Neue Maßstäbe in der digitalen Weiterbildung
VIVERUM: Wie eine innovative Akademie die Lernkultur transformiert und den Vertriebserfolg nachhaltig steigert

Die TELIS FINANZ Vermittlung AG hat mit der Gründung der Akademie VIVERUM neue Maßstäbe im Bereich digitaler Weiterbildung gesetzt. Was als Vision begann, entwickelte sich mit den Lösungen U2D Semiro und U2D Aprenia in wenigen Jahren zu einem hochmodernen eLearning-Ökosystem, das die Lernbedarfe von über 3.500 Lernern optimal erfüllt. Durch interaktive Lernmethoden, nahtlose Integration von Technologien und eine effiziente Automatisierung aller Lernprozesse wird eine außergewöhnliche Lernerfahrung geschaffen, die nachhaltig den Erfolg im Vertrieb steigert.

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren die Weiterbildung in Unternehmen grundlegend verändert. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, entschied sich die TELIS FINANZ Vermittlung AG, mit der Akademie VIVERUM eine wegweisende Lösung zu schaffen. Ziel war es, eine Plattform zu entwickeln, die den steigenden Anforderungen an die Weiterbildung gerecht wird und die Lernprozesse für über 3.500 Berater und Führungskräfte nachhaltig optimiert. VIVERUM vereint innovative didaktische Konzepte wie das Flipped-Classroom, simulationsbasierte Lernmethoden und Gamification mit einem hohen Grad an Automatisierung.

Durch die vollständige Integration des Learning Management Systems (LMS) U2D Semiro und der Learning Experience Plattform (LXP) U2D Aprenia schafft VIVERUM eine digitale Lernumgebung, die flexibel und skalierbar ist sowie den individuellen Lernbedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird.

Lernbedarfe
Der Bedarf, den die Akademie VIVERUM adressiert, war vielschichtig und resultierte aus den Herausforderungen, denen sich die Berater und Führungskräfte der TELIS Unternehmensgruppe im Vertrieb gegenübersahen. Präsenzseminare waren wertvoll, doch fehlte es ihnen an Effizienz und nachhaltigem Lernerfolg. Zudem waren die Lerninhalte stark abhängig von den Trainern mit ihrem persönlichen Stil, was zu einer uneinheitlichen Qualität der Schulungen führte.

Lernen auf höchstem Niveau – jederzeit und überall: Die VIVERUM Plattform bietet über 600 digitale Lernmodule, die auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind.

VIVERUM wurde entwickelt, um drei zentrale Lernbedarfe zu erfüllen:

1. Standardisierung und Skalierbarkeit der Lerninhalte: Mit einem stetig wachsenden Beraternetzwerk stieß die herkömmliche Weiterbildung an ihre Grenzen. VIVERUM adressierte diesen Bedarf durch die Einführung standardisierter Lernpfade in U2D Aprenia, die es ermöglichen, alle Mitarbeiter gleichmäßig und mit konstanter Qualität zu schulen – unabhängig von Trainerpersönlichkeiten oder Standorten.

2. Flexibles Lernen: Die Lernenden verlangten nach einer flexiblen Struktur, die Lernen unabhängig von Ort und Zeit ermöglicht. Durch den Einsatz von Flipped-Classroom-Konzepten und die Integration einer digitalen Lernplattform wurde es möglich, Lernmaterialien im Vorfeld von Präsenzveranstaltungen zu bearbeiten und so die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten zu maximieren.

3. Praxisnahe und handlungsorientierte Lernerfahrungen: Um den Beratern den größtmöglichen Nutzen zu bieten, musste das Lernangebot praxisnah und an den täglichen Herausforderungen des Vertriebs orientiert sein. Der Fokus lag auf interaktiven Simulationen, Fallstudien und anderen aktiven Lernmethoden, die das theoretische Wissen direkt in die berufliche Praxis überführen.

Durch die gezielte Adressierung dieser Lernbedarfe und die Unterstützung durch die leistungsstarken Lösungen von U2D konnte VIVERUM eine Lernumgebung schaffen, die den individuellen Bedürfnissen der Berater wie den strategischen Zielen des Unternehmens gerecht wird.

Projektverlauf
Der Aufbau der Akademie VIVERUM war ein mehrjähriger Prozess, der in mehreren Phasen realisiert wurde. Das Projekt begann im Jahr 2021 mit der strategischen Entscheidung, die betriebliche Bildung der TELIS FINANZ grundlegend zu ändern. Die Herausforderungen lagen in der Einführung neuer Lernmethoden und in der Automatisierung und Digitalisierung bestehender Prozesse, die über Jahre gewachsen waren.

Projektplanung und Zieldefinition
In Abstimmung mit dem Management legte das Projektteam die strategischen Ziele fest: Standardisierung der Lerninhalte, Schaffung einer flexiblen und skalierbaren Lerninfrastruktur sowie Automatisierung relevanter administrativer Prozesse. Eine detaillierte Analyse bestehender Bildungsprozesse wurde durchgeführt, um Stärken und Schwächen zu identifizieren.

Entwicklung und Implementierung der Plattform
Gemeinsam mit dem Technologiepartner U2D wurde ein innovatives System entwickelt, das das Learning Management System (LMS) U2D Semiro und die Learning Experience Plattform (LXP) U2D Aprenia vereint. Diese Lösung ermöglichte eine Integration digitaler Lernangebote in die bestehende Ausbildung. Gleichzeitig wurden die wichtigsten Programme – Berater- und Maklerausbildung, sowie das Fachseminar 34d, – neu strukturiert und um interaktive Lernpfade und Flipped-Classroom-Modelle ergänzt.

Pilotphase und Optimierung
Die Testphase war entscheidend, um technische und didaktische Herausforderungen zu identifizieren. Mit dem Feedback von Trainern und Lernenden konnten Plattform und Inhalte weiter optimiert werden. Technische Anpassungen, wie die Integration bestehender Systeme und die Feinjustierung der automatisierten Abläufe, stellten sicher, dass die Plattform im breiten Einsatz reibungslos funktionierte.

Rollout und Schulung
Der Rollout der Akademie begann Mitte 2023. Zuerst wurden alle zentralen Schulungen auf die neue Plattform umgestellt, gefolgt von den dezentralen Trainingsangeboten. Parallel dazu wurden alle Administratoren und Trainer intensiv geschult, um die neuen Systeme effizient nutzen zu können. Ein besonderer Fokus lag auf der Akzeptanz der neuen Lernformate bei den Teilnehmern, die durch gezielte Kommunikations- und Schulungsmaßnahmen gefördert wurde. Der Rollout wurde durch die flexible Anpassungsfähigkeit der U2D-Lösungen erheblich beschleunigt. U2D Semiro ermöglichte eine nahtlose Migration bestehender Inhalte, während U2D Aprenia die neuen Lernmethoden und -formate optimal integrierte.

Vollbetrieb und Weiterentwicklung
Mit dem Abschluss des Rollouts Mitte 2024 ging VIVERUM in den Vollbetrieb über. Die Akademie bietet jetzt über 600 digitale Lernmodule, personalisierte Lernpfade und simulationsbasierte Lernformate. Die fortlaufende Weiterentwicklung der Plattform ist zentraler Bestandteil des Projekts. Insbesondere die kontinuierliche Automatisierung der administrativen Prozesse und die Erweiterung der Lernangebote tragen zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und einem nachhaltigen Lernerfolg bei.

Projektergebnis
In zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit hat VIVERUM alle gesteckten Ziele weit übertroffen und neue Standards in der digitalen Weiterbildung gesetzt. Das Projekt war nicht nur ein technologischer Erfolg, sondern auch ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der TELIS Unternehmensgruppe.

Didaktische Exzellenz für nachhaltigen Lernerfolg: Die VIVERUM Akademie revolutioniert die Bildungslandschaft mit standardisierten und skalierbaren Lernpfaden.

Erfolgreiche Standardisierung und Skalierbarkeit
Die zentrale Überarbeitung der Ausbildung, basierend auf den leistungsstarken Tools von U2D, haben es ermöglicht, die Lerninhalte zu standardisieren und gleichzeitig auf eine wachsende Zahl von Beratern zu skalieren. Über 600 interaktive Lernmodule, simulationsbasierte Szenarien und personalisierte Lernpfade stehen den Teilnehmern zur Verfügung. Die Plattform geht flexibel auf unterschiedliche Lernbedürfnisse ein, während die hohe Qualität der Ausbildung gewahrt bleibt.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Ein entscheidender Erfolg des Projekts war die Automatisierung von administrativen Prozessen in U2D Semiro. Von der Anmeldung zu Schulungen bis zur Erstellung von Zertifikaten wurden alle Schritte digitalisiert und in die bestehende IT-Infrastruktur integriert. Dies führte zu einer deutlichen Reduktion manueller Verwaltung. Führungskräfte erhalten nun in Echtzeit Zugriff auf Lerndaten und Fortschrittsberichte, was die Transparenz über den Lernprozess erheblich verbessert.

Innovative didaktische Konzepte
Die Einführung von Flipped-Classroom-Ansätzen, simulationsbasierten Lernmethoden und Gamification-Elementen in U2D Aprenia hat das Lernerlebnis verbessert. Lernende agieren nicht länger als reine Empfänger, sondern gestalten ihren Lernprozess aktiv mit. Dieser innovative Ansatz führte zu einer Steigerung der Lernerfolge. Die Bestehensquote der IHK-Prüfung für Versicherungsvermittler liegt mit über 90 %, deutlich höher als der nationale Durchschnitt von 64 %.

Nachhaltiger Erfolg
Mit VIVERUM hat die TELIS FINANZ nicht nur eine Plattform geschaffen, die die gegenwärtigen Anforderungen der Weiterbildung erfüllt, sondern auch die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt. Die Akademie ermöglicht es den Vertriebsdirektionen, eigene Lerninhalte zu erstellen und flexibel anzupassen. Die Kombination aus zentralisierter Steuerung und dezentraler Anpassungsfähigkeit hat VIVERUM zu einem Werkzeug für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter gemacht.

Fazit
VIVERUM ist nicht nur ein Beispiel für die erfolgreiche Digitalisierung betrieblicher Weiterbildung, sondern auch ein Beweis für die Synergien, die aus der Zusammenarbeit von TELIS FINANZ und U2D entstehen. Mit der Kombination aus U2D Semiro und U2D Aprenia wurde eine Lernplattform geschaffen, die Effizienz, Flexibilität und Innovation vereint – und die Lernkultur nachhaltig verändert. Besonders hervorzuheben ist die Effizienzsteigerung durch die Automatisierung zentraler Prozesse, die Verwaltungsaufwände deutlich senkt und gleichzeitig die Lernqualität erhöht. Interaktive und simulationsbasierte Formate haben die Lernenden aktiv eingebunden und führten zu überdurchschnittlichen Erfolgsquoten – die herausragende IHK-Bestehensquote ist ein eindrucksvolles Beispiel.

VIVERUM zeigt, wie strategische L&D-Projekte die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Die TELIS Unternehmensgruppe beweist, dass der gezielte Einsatz moderner Lerntechnologien ein Erfolgsfaktor für die Personalentwicklung und digitale Transformation ist. Daher prämiert die Jury des eLearning AWARD für diese Leistung das Projekt „Akademiegründung VIVERUM“ von TELIS FINANZ Vermittlung AG und U2D | up2date solutions GmbH mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Lernplattform“ mit dem Schwerpunkt „Prozessautomatisierung“. Herzlichen Glückwunsch!


Keytakeaways

Ausgangssituation:

  • Unstrukturierte Präsenzschulungen mit variabler Qualität, hoher Abhängigkeit von einzelnen Trainern.
  • Fehlende Flexibilität und Digitalisierung in der Lernadministration und -durchführung.

Projektziel:

  • Schaffung einer skalierbaren, standardisierten und dennoch flexiblen Lernplattform.
  • Automatisierung von Verwaltungsprozessen zur Optimierung der Effizienz und Ressourcenverwendung.

Umsetzung:

  • Entwicklung einer digitalen Lernplattform (LMS/LXP) und Einführung interaktiver Lernmethoden (Flipped-Classroom, Simulationen).
  • Schrittweise Implementierung und Schulung der Administratoren und Trainer.

Messung:

  • Deutlich verbesserte Lernerfolge, darunter eine IHK-Prüfungsbestehensquote von über 90 %.
  • Zeit- und Ressourceneinsparungen durch die vollständige Automatisierung der Lernprozesse.

Projektverantwortliche

TELIS FINANZ Vermittlung AG
Carsten Mittermüller
Bereichsleiter VIVERUM
carsten.mittermueller@telis-finanz.de
Ziegetdorfer Straße 116
93051 Regensburg
www.telis-finanz.de

U2D | up2date solutions GmbH
Stephan Ottenschläger
Geschäftsführer
stephan.ottenschlaeger@u2d.de
Prinzregentenufer 3
90489 Nürnberg
www.u2d.de