Digitales Lernen für anspruchsvolle Zielgruppen
Mit Wissen überzeugen: Das WBT für WertAnlage
Im Zuge der Einführung der Fondsvermögensverwaltung „WertAnlage“ hat Union Investment in Zusammenarbeit mit liquidmoon ein speziell für Berater:innen im gehobenen Kundensegment entwickeltes Web Based Training (WBT) realisiert. Ziel ist es, diese Fachkräfte umfassend auf das neue Produkt vorzubereiten und ihnen die Besonderheiten und Individualisierungsmöglichkeiten von „WertAnlage“ zu vermitteln. Ein besonderes Merkmal ist der KI-gestützte Investmentprozess, der in diesem WBT eingehend behandelt wird. Das Training kombiniert interaktive Module mit Video- und Audioelementen und berücksichtigt unterschiedliche Lerntypen.
Union Investment verfügt als Anbieter von Investmentlösungen über eine breite Palette an Dienstleistungen für verschiedene Kundengruppen. Das Unternehmen reagiert auf die steigenden Erwartungen der gehobenen Kundensegmente, die zunehmend maßgeschneiderte und flexible Anlageoptionen fordern. Die Fondsvermögensverwaltung „WertAnlage“ wurde entwickelt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden und einen individuelleren, KI-gestützten Investmentprozess anzubieten, der auf die spezifischen Bedürfnisse dieser anspruchsvollen Zielgruppe eingeht.
Mit der Einführung des neuen Produkts „WertAnlage“ entstand ein hoher Schulungsbedarf für die Bankberater:innen, die dieses komplexe Produkt sicher und fundiert vermitteln sollen. Beim Beratungsgespräch stehen sie im direkten Kontakt zu den vermögenden Kund:innen und benötigen daher ein tiefgehendes Verständnis der neuen Möglichkeiten sowie der technologischen Besonderheiten von „WertAnlage“. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, eine klare, verständliche Vermittlung sicherzustellen, die auf die individuellen Präferenzen und Bedürfnisse ihrer Klientel eingeht.
Vor diesem Hintergrund entschied sich Union Investment, in Kooperation mit liquidmoon das umfassende Web Based Training „Individuelle Fondsvermögensverwaltung WertAnlage“ zu entwickeln, um die Einführung des Produkts bei den Partnerbanken und deren Mitarbeitenden zu unterstützen.
Lernbedarfe
Das primäre Ziel des Projekts war es, ein hochwertiges Web Based Training zu entwickeln, welches Berater:innen das nötige Fachwissen und die Sicherheit vermittelt, um das neue Produkt umfassend und überzeugend im Kundengespräch präsentieren zu können. Die Ansprüche der Zielgruppe des Trainings, insbesondere erfahrene Anlageberater:innen im gehobenen Kundensegment, erfordern eine Schulung auf Expertenniveau. Diese Berater:innen bringen bereits umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen mit, sodass das Training darauf ausgelegt war, spezifische Informationen zum Produkt und seiner Beratung zu vermitteln. Im Vordergrund stand dabei, die Berater:innen mit den Besonderheiten von „WertAnlage“ vertraut zu machen – von den Individualisierungsmöglichkeiten bis hin zur Funktionsweise der im KI-gestützten Investmentprozesses eingesetzten Künstlichen Intelligenz.
Darüber hinaus galt es, ein flexibles Lernformat anzubieten, das die Berater:innen neben ihrer anspruchsvollen und zeitlich stark auslastenden Tätigkeit optimal durchführen können. Das WBT zielte nicht nur auf die Wissensvermittlung, sondern auch auf die Erhöhung der Beratungskompetenz ab, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Vertriebserfolg des neuen Produkts zu fördern. Im Rahmen der Pilotphase bot das Training zudem die Möglichkeit, gezielt Feedback aus der Zielgruppe einzuholen und für die finale Version anzupassen, um so den Lernbedürfnissen noch präziser gerecht zu werden.
Projektverlauf
Die Entwicklung des Web Based Trainings (WBT) „WertAnlage“ war geprägt von einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Union Investment und dem eLearning-Dienstleister liquidmoon und folgte einem strukturierten, aber flexiblen Ablauf. Das Projekt begann mit einem gemeinsamen Kickoff-Termin, bei dem die zentralen Anforderungen und Ziele des Trainings definiert wurden. Dabei stellte Union Investment die ersten Produktinformationen bereit, die aufgrund der noch nicht finalisierten Produktspezifikationen jedoch teilweise als vorläufig betrachtet werden mussten.
Anschließend erstellte liquidmoon auf Grundlage dieser Informationen ein Grobkonzept, das in enger Abstimmung mit dem Trainingsmanagement und den fachlichen Expert:innen weiter ausgearbeitet wurde. Aufgrund des straffen Zeitplans entschied sich das Team, auf eine separate Feinkonzeptphase zu verzichten und stattdessen direkt zur Drehbucherstellung überzugehen. Hier wurden die Inhalte präzise ausgearbeitet und parallel bereits im Content-Management-System (CMS) umgesetzt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Dieses parallele Vorgehen ermöglichte es, die Inhalte bereits in ihrer finalen Darstellung im Frontend des WBTs zu begutachten, was den Fachabteilungen die Bewertung erleichterte und notwendige Anpassungen schnell umsetzbar machte.
Während der gesamten Entwicklungsphase spielte die Berücksichtigung von Feedbackschleifen eine entscheidende Rolle, da die Produktspezifikationen von „WertAnlage“ zum Projektstart noch nicht final waren und fachliche Inhalte mehrfach aktualisiert werden mussten.
Das WBT wurde im September 2024 auf der Lernplattform von Union Investment integriert und für die Pilotphase an ausgewählte Partnerbanken freigeschaltet. Die Berater:innen können das Training über das Vertriebspartnerportal „InvestmentWelt“ aufrufen, das speziell auf die Bedürfnisse der Banken der FinanzGruppe zugeschnitten ist und eine breite Palette an unterstützenden Materialien zur Qualifizierung und Kundenberatung bietet. Rückmeldungen der Berater:innen aus der Pilotphase fließen direkt in die Optimierung des WBTs ein, wodurch ein gezieltes Feintuning im Hinblick auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ermöglicht wird. Die vollständige Einführung für alle Partnerbanken ist für den Marktstart im Januar 2025 geplant.
Projektergebnis
Das Web Based Training (WBT) „WertAnlage“ ist in sechs klar strukturierte Kapitel unterteilt, die den Berater:innen eine umfassende und systematische Einführung in das neue Produkt bieten. Die Kapitel decken sämtliche für die Beratung relevanten Aspekte der „WertAnlage“ ab – von einer allgemeinen Einführung über detaillierte Informationen über die Individualisierungsmöglichkeiten bis hin zum KI-unterstützten Investmentprozess. Zu Beginn des Trainings werden die Benutzerführung und die Testsystematik erläutert, wobei erfahrene Berater:innen diesen Abschnitt bei Bedarf überspringen können. Anschließend folgen spezialisierte Fachkapitel, die die wichtigsten Merkmale des Produkts vorstellen, einschließlich eines Kapitels über die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten von „WertAnlage“, sowohl für die klassische Produktvariante als auch für die Variante mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.
Ein besonders innovativer Aspekt des Produkts ist die KI-gestützte Fondsvermögensverwaltung. Das Kapitel dazu startet mit einem allgemeinen Überblick zur Künstlichen Intelligenz, bevor die spezifische KI bei „WertAnlage“ erläutert wird und die Vorteile für Anleger:innen anschaulich dargestellt werden. Ein weiteres Kapitel fokussiert auf praxisrelevante Beratungshinweise und stellt den Abschlussprozess anschaulich dar. Obligatorische Testfragen am Ende jedes Fachkapitels stellen sicher, dass das Gelernte gefestigt wird und direkt angewendet werden kann. Das Training schließt mit einem Fazitkapitel, das die wichtigsten Inhalte zusammenfasst und so den Lernprozess abrundet. Ergänzend zum WBT wurde eine begleitende Podcast-Reihe mit 7 Episoden erstellt, die die Informationen zu „WertAnlage“ auch zum Anhören liefert und sich insbesondere an den Außendienst von Union Investment richtet, aber auch den Bankberater:innen zur Verfügung steht.
Inhaltlich überzeugt das WBT durch eine ausgewogene Kombination aus interaktiven Modulen, Texten, Grafiken und Audioelementen, die unterschiedliche Lerntypen anspricht und eine abwechslungsreiche Wissensvermittlung sicherstellt. Besonders der KI-gestützte Investmentprozess, eine zentrale Funktion von „WertAnlage“, wird durch eine klare visuelle und auditive Aufbereitung in zwei unterschiedlichen Formaten verständlich vermittelt, d.h. die Lernenden können je nach persönlicher Präferenz das für sie passende wählen. Die geplante Integration von Erklärvideos zu den Beratungsstrecken und zum Abschlussprozess in einer späteren Version ist ein weiterer Schritt, der die Praxisnähe des Trainings nach der Pilotphase erhöhen wird.
Ein weiterer Erfolg des Projekts ist die mitbedachte Nachhaltigkeit des WBTs und der Wissensvermittlung. Das WBT wurde so konzipiert, dass es eine lange Laufzeit hat und einfach aktualisiert werden kann, um potenzielle neue Entwicklungen oder Anpassungen von „WertAnlage“ zu berücksichtigen. Zudem ermöglicht der integrierte Abschlusstest, bei dem Berater:innen nach jedem Kapitel gezielte Fragen beantworten müssen, eine kontinuierliche Wissensüberprüfung und Festigung und trägt so zu einer nachhaltigen Verankerung der Lerninhalte bei. Darüber hinaus gibt es eine Zusammenfassung im PDF-Format, die den Lernstoff komprimiert und bei Bedarf offline zur Verfügung steht.
Fazit
Das eLearning-Projekt „WertAnlage“ demonstriert eindrucksvoll, wie innovative Lerntechnologien und didaktische Konzepte gezielt eingesetzt werden können, um komplexe Finanzprodukte praxisnah und nachhaltig zu vermitteln. Durch die Kombination aus interaktiven Modulen, einer auf Wiederholung abzielenden Testsystematik und audiovisuellen Elementen gelingt es Union Investment und liquidmoon, Berater:innen umfassend auf die Beratung zur neuen Fondsvermögensverwaltung „WertAnlage“ vorzubereiten und dabei einen hohen Lernerfolg zu erzielen.
Bei diesem Projekt ist es Union Investment gelungen, das Thema digitale Weiterbildung im Finanzsektor zukunftsorientiert zu gestalten und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen einer anspruchsvollen Zielgruppe zu erfüllen. Die Jury des eLearning Journals würdigt das Engagement der beiden Projektpartner, die mit „WertAnlage“ ein herausragendes Beispiel für modernes, praxisnahes eLearning geschaffen haben, und verleiht dem Projekt daher den eLearning AWARD in der Kategorie „Web Based Training“ mit dem Schwerpunkt „Konzeption“. Herzlichen Glückwunsch!
Keytakeaways
Ausgangssituation:
- Einführung der komplexen Fondsvermögensverwaltung „WertAnlage“ in ausgewählter Zielgruppe erforderte die gezielte Schulung erfahrener Berater:innen.
- Straffer Zeitplan und Veränderungen in den Produktspezifikationen machten eine flexible, effiziente Zusammenarbeit und Umsetzung notwendig.
Projektziel:
- Vermittlung fundierter Kenntnisse zu Individualisierungsmöglichkeiten und KI-gestütztem Investmentprozess.
- Fertigstellung und Livegang rechtzeitig mit Vorlauf zum Marktstart 2025 für eine Pilotphase mit ausgewählten Partnerbanken.
Umsetzung:
- Entwicklung eines interaktiven WBTs, das inhaltlich und optisch auf die anspruchsvolle Zielgruppe ausgerichtet ist.
- Pilotphase mit ausgewählten Partnerbanken zur Qualitätssicherung und Optimierung des Trainings.
Projektverantwortliche
Union Investment Privatfonds GmbH
Jan Dorstewitz
Trainingsmanager
jan.dorstewitz@union-investment.de
Weißfrauenstraße 7
60311 Frankfurt
www.union-investment.de
liquidmoon GmbH
Ulli Neutzling
Geschäftsführer
neutzling@liquidmoon.de
Pastorenstraße 16-18
20459 Hamburg
www.liquidmoon.de