eLearning im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Pasani Academy setzt neue Maßstäbe: Modular, interaktiv und zukunftssicher für global agierende Unternehmen
Die Pasani Academy bietet digitale Fortbildungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an, speziell für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden regelmäßig über rechtliche Änderungen informieren müssen. Ziel des Projekts war es, das bisherige, ausschließlich videobasierte Schulungsformat in ein modulares, interaktives Gesamtkonzept zu transformieren. Dabei wurden interaktive Learning-Nuggets, bestehend aus Videolektionen sowie interaktiven Lernelementen generiert. Die Lösung bietet Unternehmen, die strenge Compliance- und steuerrechtliche Vorgaben einhalten müssen, großen Mehrwert durch Flexibilität und kontinuierliche Anpassung an rechtliche Neuerungen.
Angesichts der stetigen Veränderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich zu schulen. Doch gerade bei komplexen Themen wie dem Zoll- und Außenwirtschaftsrecht stoßen traditionelle Präsenzschulungen häufig an ihre Grenzen. Die Pasani Academy hat das erkannt und zusammen mit dem Anbieter breed.design mit einem innovativen eLearning-Ansatz neue Maßstäbe gesetzt. Mit interaktiven, modular aufgebauten Onlinetrainings, die Videoschulungen und interaktive Web Based Trainings (WBTs) zu einem völlig neuen Lernerlebnis kombinieren, gelingt es der Akademie, maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen anzubieten, die nicht nur aktuelle Marktanforderungen erfüllen, sondern auch eine internationale Zielgruppe ansprechen. Gleichzeitig wird durch diese Kombination ein starker Fokus auf Flexibilität und Praxisnähe erreicht. Der Erfolg dieser Methode zeigt sich in der positiven Resonanz von über 12.000 Schulungsteilnehmern.

Lernbedarfe
Unternehmen im Import- und Exportgeschäft stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich über sich ändernden Zoll- und Außenwirtschaftsvorschriften auf dem Laufenden zu halten. Besonders betroffen sind Branchen wie Logistik, Automobil, Maschinenbau, Elektronik, Pharma und eCommerce. In Abteilungen wie Logistik, Einkauf, Vertrieb und Compliance ist aktuelles Wissen unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und effiziente Abläufe zu gewährleisten. Klassische Web Based Trainings (WBT) erweisen sich zunehmend als unflexibel und lang.
Die breed.design GmbH entwickelte für die Pasani Academy ein flexibles, digitales Lernkonzept, das interaktive WBTs bietet, speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Drei zentrale Lernbedarfe wurden identifiziert:
1. Modularer Aufbau: Das Schulungsangebot ist modular strukturiert, um die spezifischen Anforderungen einzelner Abteilungen gezielt zu bedienen. Abteilungen wie Logistik, Einkauf und Vertrieb können Inhalte auswählen, die auf ihre jeweiligen Schwerpunkte abgestimmt sind, ohne dabei den Gesamtzusammenhang zu verlieren.
2. Micro-Learning und Flexibilität: Die Lerninhalte sind in kurze Module von drei bis fünf Minuten unterteilt und können flexibel in den Arbeitsalltag integriert werden. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung aus kurzen Videosequenzen, die um interaktive Elemente ergänzt werden, werden komplexe rechtliche Sachverhalte anschaulich und praxisorientiert aufbereitet. Ein automatisierter Update-Service hält die Schulungen stets aktuell und gewährleistet, dass rechtliche Änderungen umgehend eingepflegt werden.
3. Internationalisierung: Die Schulungen stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung, darunter Englisch, Spanisch und Ungarisch. Dies ermöglicht es globalen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden weltweit ohne Sprachbarrieren zu schulen und dabei eine einheitlich hohe Qualität zu gewährleisten. Weitere Sprachen befinden sich bereits in Planung.
Durch zielgerichtetes Lernen und kontinuierliche Updates bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig und minimieren rechtliche Risiken in einem zunehmend regulierten globalen Handelsumfeld.

Projektverlauf
Der Transformationsprozess der Pasani Academy verlief klar strukturiert, indem sowohl die Bedürfnisse der Zielgruppen als auch die Veränderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht berücksichtigt wurden. Ein entscheidender erster Schritt war die intensive Evaluierung der bestehenden Lernplattform und der Lernbedarfe der Nutzer. Im Kick-off-Workshop wurden die Kernziele festgelegt: Die Einführung modularer und interaktiver Web Based Trainings (WBTs) sowie der Aufbau eines flexiblen, mehrsprachigen Schulungssystems standen im Mittelpunkt.
In der Konzeptionsphase wurde der Fokus auf die didaktische und technische Optimierung der Lerninhalte gelegt. Lange, wenig interaktive Videolektionen wurden in kürzere, klar strukturierte Module überführt. Diese neuen Einheiten wurden durch moderne Lernmethoden wie Micro-Learning unterstützt, was es ermöglichte, selbst komplexe Themen wie Zollrecht in leicht verdauliche Lerneinheiten zu zerlegen. Diese Struktur kam den unterschiedlichen Lernstilen und Bedarfen der Teilnehmenden entgegen und fördert ein flexibles und effizientes Lernen.
Die Schulungsvideos, die von Fachexperten präsentiert wurden, entstanden in einem modernen Greenscreen-Studio und wurden durch dynamische Animationen ergänzt. Mithilfe von Rapid-Authoring-Tools wie „Knowledgeworker Create“ konnten interaktive WBTs schnell erstellt und kontinuierlich verbessert werden. Parallel dazu erhielt die Pasani Academy ein neues, benutzerfreundliches Design, das die Navigation vereinfachte und eine ansprechende Lernumgebung schuf.
Parallel zur Inhaltserstellung wurde die technische Infrastruktur der Academy umfassend modernisiert. Neben der Überarbeitung der Website wurde ein integrierter Webshop implementiert, der den Zugang zu den Kursen erleichtert und den Kaufprozess optimierte. Mithilfe KI-gestützter Tools wurde zudem ein mehrsprachiger Übersetzungsprozess entwickelt, um die Inhalte auch auf internationalen Märkten anzubieten.
Die Einführung agiler Projektmanagementmethoden erwies sich als Schlüsselfaktor für den Projekterfolg. Die Flexibilität, auf neue Herausforderungen zu reagieren, sowie regelmäßige Statusupdates und Feedbackrunden sorgten dafür, dass die gesetzten Meilensteine pünktlich erreicht wurden. Diese iterative Herangehensweise ermöglichte eine kontinuierliche Optimierung der Projektergebnisse.
Projektergebnis
Das eLearning-Projekt der Pasani Academy hat neue Maßstäbe für digitale Schulungen gesetzt. Es bietet für Fach- und Führungskräfte in Logistik, Steuern und Compliance ein einzigartiges Lernangebot, das sowohl in Deutschland als auch europaweit überzeugt.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die modulare Kursstruktur, die auf verschiedene Zielgruppen abgestimmt ist. Fachabteilungen erhalten detaillierte Informationen, während Schnittstellenabteilungen sich auf einen allgemeinen Überblick beschränken können. Besonders innovativ ist die Pre-Test-Funktion: Mitarbeitende, die in wiederkehrenden Schulungen ihr Wissen bereits bewiesen haben, können Module überspringen. Gleichzeitig wird die Teilnahme verpflichtend, wenn neue rechtliche Anforderungen hinzugekommen sind. Dies sparte im zweiten Jahr bereits 50 %, im dritten Jahr sogar 70 % der Lernzeit.
Auch international konnte die Pasani Academy überzeugen. Mithilfe modernster KI-Übersetzungstechnologien konnten Schulungsinhalte weltweit bereitgestellt werden. Diese Technologien ermöglichen lippensynchrone Videoübersetzungen und flexible Lokalisierungen, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen. Global agierende Unternehmen profitieren von konsistenten, lokal angepassten Schulungen, was die Akzeptanz und Integration der Programme stärkt.
Die interaktive Gestaltung der Inhalte, basierend auf kurzen, fokussierten Lerneinheiten, hat das Lernangebot grundlegend verändert. Durch den Einsatz des Rapid-Authoring-Tools Knowledgeworker Create werden die Inhalte flexibel an verschiedene Lernstile angepasst und fördern die aktive Teilnahme. Besonders das interkative Lernkonzept trägt zu einer nachhaltigen Wissensaneignung bei.
Die Erfolge sind messbar: Über 12.000 Teilnehmende haben die Schulungen absolviert, die Mehrheit bewerteten die Inhalte als praxisnah und zielführend. Die Pasani Academy hat sich als führender Anbieter im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht etabliert und erfolgreich neue Märkte erschlossen.
Fazit
Das Projekt der Pasani Academy setzt neue Maßstäbe in der betrieblichen Bildung durch den Einsatz moderner Technologien und didaktischer Innovationen. Hervorzuheben ist die Pre-Test-Funktion, die durch gezielte Wissensüberprüfungen die Schulungszeit erheblich verkürzt. Diese Funktion bereichert den Bereich der Pflichtschulungen und erhöht die Effizienz der Lernprozesse deutlich. Zudem unterstützt die KI-gestützte Videoübersetzung eine schnelle, qualitativ hochwertige Lokalisierung der Lerninhalte. Dies ermöglicht es Pasani, ihre Angebote international zu skalieren und sprachübergreifend bereitzustellen. Kombiniert mit Micro-Learning und multimodalen Lernformaten schafft die Plattform eine Lernumgebung, die Lernen fördert und die aktive Teilnahme der Lernenden stärkt. Die prägnanten Module sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitenden zugeschnitten und passen sich flexibel in den Arbeitsalltag ein.
Die Innovationskraft des Projekts, darunter die modulare Struktur und die internationale Skalierbarkeit, macht es übertragbar auf verschiedene Bereiche – etwa Compliance Fortbildung. Eine Auszeichnung in der Kategorie „Web Based Training“ mit dem Schwerpunkt „Compliance“ beim eLearning AWARD 2025 ist daher die verdiente Anerkennung für das Projekt „Weiterbildung im Zollrecht: Transformation des Lernangebots der Pasani Academy“ von breed.design GmbH für dessen beispielhafte Leistung. Herzlichen Glückwunsch!
Keytakeaways
Ausgangssituation:
- Vorherige Schulungen waren wenig interaktiv und unflexibel.
- Längere Videolektionen führten zu geringer Motivation und ineffizientem Lernerfolg.
Projektziel:
- Schaffung einer flexiblen, modularen eLearning-Plattform.
- Interaktive Schulungen, die an die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden angepasst sind.
Umsetzung:
- Entwicklung einer modularen Struktur mit kürzeren, interaktiven Lerneinheiten.
- Einsatz von KI-gestützten Tools für mehrsprachige Inhalte und weltweite Skalierbarkeit.
Messung:
- Über 12.000 Lernende mit messbar höherem Lernerfolg
- Ersparnis von Schulungszeit von bis zu 70%
Projektverantwortliche
Pasani Academy GmbH
Patrick Nieveler
CEO
p.nieveler@pasani-academy.de
Inninger Str. 21
82237 Wörthsee
www.pasani-academy.de
breed.design GmbH
Tobias Bertenbreiter
CEO
tb@breed.design
Schyrenstr. 9
81543 München
www.breed.design