Lerngewohnheiten durch Microlearning und Gamification
Trainingskalender von CrossKnowledge verankern Lernen im Arbeitsalltag

Wie gelingt es, digitale Lerninhalte nicht nur attraktiv, sondern auch nachhaltig in den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden zu integrieren? CrossKnowledge hat hierfür mit seinen maßgeschneiderten Trainingskalendern eine innovative Lösung entwickelt. Ob beim „Learnathon“, dem Advents- oder dem Halloween-Kalender – CrossKnowledge setzt auf spielerische und interaktive Ansätze, um Lernen zur Gewohnheit zu machen und die Mitarbeitenden zu motivieren, sich täglich mit neuen Inhalten auseinanderzusetzen. Die Projekte verbinden Learning Nuggets mit abwechslungsreichen Gamification-Elementen und schaffen so eine Lernumgebung, die auf moderne Bedürfnisse abgestimmt ist und sowohl Motivation als auch Lernerfolg langfristig fördert.

In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert und zunehmend von digitalen Prozessen geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich zu qualifizieren und deren Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln. Gleichzeitig fällt es vielen Mitarbeitenden schwer, Zeit zum Lernen zu finden und ihre Weiterentwicklung zu priorisieren. CrossKnowledge hat Lösungen entwickelt, die das digitale Lernen nicht nur erleichtern, sondern auch langfristig im Arbeitsalltag verankern. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee dreier Trainingskalender – den saisonal abgestimmten Advents- und Halloween-Kalendern sowie dem datumsunabhängigen „Learnathon“: Lernformate, die kurze, leicht verdauliche Microlearning-Einheiten mit Gamification-Elementen kombinieren und den Arbeitsalltag spielerisch bereichern. So wird Lernen zu einem festen Bestandteil im Berufsalltag und hilft den Mitarbeitenden, ihre persönliche Weiterentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

Lernen mit Gruselfaktor: Hinter 13 Türen warten im Halloween-Kalender täglich neue Microlearnin-Einheiten und Halloween-Überraschungen.

Lernbedarfe
In modernen Unternehmen sind Lernbedarfe vielfältig und komplex. CrossKnowledge entwickelte die Trainingskalender um eine schnell einsatzbereite, leicht zugängliche und zugleich motivierende Lernumgebung zu schaffen. Die vorgefertigten Trainingskalender ermöglichen das Lernen in kurzen, flexiblen Einheiten, die sich leicht in den Arbeitsalltag einfügen, ohne lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz zu erfordern.

Neben Flexibilität und leichtem Verständnis der Inhalte steht dabei die Nachhaltigkeit des Lernens im Vordergrund. Im Gegensatz zu einmaligen Schulungen fördern tägliche Microlearning-Impulse eine Lerngewohnheit, die tief in der Unternehmenskultur verankert wird. Dieser kontinuierliche, aktive Zugang zu Wissen wirkt dem passiven Lernverhalten entgegen, das bei traditionellen Schulungsformaten häufig zu beobachten ist.

Ein weiterer Schwerpunkt der Trainingskalender liegt in der Aufrechterhaltung der Lernmotivation: Integrierte Gamification-Elemente, wie Belohnungen und tägliche Fortschrittsanzeigen, sollen dazu beitragen, die Lernenden zu motivieren „am Ball zu bleiben“. Ergänzend werden „Power Skills“ wie interkulturelle Kompetenz, Zeitmanagement und kritisches Denken vermittelt, um die Mitarbeitenden auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten und ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen zu stärken.

Projektverlauf
Die Entwicklung der CrossKnowledge Trainingskalender umfasste mehrere Phasen. Zunächst wurden die Kalender als „Plug & Play“ Lösung entwickelt, um im nächsten Schritt eine strukturierte Umsetzung und eine präzise Anpassung an die Bedürfnisse der Unternehmen sicherzustellen. Dies ist für alle drei Trainingskalender möglich: Adventskalender, Halloween-Kalender & den saisonunabhängigen Learnathon.

1. Planung und Analyse: CrossKnowledge führte zunächst intensive Analysen und Kundenbefragungen durch, um die spezifischen Anforderungen und Themenwünsche der Unternehmen zu identifizieren. Dabei wurde klar, dass eine regelmäßige, kleine Lerneinheit kombiniert mit saisonalen Themen und integriertem Storytelling, besonders geeignet ist, das Engagement zu fördern und die Integration in den Alltag zu erleichtern. Die flexible Struktur der Kalender erlaubt eine einfache Anpassung an spezifische Corporate Designs und Firmenanforderungen.

2. Inhaltsentwicklung und Design: Die CrossKnowledge Experten für digitales Lernen erstellten vorgefertigte Designs mit Storytelling- und Lerninhalten. Die Microlearning-Einheiten wurden thematisch passend aus der CrossKnowledge Library kuratiert und durch interaktive Inhalte, Gamification Elemente und Goodies ergänzt.

3. Implementierung und Integration: In der Implementierungsphase werden die vorgefertigten Kalender in kürzester Zeit auf den Plattformen der Unternehmen eingebettet. In dieser Phase können Anpassungen an das Corporate Design oder kontextuelle Veränderungen, wie etwa spezifische Lerninhalte oder Themen, umgesetzt werden.

4. Kommunikationsstrategie: Um die Entwicklung einer nachhaltigen Lerngewohnheit bei den Mitarbeitenden zu fördern, wird mit jedem Kalender ein umfassendes 360° Kommunikationspaket bereitgestellt. Dieses umfasst E-Mails, Newsletter, Banner, GIFs, virtuelle Hintergründe, und Social-Media-Posts, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten sind.

Evaluation und Rückmeldung: Nach der Implementierung werden die Nutzung und der Lernerfolg anhand klar definierter KPIs analysiert. Kunden können auf Basis dieser Rückmeldungen weitere Optimierungen vornehmen, um die Wirksamkeit des Programms langfristig sicherzustellen.

Lernen als sportliche Challenge: Der 21-Tage Learnathon: Der 21-tägige Learnathon fördert eine kontinuierliche Lerngewohnheit und macht das Entwickeln von Soft Skills zu einem motivierenden Erlebnis. Jede Lerneinheit bringt die Teilnehmenden näher an ihr Ziel, ein ULTRA-Lerner zu werden.

Projektergebnis
Mehrere Kunden haben sich bereits für das Konzept entschieden und zeigen sich begeistert von der Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden regelmäßige, ansprechend gestaltete Lerneinheiten zu bieten. Das durchweg positive Feedback unterstreicht das Potenzial der CrossKnowledge Lösung, Lerngewohnheiten nachhaltig zu fördern. Die Trainingskalender setzen nicht nur auf leicht verdauliche Learning Nuggets, sondern zudem auf integrierte Gamification-Elemente und ansprechende Storytelling-Ansätze, die die Lernenden motivieren und zum täglichen Lernen anregen. Die Kalenderlösung bietet regelmäßig freigeschaltete, kurze Lerneinheiten und Themen, die für Abwechslung und Spannung sorgen. Dadurch wird nicht nur der Aufbau einer Lernkultur gefördert, sondern die Inhalte bleiben besser im Gedächtnis und die Motivation steigt. Gleichzeitig adressieren die innovativen Formate zwei zentrale Herausforderungen im hektischen Arbeitsalltag: Viele Mitarbeitende finden kaum Zeit zum Lernen, und das Priorisieren von Lernaktivitäten und der persönlichen Weiterentwicklung fällt oft schwer. Mit kurzen, regelmäßig integrierten Lerneinheiten bietet CrossKnowledge eine Lösung, die Lernen als festen Bestandteil im Berufsalltag verankert und so nachhaltige Ergebnisse ermöglicht.

Beim Adventskalender handelt es sich um das erste von zwei saisonalen Formaten, das über die 24 Tage der Vorweihnachtszeit tägliche Lerninhalte in Form von kurzen, inspirierenden Einheiten freigibt. Neben Soft Skills wie aktives Zuhören, Stressmanagement und Achtsamkeit enthält der Kalender auch saisonale Inhalte, die auf die festliche Jahreszeit abgestimmt sind, wie nachhaltige Geschenkideen oder Rezepte für die Feiertage. Durch diese thematisch abgestimmten Inhalte gelingt es CrossKnowledge, die Mitarbeitenden in eine stimmungsvolle, motivierende Lernumgebung einzubinden und so das Lernen auch in einer geschäftigen Zeit des Jahres attraktiv zu gestalten.

Der Halloween-Countdown ist das zweite saisonale Format in Form einer 13-tägigen Lernreihe, die Mitarbeitende durch tägliche „gruselige“ Microlearning-Einheiten begleitet. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Soft Skills wie Kreativität, Networking und kritischem Denken, die durch Storytelling mit dem Halloween Thema verknüpft werden. Ergänzt wird dies durch unterhaltsame Halloween-Highlights wie virtuelle Hintergründe für Meetings, VR-Videos, originelle Rezepte und spannende Fun Facts, die für zusätzliche Atmosphäre und Abwechslung sorgen. Die gruselige Gestaltung und die interaktive Präsentation der Inhalte schaffen eine unterhaltsame Lernumgebung, welche die Teilnehmenden motiviert und gleichzeitig wichtige berufliche Fähigkeiten fördert.

Der Learnathon-Kalender bietet Mitarbeitenden als saisonal unabhängiges Lernformat eine 21-tägige Lernreise im Triathlon Storytelling, die durch tägliche Learning Nuggets zur Entwicklung einer kontinuierlichen Lerngewohnheit anregt. Die Teilnehmenden „trainieren“ in drei Disziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – und arbeiten sich so spielerisch durch Lerninhalte zu relevanten Soft Skills wie Zeitmanagement, Achtsamkeit und Selbstmanagement. Mit jeder erfolgreich abgeschlossenen Einheit können sie Fortschritte in den Disziplinen sammeln und schließlich an einer Verlosung teilnehmen.

Alle drei Trainingskalender sind dabei so konzipiert, dass sie flexibel und nachhaltig in der betrieblichen Weiterbildung eingesetzt werden können. Nach dem ersten Einsatz lassen sie sich jederzeit wieder mit neuen Inhalten „befüllen“ und an andere Lernbedarfe oder saisonale Themen anpassen – ob es um neue Soft Skills, branchenspezifische Inhalte oder aktuelle Trends geht. Diese Wiederverwendbarkeit macht den Kalender zu einer langfristigen Lösung für Unternehmen, die kontinuierlich und regelmäßig über das Jahr verteilt aktuelle Lernimpulse setzen und nachhaltige Lerngewohnheiten fördern möchten.

Fazit
Ob zum Jahreswechsel im Advent, als Halloween-Countdown oder als sportlicher Lernwettbewerb im Learnathon – CrossKnowledge erkannte, dass Lernen durch eine thematische und interaktive Gestaltung nicht nur effizienter, sondern auch motivierender gestaltet werden kann. Die Trainingskalender unterstützen Unternehmen eine nachhaltige Lernkultur aufzubauen, die über das traditionelle Lernen hinausgeht, die Mitarbeitenden aktiv im Arbeitsalltag begleitet und somit auch zu ihrer persönlichen Weiterbildung beiträgt. Aus diesen Gründen zeichnet die Jury das Projekt „Trainingskalender – Lerngewohnheiten für langfristigen Erfolg“ mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „SonderAWARD: eLearning Innovation“ mit dem Schwerpunkt „Learning Nuggets“ aus. Herzlichen Glückwunsch an die Projektbeteiligten!


Keytakeaways

Ausgangssituation: Klassische Schulungen passen oft nicht in den Arbeitsalltag; Es fehlt an Flexibilität und Motivation für Kontinuität

Projektziele: Förderung einer nachhaltigen Lernkultur und Steigerung der Plattformnutzung und Lerninhalte durch interaktive, thematische Lernkalender

Umsetzung: Entwicklung kurzer Microlearning-Einheiten mit Gamification-Elementen und saisonalen Themen; gezielte Kommunikationskampagne


Projektverantwortliche

CrossKnowledge GmbH
Anna Jokisch
Senior Consultant Digital Learning
anna.jokisch@crossknowledge.com
Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
www.crossknowledge.com

 

 

CrossKnowledge France
Marianne Javelot
Digital Learning & Design Consultant
2, rue des Martinets
FR-92500 Rueil Malmaison