Digitale Lernkultur auf dem Vormarsch
alliantis GmbH transformiert mit einem modernen LMS die Weiterbildung und fördert nachhaltig die Entwicklung der Mitarbeitenden

Wie etabliert man eine Lernkultur, die Effizienz und Motivation langfristig fördert? alliantis GmbH zeigt, wie es geht – mit einem Learning-Management-System (LMS), das personalisierte Lernpfade, Gamification und automatisierte Prozesse auf einer zentralen Plattform vereint. Das innovative Konzept reduziert die administrativen Vorgänge erheblich und ermöglicht eine gezielte, flexible Förderung der Mitarbeitenden. alliantis GmbH setzt neue Maßstäbe in der digitalen Weiterbildung und schafft die Grundlage für die zukunftsorientierte Förderung von Talenten.

Die Digitalisierung fordert von Unternehmen die Personalentwicklung flexibel zu gestalten. Doch der Spagat zwischen gesetzlichen Anforderungen und der Bereitstellung relevanter Lernangebote erfordert eine effiziente, integrierte Lösung. alliantis GmbH, ein HR-Consulting Haus, hat diesen Bedarf erkannt und mit dem LMS „Cornerstone OnDemand“ eine Plattform eingeführt, die weit mehr als nur Schulungsprozesse verwaltet.

Vor der Einführung des LMS waren die Schulungsprozesse bei alliantis GmbH unübersichtlich und ineffizient. Compliance-Schulungen wurden über Excel-Tabellen organisiert, Weiterbildungsmaßnahmen fehlten eine zentrale Übersicht, und das Onboarding neuer Mitarbeitender war fehleranfällig und zeitaufwendig. Das führte zu hohem Verwaltungsaufwand und Intransparenz des Schulungsstatus.

Die Reaktion darauf war ein Wandel der Lernstrategie. Ziel war es, ein zentrales, benutzerfreundliches System zu schaffen, das die Planung und Umsetzung von Schulungen optimiert und gleichzeitig eine motivierende Lernumgebung bietet.

Die digitale Lernplattform im Einsatz: Das LMS Cornerstone OnDemand bietet Mitarbeitenden zentralen Zugriff auf alle Schulungsinhalte und personalisierte Lernpfade.

Lernbedarfe
alliantis GmbH benötigte ein modernes LMS, um Bildungsanforderungen effizient zu verwalten und eine nachhaltige Lernkultur zu fördern. Das neue System sollte nicht nur den administrativen Aufwand verringern, sondern auch eine nachhaltige Lernkultur fördern, die den vielfältigen Bedürfnissen der Belegschaft gerecht wird.

Ein zentrales Anliegen war die Automatisierung der Compliance-Schulungen, um gesetzliche Anforderungen zuverlässig und mit minimalem Verwaltungsaufwand zu erfüllen. Das LMS dokumentiert alle Pflichtschulungen lückenlos und sorgt dafür, dass diese fristgerecht abgeschlossen werden. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für die Personalabteilung erheblich.

Vor der Einführung des LMS waren Lerninhalte auf mehrere Systeme verteilt, was zu Ineffizienzen führte. Das neue LMS bündelt alle Lernmaterialien an einem zentralen Ort und vereinfacht so den Zugang für die Mitarbeitenden. Zudem sorgt es dafür, dass alle relevanten Schulungen für neue Mitarbeitende direkt verfügbar sind, wodurch der Onboarding-Prozess effizient und zielgerichtet gestaltet wird.
alliantis GmbH setzte außerdem auf flexible Lernpfade, die den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre persönlichen und beruflichen Entwicklungsziele zu verfolgen. Solche individualisierten Lernmöglichkeiten fördern die langfristige Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen.

Neben digitalen Schulungen wächst auch der Bedarf an Präsenzveranstaltungen wie Meetups und Workshops, die in das LMS integriert werden. Diese Veranstaltungen stärken die Unternehmenskultur und bieten wertvolle Austauschmöglichkeiten.

Angesichts begrenzter Ressourcen war alliantis GmbH auf eine benutzerfreundliche und kosteneffiziente Lösung angewiesen. Das Cornerstone OnDemand LMS erfüllt diese Anforderungen perfekt und hat eine nachhaltige Lernkultur etabliert. Es sorgt nicht nur für die Compliance und einen reibungslosen Onboarding-Prozess, sondern fördert auch die individuelle Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. So trägt es dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit von alliantis GmbH langfristig zu sichern.

Projektverlauf
Die Einführung des LMS „Cornerstone OnDemand“ bei alliantis GmbH folgte einem strategischen, mehrstufigen Prozess, der eine hohe Akzeptanz und eine nachhaltige Integration im Unternehmen sicherstellte. Der Projektverlauf gliederte sich in die vier Phasen: Planung, Implementierung, Testing und Rollout.

Das Projektteam legte zu Beginn fest, welche Ziele das LMS bei alliantis GmbH erfüllen sollte, verteilte Verantwortlichkeiten und erstellte einen detaillierten Projektplan. Die Anforderungen wurden in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Abteilungen präzise analysiert, um sicherzustellen, dass das System den spezifischen Bedürfnissen von alliantis GmbH gerecht wird. Auch die Anpassung des LMS an bestehende unternehmensinterne Prozesse war Teil dieser Phase, um eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag zu ermöglichen.
In der zweiten Phase folgte die technische Implementierung des LMS in die IT-Infrastruktur von alliantis GmbH. Spezialisten für „Cornerstone OnDemand“ konfigurierten das System und richteten zentrale Funktionen ein, darunter die Automatisierung von Schulungszuweisungen und die zentrale Verwaltung aller Lerninhalte. Parallel wurden die relevanten Inhalte ins System übertragen, sodass eine breite Palette an Schulungen direkt bereitgestellt werden konnte.

Mit ausgewählten Mitarbeitenden startete die Testphase, in der das LMS geprüft wurde. Die Rückmeldungen dieser Testgruppe – vor allem zur Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Effizienz des Systems – flossen direkt in die Optimierung ein. Durch gezielte Anpassungen konnte das LMS so gestaltet werden, dass es den Anforderungen aller Nutzenden entspricht und eine intuitive Bedienung ermöglicht.
alliantis GmbH setzte auf ein umfassendes Rollout, um die Mitarbeitenden für das neue LMS zu begeistern. Über interne Kommunikationskanäle wie Microsoft Teams, E-Mail und Newsletter wurden regelmäßige Updates und Teaser ausgespielt, um das Interesse zu wecken.

Führungskräfte erhielten frühzeitig Zugang zum System, um das LMS aktiv unterstützen zu können. Der Rollout markierte den symbolischen Start einer neuen Lernkultur bei der alliantis GmbH. Mitarbeitende wurden durch Q&A-Sessions und kleine Schulungseinheiten mit den Funktionen des LMS – wie der automatisierten Schulungsverwaltung und personalisierten Lernpfaden – vertraut gemacht.
Durch den strukturierten Projektverlauf und die enge Einbindung der Mitarbeitenden konnte alliantis GmbH das LMS erfolgreich implementieren und eine moderne Lernkultur etablieren.

Zentrale Lernplattform für alle Mitarbeitenden: Das LMS von alliantis GmbH vereinfacht den Zugang zu Schulungen und fördert ein nahtloses, zielgerichtetes Lernerlebnis.

Projektergebnis
Die Einführung des LMS hat das Schulungsmanagement und die Lernkultur bei alliantis GmbH deutlich verbessert und als strategischen Erfolgsfaktor etabliert. Alle Schulungsinhalte sind nun zentral auf einer Plattform gebündelt und leicht zugänglich. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Nutzung und präzise Nachverfolgung der Trainingsfortschritte, was den administrativen Aufwand vor allem im Compliance-Bereich erheblich reduziert.
Für neue Mitarbeitende bietet das LMS ein strukturiertes Onboarding, das die Einarbeitung beschleunigt. Zudem unterstützt es die berufliche Entwicklung durch personalisierte Lernpfade und motivierende Gamification-Elemente wie Fortschrittsabzeichen. Die zentrale Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit fördern die Akzeptanz des Systems; die Mitarbeitenden schätzen die Transparenz und Flexibilität, ihren Lernprozess individuell zu gestalten.

Automatisierte Schulungsprozesse steigern die Effizienz und ermöglichen alliantis GmbH Ressourcen gezielter einzusetzen. Die skalierbare Architektur des LMS bietet langfristige Anpassungsfähigkeit an wachsende Mitarbeiterzahlen oder veränderte Anforderungen. Neben Online-Schulungen unterstützt das LMS auch Präsenzveranstaltungen, wodurch die Teilnahme an Workshops und Trainings gestiegen ist und die organisatorischen Abläufe effizienter wurden.

Kontinuierliche Analysen von Key Performance Indicators (KPIs) und regelmäßige Evaluierungen sichern den Erfolg des Systems. Hohe Abschlussraten und positives Feedback belegen seine Wirksamkeit, während detaillierte Reporting-Funktionen eine datengetriebene Optimierung ermöglichen.

Mit Cornerstone OnDemand hat alliantis GmbH eine zukunftsorientierte, flexible Lernlösung geschaffen, die den Unternehmenserfolg und die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden unterstützt. Das System setzt Maßstäbe im Compliance- und Schulungsmanagement und ist ein Best-Practice für Unternehmen, die eine nachhaltige Lernkultur anstreben.

Fazit
Das alliantis LMS-Projekt zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen durch digitale Transformation eine nachhaltige Lernkultur aufbaut und das Schulungsmanagement effizienter gestaltet. Mit dem LMS „Cornerstone OnDemand“ vereint alliantis GmbH moderne Lernmethoden, Automatisierung und eine benutzerfreundliche Struktur. Das System kombiniert individuelle Lernpfade, Gamification und eine zentrale Plattform für Compliance- und Weiterbildungsschulungen.

Die Erfolge sprechen für sich: Der Verwaltungsaufwand wurde erheblich reduziert, Mitarbeitende haben jederzeit Zugang zu Lerninhalten, und das System erfährt breite Akzeptanz und Zufriedenheit. Die Kombination aus digitalen Schulungen und Präsenzveranstaltungen fördert sowohl die Fachkompetenz als auch das Engagement der Mitarbeitenden.

Für L&D-Manager bietet das alliantis GmbH LMS wertvolle Einsichten und praxistaugliche Ansätze. Von der strukturierten Implementierung über die Anpassung an Zielgruppenbedürfnisse bis zur kontinuierlichen Optimierung – das Projekt demonstriert erfolgreiche eLearning-Umsetzung. Die aktive Mitarbeitereinbindung und Personalisierung des Lernprozesses stärken die Lernmotivation und prägen die Lernkultur nachhaltig. Für diese Leistung erhält das Projekt „Einführung eines Lern-Management-Systems“ der alliantis GmbH den eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Lernplattform“ mit dem Schwerpunkt „Prozessautomatisierung“. Herzlichen Glückwunsch!


Keytakeaways:

Ausgangssituation: Hoher administrativer Aufwand und zersplitterte Schulungsprozesse erschwerten die effiziente Weiterbildung und die Durchführung von Compliance-Schulungen.

Projektziel: Aufbau einer zentralen, automatisierten Lernplattform zur Vereinfachung der Schulungsverwaltung und Förderung einer nachhaltigen Lernkultur.

Umsetzung: Einführung des LMS Cornerstone OnDemand, mit Fokus auf Automatisierung und personalisierte Lernpfade, begleitet durch eine umfassende Kommunikationsstrategie.

Messung: Erfolgsnachweis durch KPIs wie erhöhte Abschlussraten und positive Rückmeldungen zur Nutzerfreundlichkeit und Motivation der Mitarbeitenden.


Projektverantwortliche

alliantis GmbH
Ridlerstr. 57
80339 Munich
www.alliantis.de

Priscilla Vetter
Customer Success Managerin
priscilla.vetter@alliantis.de

 

 

 

Sümeyra Kaynak
HR Managerin
suemeyra.kaynak@alliantis.de