige Prüfung der erstellten Inhalte durch erfahrene Experten ein, was sowohl die Qualität als auch die Aktualität sicherstellt. Durch die intelligente Verbindung von KI und didaktischem Know-how wird ein adaptives Lernumfeld geschaffen, das den dynamischen Anforderungen der digitalen Bildungslandschaft gerecht wird. Die Technologie ist nominiert für den Ed-Falcon Global Award 2025.

SILC – Der Smart Interactive Learning Companion: AI Augmented Learning der nächsten Generation am Do., 08.05., 11:30 – 11:50 Uhr, Exhibitor Stage | Halle 1

Weitere Lerntrends im Blickpunkt: Smarte Assistenten für Moodle und Articulate Storyline

Fortschrittliche, KI-gestützte Assistenzsysteme eröffnen eine völlig neue Dimensionen des digitalen Lernens, indem sie sich nahtlos in etablierte Lernmanagementsysteme wie Moodle und Authoring-Tools wie Articulate Storyline integrieren. Intelligente Chatbots und Echtzeitkommunikation ermöglichen es, Lernprozesse individuell und zielgerichtet zu steuern. Diese Lösungen reagieren flexibel auf die Bedürfnisse der Nutzer, passen Inhalte dynamisch an und schaffen so eine personalisierte Lernumgebung. Die Kombination aus interaktiver Supportfunktionen und Wissensmanagement transformiert den Lernalltag und hebt die Effizienz sowie die Qualität der Weiterbildung auf ein neues Niveau. Dabei wird deutlich, wie moderne Technologien die Grundlage für maßgeschneiderte Lernpfade legen und den Wissenstransfer nachhaltig optimieren.

AI Learning – Für jeden Bedarf das richtige Tool: Smarte Assistenten für Moodle und Articulate Storyline am Di., 06.05.25, 14:00 – 14:20 Uhr, Mi., 07.05.25, 11:00 – 11:20 Uhr, Mi., 07.05.25, 14:30 – 14:50 Uhr, Standvortrag | Halle 1 Stand E40

Visual Storytelling im E-Learning

Visual Storytelling setzt auf die Kraft der Bilder und Geschichten, um Wissen lebendig und einprägsam zu vermitteln. Anstatt Inhalte rein verbal oder textbasiert zu präsentieren, werden durch den gezielten Einsatz von visuellen und emotional ansprechenden Elementen komplexe Themen in verständliche und greifbare Szenarien verwandelt. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur das Verständnis abstrakter Konzepte, sondern fördert auch den nachhaltigen Lernerfolg, indem er Emotionen weckt und die Aufmerksamkeit steigert. Im Change Management, dort wo Veränderungen oft mit Unsicherheit und Widerstand einhergehen, ist dieser Ansatz besonders wertvoll. Visual Storytelling baut Unsicherheiten ab, vermittelt Visionen und eröffnet den Lernenden neue Ideen. Die Verbindung von visuellen Reizen und narrativen Strukturen macht den Lernprozess lebendiger und ansprechender, was zu einer tieferen Verankerung des Wissens beiträgt.

„Show, don’t tell“: Visual Storytelling im E-Learning am Di., 06.05.25, 15:00 – 15:20 Uhr, Mi., 07.05.25, 12:00 – 12:20 Uhr, Standvortrag | Halle 1 Stand E40

„Tailored Knowledge“ statt Content von der Stange

Maßgeschneiderte Lerninhalte stellen eine zukunftsweisende Alternative zu standardisierten, vorgefertigten Trainingsprogrammen dar. Durch die individuelle Konzeption und Gestaltung werden Lernmodule entwickelt, die exakt auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten sind. Dieser personalisierte Ansatz fördert nicht nur die Motivation und das Engagement der Lernenden, sondern erzielt auch langfristig nachhaltige Lernerfolge. Bei individueller Unterweisung entfällt oft der zusätzliche Aufwand teurer Lizenzmodelle. Einmal erstellt, können die Programme immer wieder für eine unbegrenzte Zahl von Nutzern verwendet werden – ohne zusätzliche Kosten. Die präzise Abstimmung von Inhalten und didaktischen Methoden ermöglicht es, spezifische Wissenslücken gezielt zu schließen und den Lernerfolg messbar zu steigern. So entsteht eine Lernumgebung, die den Anforderungen der modernen beruflichen Weiterbildung entspricht und den Wandel in der digitalen Bildungslandschaft aktiv mitgestaltet.

„Tailored Knowledge“ statt Content von der Stange: Individuelle Unterweisungen machen den Unterschied am Do., 08.05., 11:30 – 11:50 Uhr, Standvortrag | Halle 1 Stand E40

Möchten Sie mit Ihrem LMS durch den Einsatz modernster KI-gestützter Lernlösungen den nächsten Schritt in der digitalen Weiterbildung gehen? Wollen Sie Ihre Bildungsangebote durch immersive Lernkonzepte transformieren – mit visuellen Erlebnissen, individuellen Lernpfaden und zukunftsweisenden Technologien, die echten Mehrwert schaffen? C.C.Buchner21 ist Ihr zuverlässiger Full-Service-Partner in der Beratung, Konzeption und Produktion von innovativen Lernmedien und Softwarelösungen.


Profile

Andreas Gerster
Geschäftsführer

 

 

 

Markus Schiroky
Marketing Manager

 

 

 


Stichworte

Zielgruppe

Als Full-Service-Anbieter begleitet C.C.Buchner21 Unternehmen, Institutionen, Verbände und Hochschulen bei der Konzeption und Umsetzung komplexer Bildungsprojekte.

Portfolio

Beratung rund um bestehende oder geplante E-Learning- bzw. Blended-Learning-Projekte / Konzeption und Produktion interaktiver Lern­medien / Beratung zum Thema Open-Source-LMS / AI Augmented Learning / Enabling und Workshops

Referenzkunden

Continental AG, RWE AG, Rheinbahn AG, Viega GmbH & Co. KG, DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung gGmbH, Deutsche Bundesbank, Stadt Augsburg, Wenglor Sensoric GmbH, Deutscher Skiverband e. V.


Kontakt

C.C.Buchner21 GmbH & Co. KG

Ansprechpartner:
Markus Schiroky
Marketing Manager

Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6
96052 Bamberg
Tel.: +49 (0) 0951 / 160 98 712
schiroky@ccb21.de
www.ccb21.de