Die Mehrwerte von Künstlicher Intelligenz im Alltag erlebbar machen
Wie Samsung Galaxy AI die Hotelbuchung unterstützt
Mehr und mehr findet Künstliche Intelligenz Einzug in unseren Alltag. Ganz vorne dabei ist Samsung mit seinem „Samsung Galaxy Ecosystem“ und dem neuen „Galaxy AI“, eine Dachmarke für verschiedene AI-basierte Funktionen in den mobilen Produkten von Samsung. Zur Einführung von „Galaxy AI“ hatte Samsung den Bedarf, ein Lernszenario zu gestalten, das sowohl als Verkaufstraining für die Mitarbeitenden als auch für potenzielle Kunden und Kundinnen interessant ist. Vor diesem Hintergrund entwickelte Samsung in Zusammenarbeit mit Fischer, Knoblauch und Co. ein modernes Web Based Training, welches nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern durch interaktive Anwendungen und praxisnahe Szenarien eine tiefgreifende Lernerfahrung schafft.
Samsung, eines der führenden Technologieunternehmen weltweit, ist bekannt für seine kontinuierlichen Innovationen in den Bereichen Elektronik und digitale Transformation. Mit der Einführung von „Galaxy AI“ hat das Unternehmen einen weiteren Schritt unternommen, um Künstliche Intelligenz (AI) in den Alltag zu integrieren und sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen zugänglich zu machen. Doch mit dieser technologischen Entwicklung ergaben sich auch neue Lernanforderungen: Mitarbeitende, insbesondere in Vertriebs- und Serviceabteilungen, mussten nicht nur die Funktionsweise der AI verstehen, sondern auch deren praktischen Nutzen im beruflichen Kontext vermitteln können.
Diese Herausforderung führte zur Entwicklung des eLearning-Projekts „AI for All – Connectivity in the Age of AI“. Ziel war es, eine umfassende Lernlösung zu schaffen, die das Wissen über AI auf verständliche und praxisnahe Weise vermittelt und gleichzeitig die Nutzenden durch interaktive Elemente und realitätsnahe Szenarien aktiv einbindet. Die Ausgangslage für das Projekt war geprägt von der Notwendigkeit, eine hoch heterogene Zielgruppe – bestehend aus Samsungs Vertriebsmitarbeitenden sowie potenziellen Kunden und Kundinnen – mit unterschiedlichen Vorkenntnissen effektiv zu schulen. Gleichzeitig sollte das Projekt sicherstellen, dass die Inhalte sowohl inhaltlich fundiert als auch ansprechend und leicht verständlich sind.

Lernbedarfe
Im Zuge der Einführung von „Galaxy AI“ stand Samsung vor der Herausforderung, eine breite und diverse Zielgruppe auf den neuesten Stand der Künstlichen Intelligenz (AI) zu bringen. Insbesondere die Vertriebs- und Serviceabteilungen benötigten fundiertes Wissen über die neuen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten, um sowohl interne Teams als auch potenzielle Kunden und Kundinnen kompetent beraten zu können. Der Bildungsbedarf war daher zweigeteilt: Zum einen mussten Vertriebsmitarbeitende befähigt werden, die technologischen Innovationen von „Galaxy AI“ verständlich und praxisnah zu vermitteln. Zum anderen sollte potenziellen Kunden und Kundinnen die Relevanz und der Mehrwert der AI-Anwendungen für ihren beruflichen und privaten Alltag nähergebracht werden.
Es galt, nicht nur theoretisches Wissen über AI zu vermitteln, sondern auch praxisbezogene Szenarien zu entwickeln, die aufzeigen, wie die Technologie im Alltag angewendet werden kann. Dabei war es wichtig, die heterogenen Vorkenntnisse der Lernenden zu berücksichtigen: Während einige bereits mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz vertraut waren, hatten andere kaum bis keine Berührungspunkte mit dieser Technologie. Daher musste das eLearning-Programm sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ansprechen und deren jeweilige Bedürfnisse abdecken. Zusätzlich sollte das Lernangebot interaktive und ansprechende Elemente beinhalten, um die Lernmotivation aufrechtzuerhalten und eine nachhaltige Wissensvermittlung zu gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund sollte im Rahmen des Projekts ein interaktives Web Based Training (WBT) entwickelt werden, welches den Lernenden auf der einen Seite Grundlagenwissen vermittelt und auf der anderen Seite anhand interaktiver Lerninhalte typische Alltagsszenarien simuliert, wie beispielsweise die Verwendung von AI zur Auswahl von Rezepten oder die Nutzung der Übersetzungsfunktion bei Hotelbuchungen. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die Lernenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern der Mehrwert der Technologie auch unmittelbar für sie erlebbar wird.
Projektverlauf
Das eLearning-Projekt „AI for All – Connectivity in the Age of AI“ wurde in mehreren Phasen entwickelt. Nach einem initialen Kick-off-Meeting, bei dem Samsung und FKC die grundlegenden Ziele und Anforderungen des Projekts definierten, begann die Planungsphase. Ein Instructional Designer erstellte ein Konzept und ein erstes Storyboard, mit dem die Hauptthemen des Trainings festlegt, sowie die interaktiven Elemente detailliert aufgeführt wurden. In dieser frühen Phase lag der Fokus auf einer klaren Strukturierung der Inhalte, um die Lernziele optimal zu unterstützen.
Im nächsten Schritt wurde die Designphase eingeleitet. Ein Grafik- und Projektteam setzte das Storyboard visuell um, wobei besonderes Augenmerk auf einen modernen, cleanen Look mit freundlichen Pastellfarben gelegt wurde, um eine ansprechende Lernumgebung zu schaffen. Die Verwendung von Avataren, Animationen und illustrierenden Übergängen sollte sicherstellen, dass die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch visuell fesselnd sind. Die ersten Layouts wurden dabei gemeinsam mit den Stakeholdern in einem iterativen Prozess mit regelmäßigen Feedback-Schleifen überarbeitet und weiterentwickelt, um die Erwartungen aller Beteiligten zu erfüllen.
Anschließend wurde eine Beta-Version des WBTs erstellt, in der alle Seiten und Funktionen implementiert wurden. Die Inhalte wurden in dieser Phase jedoch zunächst mit Computerstimmen versehen, um später Änderungen leichter vornehmen zu können. Diese Beta-Version wurde sowohl von internen Qualitätsprüfenden als auch von Teilen der Zielgruppe getestet. Durch das Testen mit realen Nutzenden konnte wertvolles Feedback gesammelt werden, das in einer weiteren Überarbeitungsphase in das Training einging. Nach dem Abschluss der Tests und finalen Überarbeitungen wurde das WBT vollständig vertont und als Master-Version veröffentlicht.
Beim abschließenden Rollout konnte das WBT vom generellen Hype rund um die neuen Funktionen von „Galaxy AI“ und der „Galaxy 24″-Serie profitieren, da es in die übergeordnete Marketinginitiative mit umfangreichen Marketingmaßnahmen inkl. Werbespots, Livestreams und mehr eingebettet wurde. Von der Aufmerksamkeit konnten auch die begleitenden Lernmaßnahmen profitieren. Zum Rollout wurden diese für einen Hinweis von Samsung auf der Startseite geclustert, was aufgrund der prominenten Platzierung zu einem generellen öffentlichen Interesse sowie zu einem konstanten Traffic auf der Lernplattform geführt hat.

Projektergebnis
Im Rahmen des Projekts entstand ein visuell ansprechendes Web Based Training, welches die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vermittelt und die Einführung von „Galaxy AI“ in der Produktpalette von Samsung unterstützt. Das Herzstück des Trainings bildeten interaktive Sequenzen, die den Lernenden die Möglichkeit geben, die Funktionen von „Galaxy AI“ in realen Alltagsszenarien zu erleben. In einer Sequenz können die Lernenden beispielsweise aus ihrem Kühlschrank Zutaten auswählen und erhalten anschließend dazu passende Rezeptvorschläge von der Galaxy AI. In einer weiteren Simulation haben die Lernenden über einen Social Media-Post ihr nächstes Urlaubsziel und mittels einer Suchfunktion ein passendes Hotel auszuwählen. Eine Echtzeit-Dolmetscher-Funktion hilft anschließend dabei das Hotel anzurufen und eine Reservierung vorzunehmen. Dadurch unterstreicht das Training die Mehrwerte der neuen AI-Funktionen und macht die oftmals abstrakte Technologie greifbar und praxisnah. Im finalen Kapitel wird schließlich auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz bei Samsung eingegangen.
Insgesamt zeichnete sich das Projekt durch eine durchdachte Kombination von ansprechendem Design, interaktiven Inhalten und praxisnahen Anwendungen aus. Die positive Resonanz der Lernenden und die Relevanz der vermittelten Inhalte verdeutlichen den Erfolg von „AI for All“ als innovatives eLearning-Projekt, das sowohl Wissen vermittelt als auch Begeisterung für die Technologien von Samsung weckt.
Fazit
Das eLearning-Projekt „AI for All – Connectivity in the Age of AI“ zeigt eindrucksvoll, wie moderne Lerntechnologien und interaktive Lernformate genutzt werden können, um komplexe Themen wie Künstliche Intelligenz praxisnah und nachhaltig zu vermitteln. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Anwendungen, eingebettet in ein Web Based Training, konnte Samsung seine Mitarbeitenden sowie Kunden und Kundinnen effektiv schulen und gleichzeitig einen signifikanten Mehrwert für das Unternehmen generieren. Darüber hinaus unterstreicht das Projekt, wie in enger Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Designteams sowie mit einer klaren Abstimmung mit den Stakeholdern ein hochwertiges eLearning produziert werden kann, was sowohl auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist und den Lernerfolg maximieren kann. Aus diesen Gründen zeichnet die Jury des eLearning Journals das Projekt „AI for All – Connectivity in the Age of AI“ der beiden Projektpartner Samsung Electronics GmbH und Fischer, Knoblauch und Co. Medienproduktionsges. mbH & Co. KGaA mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Web Based Training“ mit dem Schwerpunkt „Verkaufstraining“ aus. Herzlichen Glückwunsch!
Keytakeaways
Ausgangssituation:
- Unzureichende Schulungsformate für die neuen „Galaxy AI“-Funktionen.
- Bedarf an praxisnahen, interaktiven Lernlösungen, um AI-Anwendungen verständlich und anwendbar zu machen.
Projektziel:
- Vermittlung der Funktionsweise und Vorteile von „Galaxy AI“ durch praxisorientiertes eLearning.
- Schaffung eines interaktiven Lernerlebnisses, das sowohl Wissen als auch Begeisterung für die Technologie fördert.
Umsetzung:
- Entwicklung eines Web Based Trainings mit interaktiven Modulen und Alltagssimulationen für praxisnahe AI-Anwendungen.
Projektverantwortliche
Samsung Electronics GmbH
Sven Eickel
Trainings Platform & Content Manager
Frankfurter Straße 2
65760 Eschborn
www.samsung.com
Fischer, Knoblauch und Co. Medienproduktionsges. mbH & Co. KGaA
Bianca Oswald
Projektmanagerin
Lilienthalallee7
80807 München
info@fkc-online.com
www.fkc-online.com