So wurde ein etabliertes Trainingsformat noch besser!
Virtueller Klassenraum als Core-Element im Blended Learning-Konzept von Mercedes-Benz Consulting

Beispiel eines Lernpfads im Kundenprojekt von Mercedes-Benz Consulting: Der Lernpfad ist modular aufgebaut und in den einzelnen Modulen individuell mit einem Methodenmix kombiniert. Am Ende steht das praktische Training mit dem Abschlusstest.

Ein etabliertes Trainingsformat im Automotive Bereich stand vor der Herausforderung einer Neuausrichtung. Diese Aufgabe übernahm die Mercedes-Benz Consulting. Die Mercedes-Benz Consulting GmbH griff in diesem Kontext auf ihre Erfahrungen zurück und formte das bisher ausschließlich analoge Trainingskonzept in ein lebendiges Blended Learning-Format um. Die entscheidende Überlegung war dabei, sicherzustellen, dass die Lernenden weiterhin auf individuelle Weise gefördert werden, wie es im ursprünglichen Face-to-Face-Programm üblich war. Dies gelang durch die geschickte Anwendung eines vielfältigen Methoden- und Medienmix.

Seit über 16 Jahren treibt Mercedes-Benz Consulting GmbH aktiv die Implementierung von Blended Learning im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik voran. Dabei steht seit jeher das Anliegen im Mittelpunkt, die Vorteile von Präsenztrainings und digitalen Lerneinheiten zu nutzen. Das Konzept das „Besten aus beiden Welten“ zielt darauf ab, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden, um die Lernenden effektiver zu schulen, als es bei rein präsentem oder digitalem Training der Fall wäre.

Zu diesem Zweck hat die Mercedes-Benz Consulting GmbH als hundertprozentige Tochter der Mercedes-Benz AG für einen ihrer Kunden ihre Erkenntnisse genutzt und einen neuen Blended Learning-Ansatz für ein technisches Fahrzeugtraining gestaltet.

Lernbedarfe

Viele Trainings in der Kraftfahrzeugtechnik sind ausschließlich so konzipiert, dass sie in Präsenz in Schulungswerkstätten oder ausgewählten Betrieben stattfinden, sodass teilnehmende Kfz-Mechatroniker am Fahrzeug lernen können. Die Herausforderung lag darin, die bestehende zehntägige Face-to-Face-Weiterbildung zu überdenken und mit modernen Bildungsmethoden in ein Blended Learning-Format zu übertragen. Die überdachte Weiterbildung sollte als vollumfänglicher BlendedLearning-Ansatz ebenfalls dazu beitragen, die Abwesenheit der Teilnehmer im Betrieb zu reduzieren sowie den hohen Aufwand für Reisezeiten und Übernachtungskosten des ursprünglichen Präsenztrainings zu reduzieren.

Zentrale Bedeutung des Projekts: Die Zielgruppe im Detail kennen und ihre Bedenken gegenüber dem neuen Format sowie die Erwartungen im Konzept einzuarbeiten.

Diese Herausforderung galt es anzunehmen und die Lernenden auf eine effizientere Lernreise mitzunehmen, welches das Kernanliegen des Projekts war. Die Zielgruppe, allesamt Kfz-Mechatroniker, welche bereits über ein sehr gutes Ausbildungsniveau verfügten, sollten durch die neue Qualifizierung ihr spezifisches Fachwissen für eine bestimmte Fahrzeugreihe erweitern können.

Dabei mussten die Mitarbeitenden der Betriebe diese Qualifizierung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums absolvieren, um unter anderem vertragliche Bedingungen des Betriebs aufrecht halten zu können.

Der Blended Learning-Ansatz von Mercedes-Benz Consulting umfasst daher unterschiedlichste Methoden & Medien, die in die Überarbeitung des Trainings einflossen. Als Teil des Blended Learning-Ansatzes stellt der Virtuelle Klassenraum eine der wichtigsten Bestandteile dieses Lernkonzepts dar.

Dabei wurde die bestehende Trainingsreihe aus zehn Präsenztagen in ein aus sieben Modulen bestehende Qualifizierung mit zwölf virtuellen Klassenzimmern von jeweils 2 Stunden umgewandelt. Ergänzt werden diese durch Phasen individuellen Lernens und einem intensiven zweitägigen Präsenztraining. Dabei wird das individuelle Lernen durch verschiedene Formate wie Videos, Podcast, Foren und interaktive Handbücher unter dem Aspekt des Microlearnings unterstützt.

Projektverlauf

Im Juni 2022 startete das Projekt mit einem Kick-Off. Dabei lag der Fokus zunächst auf dem gemeinsamen Verständnis für das weitere Vorgehen im Rahmen der Konzeption und Gestaltung des neuen Angebots.

Zentral war vor allem die Flexibilität des Qualifizierungsformats. Es wurde schnell deutlich, dass die optimale Lösung in der geschickten Kombination vielfältiger Methoden und einem Mix aus Medien liegt. Daher wurden die bereits bestehenden Trainingskonzepte unter die Lupe genommen, analysiert und angepasst sowie dafür neue Formate und Inhalte ausgearbeitet.

Im Rahmen dieses Projekts vereinten sich umfassendes Fachwissen im technischen Training und fundierte methodisch-didaktische Kompetenzen im Team von Mercedes-Benz Consulting. Diese Synergie ermöglichte die Entwicklung fachlich fundierter Konzepte für das neue Blended Learning Konzept. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Medienentwicklung entstand der Lernpfad samt seinen einzelnen Elementen.

Die fertige Learner Journey gliedert sich in folgende Punkte:

  1. Welcome Phase und Vorstellung des Ablaufs des Trainings inklusive aller unterstützenden Formate und Medien
  2. Selbstlernphase auf der Learning-Plattform
  3. Anschließende virtuelle Klassenzimmer je Modul zu einem Themenschwerpunkt
  4. Unterstützende lern begleitende Medien zur Erreichung der Lernziele auf der Learning-Plattform
  5. Transferaufgaben mit Up- & Download Funktion auf der Lernplattform zur Vertiefung der Inhalte inklusive Trainerfeedback
  6. Permanenten Lernbegleitung durch den Tutor/Trainer während der 8-wöchigen Ausbildung
  7. Präsenztraining mit Überprüfung des Lernfortschritts und Evaluation

Zur weiteren Feinjustierung des Trainingskonzepts wurde vor dem offiziellen Start im Februar 2023 eine Pilotphase mit einer Teilnehmergruppe von 14 Personen durchgeführt. In diesem Rahmen konnten durch eine solide Orientierungsbasis nicht nur Bedenken zerstreut, sondern das neue Lernkonzept bei allen Teilnehmenden überzeugen.

Projektergebnis

Am Ende des Projekts stand eine von Grund auf veränderte Lernerfahrung für eine technische Qualifizierung, die ursprünglich für alle teilnehmenden Kfz-Mechaniker immer volle zehn Arbeitstage in Präsenz bedeutete. Aus zehn Trainingstagen vor Ort konnte eine zeitgemäße Form im Blended Learning Format kreiert werden: sieben Module, zwölf virtuelle Klassenzimmer mit je zwei Stunden Unterricht pro Modul und Tag. Dieses innovative Format wird durch Phasen des individuellen Lernens und ein intensives zweitägiges Präsenztraining ergänzt. Ein Meilenstein für die Zukunft der Weiterbildungsinitiativen!

Durch die unterschiedlichen Formate konnten bereits die ersten 14 Teilnehmenden im Pilottraining selbstorganisiert lernen.

Um das Stimmungsbild der Lernenden zu erfassen sowie Feedback einzuholen, wurde jede Trainingsreihe am Ende mithilfe eines Umfragetools evaluiert. Mithilfe der Ergebnisreflexion und dem Feedback kann das Training und das Blended Learning Konzept fortlaufend verbessert werden.

Neben minimalen Anpassungen aus dem Pilotprojekt konnten auch die Interaktionen in den virtuellen Klassenzimmern erhöht werden. Dadurch ergibt sich ein praxisorientiertes Lernen mit einer hohen Akzeptanz bei den zu qualifizierenden Teilnehmenden.

Ein ebenfalls positives Projektergebnis: Durch die Reduktion der Präsenztage verringert sich die Reisezeit der Teilnehmenden erheblich, was wiederum die Lerneffizienz erhöht. Zusätzlich spart es entstehende Kosten am Arbeitsplatz der Teilnehmenden und reduziert den ökologischen Fußabdruck.

Mit dem modularen Methodenmix ist ein flexibler Lernpfad entstanden, in denen die Lernenden selbstbestimmt die für sie beste Lernmethoden innerhalb einer interaktiven Lernumgebung wählen können, was zu einer Erhöhung der Abschlusswerte führt. Das ist insbesondere relevant, da für die Prüfung mindestens 80 % der gelernten Inhalte erreicht werden müssen. Für den Fall, dass nach dem Lernpfad noch Inhalte wiederholt werden wollen, hat jeder Lernende bzw. Absolvent Zugriff auf ein Nachschlagewerk. Auch der Lernpfad selbst bleibt für die Teilnehmenden über den Abschluss hinaus zur Verfügung.

Fazit

Blended Learning revolutioniert in diesem Fall das technische Training, indem es digitale Medien und Präsenztraining perfekt kombiniert. Die praxisorientierte Herangehensweise bietet Lernenden ein optimales Erlebnis. Virtuelle Klassenzimmer vermitteln theoretisches Wissen, während Präsenztage Raum für praxisnahe Anwendung bieten. Dies stärkt nicht nur das theoretische Verständnis, sondern fördert auch die praktische Umsetzung.

Die Vorteile sind signifikant: Der Blended Learning Ansatz ermöglicht ein tieferes Verständnis durch die Verknüpfung von virtuellem und realem Training. Weiterhin reduziert die Nutzung virtueller Räume Reiseaufwendungen und Ausfallzeiten, was zu effizienteren und kosteneffektiveren Schulungen führt. Das Lernen wird flexibler: Lernende können ihren eigenen Weg wählen, online auf Ressourcen zugreifen und in ihrem Tempo lernen. Abschließend fördern die virtuellen Klassenzimmer als ein Teil des Konzepts die Interaktion, Fragen und Diskussionen, was zu einem vertieften Verständnis und besserer Zusammenarbeit führt.

Mit diesem innovativen Konzept wurde eine Blended Learning-Situation entwickelt, welche den Digitalanteil nicht oberflächlich gestaltet, sondern ihre Stärken in einem Methodenmix herausholt. Aus diesen Gründen geht die Auszeichnung des eLearning AWARD 2024 in der Kategorie „Virtual Classroom“ in diesem Jahr an die Mercedes-Benz Consulting GmbH.


Vorgaben und Besonderheiten

Vorgaben:
Erstellung eines Blended Learnings für ein Training, welches zuvor als reines Präsenztraining aufgebaut war. Die Ausrichtung auf praxisorientiertes Lernen sollte dabei nicht beeinträchtigt werden.

Besonderheiten:
Die Qualifizierung der Lernenden erfolgt in einem flexiblen Methodenmix und einer interaktiven Lernumgebung. Obwohl diese größtenteils digital aufgebaut ist, findet der Abschluss in der praktischen Anwendung statt. Als eines der Kernelemente im Blended Learning Konzept geben die virtuellen Klassenräume den perfekten Rahmen für das digitale Lernerlebnis.


Projektverantwortliche

Mercedes-Benz Consulting GmbH

Claus-Dieter Fister
Manager Team Learning Concepts & Solutions

Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

claus-dieter.fister@mercedes-benz.com
www.mercedes-benz-consulting.de

Manfred Ganzhorn
Senior Trainer & Konzeptentwickler

Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

manfred.m.ganzhorn@mercedesbenz.com
www.mercedes-benz-consulting.de

Sophia Purmann
Senior Trainerin & Konzeptentwicklerin

Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

sophia.purmann@mercedesbenz.com
www.mercedes-benz-consulting.de