Ab jetzt nur noch digital!
Die TARGOBANK hat die Corona-Pandemie genutzt, um die Führungskräfteentwicklung in Zukunft rein digital zu gestalten. Entstanden ist ein Lernkonzept, das sowohl eigenverantwortliches als auch gemeinsames Lernen in den Vordergrund stellt. Denn trotz der räumlichen Distanzen soll der bereichsübergreifende Austausch und Diskurs auf keinen Fall zu kurz kommen.
Selbstgesteuert, sozial, digital. Die TARGOBANK nutzte die Umstände der Corona-Pandemie, um die Aus- und Weiterbildung ihrer Führungskräfte in Zukunft vollständig digital zu gestalten. Da bereits vor der Pandemie die Idee entstanden war, die Führungskräfteentwicklung von einem Blended Learning-Konzept mit Fokus auf Präsenzveranstaltungen in ein rein digitales Lernkonzept umzuwandeln, wurden die Pläne 2020 weiter beschleunigt und umgesetzt. Die Schaffung eines rein digitalen Lern- und Austauschformats soll bei der bundesweit agierenden Bank mit über 300 Standorten ein gemeinsames Lernen und Vernetzen, ortsunabhängig und zu jeder Zeit, sicherstellen. Zudem soll es den Mitarbeitenden ermöglichen, selbstständig und eigenverantwortlich zu lernen.
Lernbedarfe
Bereits seit 2019 baute die TARGOBANK eine digitale Infrastruktur auf, um ihre Führungskräfte deutschlandweit weiterzubilden. Die Pandemie bestärkte das Vorhaben einer vollständigen Transformation der Führungskräfteentwicklung in ein digitales Lernkonzept, das stark durch E-Learning und die Kooperation über digitale Medien geprägt sein soll. Hierbei sind zwei Ausbildungsprogramme – das Potential Development Program und das Management Development Program – sowie ein Online Development Center entstanden, um die neuen und angehenden Führungskräfte aller Fachbereiche und Unternehmenseinheiten vor und nach ihrer Ernennung bzw. Einstellung zu begleiten. Neue Elemente, wie die Lernplattform LinkedIn Learning, Peerfeedback und Virtual Classrooms erweitern das neue Lernkonzept der TARGOBANK. Besonders die Lernplattform LinkedIn Learning ist ein Kern-element der digitalen Führungskräfteentwicklung. Darüber können die Mitarbeitenden zu jeder Zeit, von jedem Ort, unkompliziert sowohl das Lernangebot der Plattform als auch selbstproduzierte Lerninhalte nutzen. Denn genau das ist das Ziel dieses Projekts. Die Weiterentwicklung der Führungskräfte soll von einem zentralen physischen Standort gelöst und in den Alltag integriert werden. Auf diese Weise soll der Weg für ein selbstgesteuertes Lernen geebnet werden, damit sich die Führungskräfte auch in Zukunft für eine digitale Lernkultur und für eine fachübergreifende Vernetzung begeistern. Darüber hinaus ist das Führungskräfteprogramm ein ganzheitliches Konzept, das dem Lernenden einen Pfad vorgibt, dennoch aber Freiheiten lässt, um selbstständig nach eigenem Bedarf zu lernen. Durch die Implementierung von E-Learning will die TARGOBANK mehr Raum für Kreativität schaffen und das eigenverantwortliche Lernen in den Vordergrund stellen.
Projektverlauf
Wie bereits erwähnt, besteht die Führungskräfteentwicklung aus zwei Programmen und einem vorgeschalteten Online Development Center, die vollständig digital ausgelegt sind und die Führungskräfte in der ersten Zeit begleiten sollen. Das Online Development Center, auch Orientierungscenter genannt, ist ein Test- und Selbsteinschätzungsverfahren, das in Form eines virtuellen Klassenraums stattfindet, um vorbereitend fundiertes kompetenzbasiertes Entwicklungsfeedback für angehende Führungs- und Fachkarrieren zu geben.
Nach Abschluss dieses Orientierungscenters absolvieren die angehenden Führungskräfte das Potential Development Program (PDP), das sie in dem halben Jahr vor ihrer Ernennung durchlaufen. Dieses Programm ist in sechs Module aufgeteilt, die jeweils mit einem Monat Abstand durchgeführt werden. Die Lernenden absolvieren die Module nicht allein, sondern werden in bereichsübergreifende Gruppen bzw. Peer Groups eingeteilt und treffen sich in jedem Modul wieder. Der Abstand zwischen den Modulen ist als Nachbereitungszeit, aber auch als Vorbereitungszeit für das nächste Modul gedacht. Selbstverantwortliches und gemeinsames Lernen finden dabei gleichwertig und abwechselnd statt.
Das zweite Programm, das Management Development Center (MDP), baut auf dem ersten Programm auf und findet sechs Monate nach der Ernennung zur Führungskraft statt. Es ist vor allem für neue, junge sowie externe Führungskräfte gedacht. Dieses Programm ist genau wie das PDP in Modulen aufgebaut, die nacheinander stattfinden. Auch hier werden die Teilnehmenden in feste Gruppen aufgeteilt, in denen sie gemeinsam lernen und sich austauschen. Das Besondere an diesem weiterführenden Programm ist die Mischung erfahrener externer Führungskräfte und weniger erfahrener interner Führungskräfte.
Beide Programme werden mit virtuellen Klassenräumen, Peer Groups und LinkedIn Learning umgesetzt. Der virtuelle Klassenraum fördert den Austausch der Lernenden untereinander, hier steht das gemeinsame Lernen und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Ergänzend dazu werden die Teilnehmenden in Peer Groups eingeteilt. In diesen werden die Inhalte regelmäßig zusammen vor- und nachbereitet, um sich über das Gelernte auszutauschen und verschiedene Perspektiven auf die Themen zu erhalten. Die Peer Groups folgen dabei auch dem Prinzip der Selbstverantwortung und haben wenige Vorgaben für ihre Treffen. Da die Treffen auch digital stattfinden können, lassen sie sich perfekt in den Alltag integrieren. Durch diese digitalen Lernstrukturen ist es der Peer Group auch möglich, über Distanzen hinweg den Kontakt zu halten und trotzdem gemeinsam weiter zu lernen.
Das Kernelement der Führungskräfteentwicklung ist jedoch die Lernplattform LinkedIn Learning. Hier stehen die Materialien der einzelnen Module über den Lernpfad zur Verfügung. Die Lernenden können die Inhalte jederzeit zur Vor- und Nachbereitung abrufen. Zudem fasst der Lernpfad nicht nur externe und interne Lerninhalte zusammen, sondern bietet den Führungskräften eine Übersicht über die Aufgaben und Materialien sowie einen Lernablaufplan des Programms, der den Lernenden durch das Programm leitet. Außerdem ist hervorzuheben, dass die Lernplattform nicht ausschließlich mit externen Lerninhalten gefüllt ist, sondern die TARGOBANK seit 2019 damit begonnen hat, eigene Lerninhalte zu kreieren. Über den Medienraum werden Podcasts, Lernvideos und Livestreams aufgenommen, die nicht nur von Trainer:innen erstellt werden, sondern auch von geschultem Mitarbeitenden. So finden die Lernenden immer wieder Lerninhalte auf LinkedIn Learning, die ihnen nicht nur von den Trainer:innen erläutert werden, sondern von bekannten und erfahrenen Kollegen und Kolleginnen.
Projektergebnis
Anfangs standen viele dem neuen Konzept skeptisch gegenüber. Obwohl sie zugleich dankbar für das neue Schulungsangebot während der Pandemie waren, passte für viele digital und sozial nicht zusammen. Mittlerweile hat sich das digitale Lernkonzept jedoch bewährt und wird sehr gut angenommen. Es ist sogar eine Eigendynamik entstanden. Die Peer Groups legen selbstständig gemeinsame Lernsammlungen auf LinkedIn Learning an, um so den Kollegen und Kolleginnen neue Inhalte zu empfehlen und das Wissen gemeinsam zu erweitern.
Eine weitere positive Entwicklung ist die durch die Digitalisierung entstandene Flexibilität und der Wegfall von Reisezeit. Um die Rückmeldungen der Führungskräfte regelmäßig aufzunehmen, werden am Ende jeder Schulung über den virtuellen Klassenraum die Eindrücke der Teilnehmenden eingeholt und auf einem Fotoprotokoll festgehalten. Des Weiteren wurden qualitative Interviews durchgeführt, die in der internen Mitarbeiterzeitschrift abgedruckt sowie auf den Social Media Plattformen gepostet werden. Außerdem finden größere Evaluationen halbjährig in wiederkehrenden Schleifen statt.
Fazit
Die Umstrukturierung der Führungskräfteentwicklung von einem Blended Learning-Konzept mit deutlichem Fokus auf Präsenzveranstaltungen in ein rein digitales Lernkonzept ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Besonders, dass die soziale Komponente und der Austausch der Lernenden untereinander im Vordergrund des Projekts stehen, hat die Jury davon überzeugt, die TARGOBANK mit dem Projekt „Digitalisierung der Führungskräfteentwicklung“ mit dem E-Learning AWARD in der Kategorie „Führungskräftetraining“ auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch!
Vorgaben & Besonderheiten
Vorgaben:
Die Führungskräfte der TARGOBANK sollen in Zukunft nur noch digital geschult werden. Dennoch soll die Vernetzung und der Austausch der Lernenden untereinander nicht verloren gehen. n.
Besonderheiten:
Die digitale Führungskräfteentwicklung der TARGOBANK erlaubt es den Führungskräften, flexibel und eigenständig zu lernen. Dennoch befinden sie sich stets im Austausch mit ihren Kollegen und Kolleginnen und können von den einzelnen Kenntnissen profitieren.
Projektverantwortliche
TARGOBANK AG
Sienah Kieper
Abteilungsleiterin Personal-
und Organisationsentwicklung
TARGOBANK AG
Kasernenstr. 10
D-40213 Düsseldorf