Der Weg zur Exzellenz im Wealth Management
Der „Wealth Management Campus“ der Commerzbank macht Berater zu „Trusted Advisors“
Die Commerzbank setzt mit ihrem „Wealth Management Campus“ neue Standards in der Finanzberatung. In Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management vereint das Programm modernste Lerntechnologie, praxisorientierte Fallstudien und innovative Didaktik. Ziel ist es, die Teilnehmenden gezielt auf die Rolle des „Trusted Advisors“ vorzubereiten. Hybride Lernansätze und Methoden wie „Lego Serious Play“ fördern strategische und vertriebliche Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Beratung.
Kunden im Vermögensmanagement erwarten mehr als Fachkompetenz – sie verlangen strategische Beratung mit nachhaltigem Mehrwert. Die Commerzbank AG hat diesen Bedarf erkannt und in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management das Qualifizierungsprogramm „Wealth Management Campus“ entwickelt.
Die zwölfmonatige Fortbildung bereitet Beratende gezielt auf die hohen Ansprüche vermögender Kunden vor und schließt mit dem Hochschulzertifikat „Certified Wealth Manager (Commerzbank)“ ab. Neben klassischen Themen wie Anlage- und Portfoliomanagement sowie Kredit- und Immobilienberatung umfasst es zukunftsweisende Inhalte wie Nachhaltigkeit und strategische Beratung und verbindet vor allem die theoretischen Inhalte mit der vertrieblichen Umsetzung.
Mit einem flexiblen Mix aus Präsenz- und Online-Lerneinheiten bietet der „Wealth Management Campus“ größtmögliche Flexibilität. Innovativ ist der Einsatz der Methode „Lego Serious Play“, die kreative Lösungen für komplexe Beratungsszenarien fördert.

Lernbedarfe
Die Kunden im Vermögensmanagement der Commerzbank sind oft unternehmerisch aktiv oder Erben komplexer Vermögensstrukturen. Dies verlangt von Beratern ein fundiertes Verständnis wirtschaftlicher und vermögensrelevanter Fragestellungen. Die Commerzbank reagiert auf diesen Bedarf mit dem „Wealth Management Campus“ – eine Qualifizierungsinitiative in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management, die Berater optimal auf die komplexen Anforderungen im Vermögensmanagement vorbereitet.
Im Mittelpunkt steht die Positionierung von Beratern als „Trusted Advisors“, die mit Fachwissen in Anlageberatung, Kredit- und Immobilienmanagement vertrieblicher Exzellenz überzeugen und strategische Fähigkeiten besitzen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Der „Wealth Management Campus“ vermittelt gezielt solche Fähigkeiten: Die Berater lernen, die Bedürfnisse ihrer Kunden noch umfassender zu analysieren und individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftliche als auch persönliche Aspekte der Kunden berücksichtigen.
Darüber hinaus setzt der „Wealth Management Campus“ auf einheitliche Qualifizierungsstandards für Berater und Führungskräfte, um das Beratungsniveau im Wealth Management zu stärken. Das Programm bietet eine Mischung aus akademisch fundierter Lehre und praxisorientierten Modulen, die auf die Bedarfe der Kunden zugeschnitten sind. Dabei werden auch drängende Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und die Bindung erfahrener Mitarbeiter adressiert. Mit Hochschul-Zertifikat „Certified Wealth Manager (Commerzbank)“ am Ende der Ausbildung sollen Leistungsträger gebunden und gezielt qualifizierte Talente durch den Campus gefördert werden.
Der „Wealth Management Campus“ verfolgt dabei einen Methodenmix aus eLearning, Präsenzmodulen und praxisnahen Fallstudien. Diese Kombination fördert eine umfassende Vorbereitung der Berater und stärkt deren Kompetenz, um in der Kundeninteraktion überzeugend aufzutreten, Kundenbindung zu fördern und die Marktposition der Commerzbank im Wealth Management nachhaltig zu sichern.
Projektverlauf
In Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management entstand ein strukturiertes und wissenschaftlich fundiertes Weiterbildungsprogramm, das den spezifischen Anforderungen an Wealth-Management-Berater entspricht und wertvolle Karriereperspektiven bietet.
Die Idee nahm im Herbst 2021 Gestalt an, als die Bereichsvorstände der Commerzbank das Projekt initiierten. In einem Ausschreibungsverfahren wurde die Frankfurt School als Projektpartner ausgewählt. In einer intensiven Vorbereitungsphase entwickelte das HR-Learning-Team gemeinsam mit dem Kunden- und Vertriebsmanagement WM/PB und der Frankfurt School ein modulares Curriculum, das auf die komplexen Anforderungen im Wealth Management zugeschnitten ist. Neben der inhaltlichen Ausarbeitung und methodisch-didaktischen Planung war die Abstimmung mit internen Stakeholdern wie dem Betriebsrat ein wichtiger Schritt, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten.
Im September 2023 startete das Programm offiziell mit 50 Teilnehmenden. Das zwölfmonatige Curriculum kombiniert Präsenzveranstaltungen, digitale Lernmodule und praxisnahe Fallstudien in 18 Seminartagen. Die neun Module behandeln Themen wie Portfoliomanagement, Unternehmensberatung, Nachhaltigkeit oder Nachfolgeberatung. 5 Online-Abschlusstests sichern den Lernerfolg und vertiefen das Verständnis der Inhalte.
Der Einsatz von „Lego Serious Play (LSP)“, einer Methode zur Förderung von strategischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten war eine innovative Methode, um neue Ideen für die Kundenansprache zu entwickeln, die Kommunikation im Team zu verbessern und die Problemlösung zu beschleunigen. Ergänzt wird das Campus-Programm durch die digitale Lernplattform der Commerzbank „cliX“, die Zugang zu vertiefenden Inhalten und LinkedIn Learning bietet.
Zur Förderung der Sichtbarkeit des Programms spielte die interne und externe Kommunikation eine zentrale Rolle. Intranet-Videos, eMail-Kampagnen, Beiträge im Unternehmensmagazin „Commerzbanker“ sowie die Einbindung der Vertriebsvorstände als Schirmherren sorgten intern für Bekanntheit. Extern zog die Zertifizierung zum „Certified Wealth Manager (Commerzbank)“ bspw. bei LinkedIn Aufmerksamkeit auf sich und machte das Programm für Talente attraktiv.
Der erste Jahrgang endet im September 2024 mit einer praxisnahen mündlichen Prüfung, die als simuliertes Kundengespräch gestaltet ist. Die feierliche Zertifikatsübergabe markiert den Höhepunkt des Programms und den Start des zweiten Jahrgangs.
Mit dem „Wealth Management Campus“ hat die Commerzbank eine hochwertige Fortbildung etabliert, die die Mitarbeiterbindung stärkt und ihre Berater im Wealth Management durch einen akademischen Abschluss als „Trusted Adviser“ auszeichnet.
Projektergebnis
Der Wealth Management Campus der Commerzbank überzeugt durch seinen Erfolg und der strategischen Mitarbeiterentwicklung. Die Teilnehmenden schätzen die klare Struktur und die hohe Praxisrelevanz. Das Feedback zeigt, dass die Kombination aus fundiertem Wissen und praxisorientierten Modulen direkt im Beratungsalltag genutzt werden kann. Externe Referenten und praxisnahe Fallstudien fördern den Praxistransfer und stärken das Vertrauen der Mitarbeitenden in ihre Kompetenzen.
Ein Erfolgsfaktor war unter anderem die innovative Lernmethoden „Lego Serious Play“. Sie fördert kreatives Problemlösen und strategisches Denken. Der jederzeitige Zugang zu Inhalten über die digitale Plattform „cliX“ stärkt die Eigenverantwortung und schafft eine motivierende Lernkultur.

Flexibilität ist ein zentraler Bestandteil des Programms: Die kontinuierliche Anpassung der Inhalte an Marktveränderungen sichert die langfristige Relevanz. Die digitale Plattform und eBooks ermöglichen Updates ohne zusätzlichen administrativen Aufwand, während ein geplantes Alumni-Programm den Austausch zwischen Absolventen fördert und eine dauerhafte Lern-Community schafft.
Auch in der Bindung von Mitarbeitenden setzt der Campus Maßstäbe. Das Hochschul-Zertifikat zum „Certified Wealth Manager (Commerzbank)“ steigert die Arbeitgeberattraktivität, trägt zur langfristigen Bindung von Mitarbeitenden bei und stärkt die Berater in ihrer Rolle als „Trusted Advisors“ und machen sie so fit für anspruchsvolle Kundenbedürfnisse.
Mit dem klaren Fokus auf praxisnahes Lernen, innovative Methoden und aktuelle Relevanz setzt der „Wealth Management Campus“ neue Maßstäbe im Wealth Management. Er kombiniert Lerntechnologien mit strategischer Ausrichtung zu einem Projekt, das Fachkompetenzen und die Motivation der Mitarbeitenden nachhaltig stärkt. Die Commerzbank bietet damit ein Modell, das modernes Corporate Learning mit einem akademischen Abschluss verbindet.
Fazit
Der „Wealth Management Campus“ der Commerzbank setzt neue Standards in der Qualifizierung von Beratern Neben fundiertem Fachwissen erlangen die Teilnehmenden strategische Kompetenzen, um die hohen Erwartungen der vermögenden Kunden mit meist unternehmerischem Hintergrund zu erfüllen.
In Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management wurde ein praxisorientiertes Lernkonzept entwickelt, das akademische Tiefe mit sofort anwendbarer Praxis verbindet. Die Vermittlung von theoretischem Wissen in Präsenz- und Onlineformaten sowie im Selbststudium in Verbindung mit der konkreten vertrieblichen Umsetzung erzeugen einen hohen Lernerfolg. Gestützt wird dies durch Fallstudien und Prüfungen, die konstantes Lernen erfordern Positive Rückmeldungen und hohe Teilnehmerzufriedenheit zeigen: Der Campus bietet hohen Mehrwert durch interaktive Lernformate und realitätsnahe Fallstudien.
Das Hochschul-Zertifikat „Certified Wealth Manager (Commerzbank)“ stärkt die Bindung der Mitarbeitenden an die Bank und das Vertrauen in die Beratungsqualität. Der Campus trägt damit zur Marktführerschaft der Commerzbank und ihrer Attraktivität als Arbeitgeber bei. Für diese Leistung erhält das Projekt „Wealth Management Campus – ein neuer, innovativer Studiengang für Mitarbeitende im Wealth Management“ der Commerzbank AG den eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Kompetenzentwicklung“ mit dem Schwerpunkt „Vermögensmanagement“. Herzlichen Glückwunsch!
Keytakeaways:
Ausgangssituation: Komplexe Kundenanforderungen und Fachkräftemangel im Wealth Management machten eine gezielte Weiterbildung der Berater notwendig.
Projektziel: Qualifizierung von Beratern als „Trusted Advisors“ durch tiefgreifende Fach- und Vertriebskompetenzen zur Stärkung der Kundenbindung und Marktposition.
Umsetzung: Entwicklung eines hybriden Ausbildungsprogramms mit digitalen Modulen, Präsenz- und Onlineseminaren und praxisnahen Fallstudien in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management
Messung: Kontinuierliches Feedback der Teilnehmenden und abschließende Zertifizierung zum „Certified Wealth Manager (Commerzbank)“ zur Sicherung und Anerkennung der Beratungsqualität.
Projektverantwortliche
Commerzbank AG
Daniel Schappner
Direktor, Senior Business Expert, HR Learning
Daniel.Schappner@commerzbank.com
Mainzer Landstraße 151
60327 Frankfurt am Main
www.commerzbank.com
Commerzbank AG
Britta Pichote
Stellv. Abteilungsdirektorin, Business Expert, HR Learning
Britta.Pichote@commerzbank.com
Mainzer Landstraße 151
60327 Frankfurt am Main
www.commerzbank.com
Commerzbank AG
Nadine Diewald
Abteilungsdirektorin
Spezialistin Geschäftsfeldentwicklung Kunden- & Vertriebsmanagement Wealth Management / Private Banking
nadine.diewald@commerzbank.com
Junghofstraße 13-15
4. OG, 60311 Frankfurt
www.commerzbank.com
Commerzbank AG
Tanja Manus
Abteilungsdirektorin
Spezialistin Geschäftsfeldentwicklung Kunden- & Vertriebsmanagement Wealth Management / Private Banking
tanja.manus@commerzbank.com
Junghofstraße 13-15
4. OG, 60311 Frankfurt
www.commerzbank.com