Barrierefreiheit im Arbeitsalltag leben
Die VAk sensibilisiert Mitarbeitende im Land Berlin für digitale Barrierefreiheit
Diversität und Inklusion gewinnen in unserer Gesellschaft und damit auch in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Um die damit zusammenhängenden Werte aktiv zu leben und sämtliche Mitarbeitende gleichberechtigt am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben zu lassen, hat das Land Berlin bereits Schulungen zum Thema Barrierefreiheit erfolgreich in die Berliner Behörden integriert. Ergänzend wurde gemeinsam mit Materna TMT ein asynchrones Web Based Training (WBT) zum Thema konzipiert, das komplett barrierefrei gestaltet ist. Zum einen, damit alle Beschäftigten zum Thema informiert und sensibilisiert werden. Zum anderen, damit unterschiedliche Menschen sich in Ihrer Vielfalt angesprochen fühlen und so viel Platz für persönliche Identifikation mit den dargestellten Inhalten geboten wird.
Öffentliche Stellen in Deutschland sind gesetzlich dazu verpflichtet, sämtliche digitale Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen. Um das Thema digitale Barrierefreiheit innerhalb der Berliner Behörden zu leben und die Mitarbeitenden für dieses Thema zu sensibilisieren, hat
die Verwaltungsakademie des Landes Berlin (VAk) als Fortbildungsstelle für alle beim Land Berlin Beschäftigten bereits ein synchrones Lernangebot in Form von Präsenzschulungen und Online-Seminaren genau zu diesem Thema etabliert. Die bisherigen Schulungsangebote zu dem sensiblen und ebenso wichtigen Thema, die eine Teilnahme in Echtzeit erfordern, sind bei der Zielgruppe stets sehr stark nachgefragt. Infolgedessen sind die Teilnehmenden-Plätze schnell ausgebucht.
Lernbedarfe
Aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage sah die VAk die Notwendigkeit, in Ergänzung an die bereits bestehenden synchronen Lernmaßnamen zum Thema digitale Barrierefreiheit ein inhaltlich anknüpfendes Training in Form eines WBT zu entwickeln. Hierbei galt es, die Inhalte methodisch und didaktisch so aufzubereiten, dass diese in dem digitalen Format optimal vermittelt werden.
Inhaltlich sollten dabei die grundlegenden Kenntnisse zum Thema digitale Barrierefreiheit im Fokus stehen. Der Schwerpunkt wurde auf die Besonderheiten und Herausforderungen gelegt, denen Menschen mit Behinderungen regelmäßig im Alltag begegnen. Eine weitere Anforderung an das Projekt war, das neue WBT komplett barrierefrei gemäß der BITV 2.1 (Barrierefreie Informationstechnik- Verordnung) zu produzieren. Dafür wurde Materna TMT mit seinem Expert:innen-Team als Projekpartnerin hinzugezogen und übernahm die Strukturierung und Aufbereitung der Inhalte sowie die Produktion des barrierefreien eLearnings.
Das neue Lernangebot steht allen Angestellten des Landes Berlin zur Verfügung und bedarf keiner Vorkenntnisse zum Thema. Ein Ziel ist es, dass das WBT allen Lernenden, unabhängig ihrer theoretischen Vorkenntnisse und praktischen Berührungspunkte im Arbeits- und Privatleben, einen nachhaltigen Mehrwert bietet.
Projektverlauf
Das Projekt war geprägt von einer engen und transparenten Zusammenarbeit der unterschiedlichen Stakeholder. Neben den Projektleitungen von Materna TMT und der VAk, war zudem eine Ansprechperson der „Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit; Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit und Usability“ als fachliche Begleitung an den regelmäßig stattfindenden Austausch-Meetings und letztlich am Erfolg des Projektes beteiligt.
Der Startschuss für das Projekt wurde im Kick-Off-Termin gegeben. Alle am Projekt Beteiligten lernten sich kennen, klärten die gemeinsame Zielsetzung, tauschten relevante Inhalte aus und legten Regeln sowie das Vorgehen in der Projektzusammenarbeit fest. Zusammengefasst wurden diese Inhalte in einem Projektplan.
Auf Basis der erhaltenen Lerninhalte der VAk begann Materna TMT im nächsten Schritt mit der Ausarbeitung eines didaktischen Konzeptes für das digitale Training, das ebenfalls die Strukturierung in Modulen berücksichtigte. Eine wesentliche Frage bestand darin, welcher Medienmix sich für die didaktische Aufbereitung der Inhalte am besten eignet. Nach der Abstimmung und Freigabe durch die Auftraggeberin wurde das Grobkonzept in Drehbücher für die einzelnen Module des WBT überführt. Um den wesentlichen Punkt der Barrierefreiheit im gesamten Training zu berücksichtigen, wurden schon früh BITV-Expert:innen von Materna zur Überprüfung hinzugezogen, um die digitale
Barrierefreiheit in der Anwendung sicherzustellen. Alle Inhalte sollten dabei den Prüfkriterien nach BITV 2.1 sowie den WCAG (Web Content Accessonility Guidelines) entsprechen. Nach Freigabe der Drehbücher, begann Materna TMT mit der Produktion der Lerninhalte. Zum Zeitpunkt der eLearning-Produktion gab es am Markt kein verfügbares Autor:innentool, welches eine vollständig barrierefreie eLearning-Produktion ermöglicht. Die Expert:innen von Materna TMT entwickelten und programmierten deshalb eigene HTML5-basierte eLearning Templates für das eLearning „Digitale Barrierefreiheit im Land Berlin“. Nach Abschluss der Programmierung wurde das eLearning durch eine
Fachexpertin auf die Einhaltung der Kriterien der Barrierefreiheit nach BITV 2.1 geprüft und der Auftraggeberin zur Freigabe ausgehändigt. Der Go-Live des WBT wurde über das Intranet des Landes Berlin sowie das Aus- und Fortbildungsprogramm der VAk kommuniziert.
Projektergebnis
Bereits die Ankündigung, dass die bisherigen synchronen Weiterbildungsangebote zum Thema digitale Barrierefreiheit durch ein digitales Selbstlernangebot ergänzt werden soll, stieß auf sehr positives Feedback. Das entwickelte WBT besteht aus fünf Modulen, die relevante Inhalte und Grundsätze zum Thema „Digitale Barrierefreiheit im Land Berlin“ vermitteln.
Das WBT zeichnet sich u.a. durch einen vielfältigen und abwechslungsreichen Medienmix aus. Es wurden Erklärvideos zur Wissensvermittlung konzipiert und produziert, in Klicksimulationen können die Lernenden das neu erworbene Wissen in die Anwendung bringen und mithilfe von Quizzen kann eine Lernerfolgskontrolle in Echtzeit durchgeführt werden. Damit erfahren die Lernenden, in welchen Themen sie bereits fit sind und wo gegebenenfalls noch Wiederholungsbedarf besteht. Hervorzuheben ist zudem das diverse
Figurenset, das für das eLearning entwickelt wurde und ein Spiegelbild unserer vielfältigen Gesellschaft darstellen soll. Neben der Darstellung von männlich und weiblich erscheinenden Personen, Personen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Körpergröße und -form, sowie von Personen verschiedener Haut- und Haarfarben, die in vielen öffentlich einsehbaren Diversitäts-Kampagnen verwendet
werden, wurde das Figurenset hier deutlich erweitert. Damit werden auch verschiedene Behinderungsbilder sichtbar gemacht: Erblindung/Sehschwäche durch Blindenstock oder Blindenhund, Mobiltätseinschränkungen durch Unterarmgehstützen, Rollator oder Rollstuhl.
Das digitale Training überzeugt mit einem ansprechenden Design sowie einer Struktur, die leicht zu bedienen und ausgesprochen nutzerfreundlich ist. Es wurde auf einen ausgewogenen Medienmix gesetzt, der verschiedene Lerntypen anspricht und durch die abwechslungsreiche Gestaltung einen erfolgreichen Lernprozess begünstigt sowie ein positives Lernerlebnis schafft. Faktoren, die für die Zertifizierung der Barrierefreiheit gemäß BITV 2.1 erfüllt sein müssen, wurden umgesetzt. Z.B. eine erhöhte Zoombarkeit aller Inhalte sowie
starke Kontrastierungen. Damit alle Lernenden die Inhalte nachvollziehen können, sind implementierte Grafiken und produzierte Videos mit alternativen Texten bzw. Untertiteln bereitgestellt. Das soll allen ein positives Lernerlebnis ermöglichen — unabhängig von ggf. vorhandenen Einschränkungen.
Fazit
Die Verwaltungsakademie Berlin zeigt mit den bereits bestehenden Schulungsangeboten, dass Diversität und Inklusion einen zentralen Stellenwert in der Kultur der Berliner Behörden einnehmen. Mit der Einführung eines digitalen Selbstlernangebots eröffnen sich nun weitere
Möglichkeiten, die Belegschaft insbesondere zum Thema digitale Barrierefreiheit zu schulen. Die Lerninhalte können im Rahmen integrierter Simulationen in einem geschützten Raum angewendet und erprobt werden.
Aufgrund der engen Zusammenarbeit und Abstimmungen der verschiedenen Fachbereiche gelang es, die entsprechenden Inhalte didaktisch und methodisch so einzubinden, dass die Barrierefreiheit in jeder Hinsicht sichergestellt ist und selbstverständlich auch Personen mit Behinderung das WBT uneingeschränkt absolvieren können. Das integrierte vielfältige Figurenset soll maßgeblich dazu beitragen, dass
sich von dem entwickelten eLearning wirklich alle Mitarbeitenden abgeholt fühlen. Das Abbilden der verschiedenen Behinderungsgrade sowie Lebensrealitäten soll dazu beitragen die Sichtbarkeit der entsprechenden Personengruppen, auch über den Arbeitsalltag hinaus, zu steigern.
Für diese großartige Leistung freut sich die Jury, das Gemeinschaftsprojekt der Verwaltungsakademie des Landes Berlin und Materna TMT mit dem eLearning AWARD 2024 in der Kategorie „Diversity & Inclusion“ auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch!
Vorgaben und Besonderheiten:
Vorgaben:
Um die Belegschaft im Land Berlin noch stärker für das Thema digitale Barrierefreiheit zu sensibilisieren, schafft die VAk in Zusammenarbeit mit Materna TMT in Ergänzung zum bereits bestehenden synchronen Lernangebot ein asynchrones WBT. Dieses soll barrierefrei gestaltet sein und für alle Teilnehmenden, unabhängig der Vorkenntnisse und Berührungspunkte im Arbeits- und Privatleben, geeignet sein.
Besonderheiten:
Für die persönliche Identifizierung der Lernenden wurde ein umfangreiches Figurenset aus 2DCharakteranimationen entworfen,
die während des WBTs auftauchen. Diese spiegeln eine vielfältige Gruppe mit verschiedenen Geschlechtern, Haar- und Hautfarben,
Ethnien, Körperformen sowie verschiedenen Einschränkungen wider.
Projektverantwortliche:
Verwaltungsakademie Berlin
Sina Backs
Land Berlin
Verwaltungsakademie Berlin
Turmstraße 86
D-10559 Berlin
sina.backs@vak.berlin.de
www.vak.berlin.de
Materna TMT
Sarah Herhausen
Teamleitung
Materna TMT
Voßkuhle 37c
D-44141 Dortmund