Schnellstart für digitales Lernen – mit dem richtigen eLearning-Portfolio

Disruptive Veränderungen öffnen Möglichkeiten. Aktuell erleben wir sie schneller, als wir es je gedacht hätten. Jetzt ist die Chance, mit wirksamen Lernlösungen mitzusteuern, um selbstständig am Arbeitsplatz zu lernen.

Doppelte Disruption
bedeutet erhöhten Qualifikationsbedarf

Globale Herausforderungen wie aktuell der Klimawandel oder auch die Pandemie treiben den technologischen Wandel schneller als je zuvor. Was auf uns zukommt, hat der „The Future of Jobs Report 2020“ des World Economic Forum genauer beschrieben. Die Adaption neuer Technologien erfolgt demnach ungebremst. Beispiele sind der schnelle Fortschritt in der Batterieforschung für die e-Mobilität oder die unerwartet schnelle Entwicklung des Corona-Impfstoffs.

In diesem Umfeld geht der Report von einer „doppelten Disruption“ für die Beschäftigten aus. Arbeitsplätze und die nachgefragten Qualifikationen verändern sich dramatisch, es entsteht ein Qualifikationsdefizit. Von den Mitarbeitenden wird erwartet, dass sie sich relevante Fähigkeiten am Arbeitsplatz aneignen. Dazu gehören z. B. aktives Lernen, Belastbarkeit, Stresstoleranz und Flexibilität.

Was bedeutet das für die Weiterbildung
im Unternehmen?

Neben hohem Innovationsdruck und wirtschaftlichen Herausforderungen eröffnen sich auch neue, zukunftsweisende Möglichkeiten für Unternehmen – insbesondere in der Weiterbildung. Unternehmen können den digitalen Wandel effektiv vollziehen, wenn sie ihre Mitarbeitenden nachhaltig dazu befähigen. Viele machen ihren Beschäftigten bereits Angebote zum digitalen Lernen und laut dem Report erwarten 66 Prozent von ihnen, dass sich ihre Investitionen in Weiterbildung innerhalb eines Jahres auszahlen. Das erfordert wirksame, breitgefächerte und digitale Maßnahmen.

In Zukunft ist entscheidend, ob die Mitarbeitenden die digitalen Lerninhalte am Arbeitsplatz in passender Auswahl finden, nach Bedarf lernen können, mit Lerninhalten, die motivieren und Spass machen.

Schnellstart mit dem richtigen
eLearning-Portfolio und relevanten Inhalten

Besonders HR und L&D haben jetzt die Chance, die Mitarbeitenden für digitales Lernen zu begeistern. Mit dem eLearning-Portfolio der Haufe Akademie setzen sie genau hier an: Die Mitarbeitenden lernen einfach los. Digital, mit hochwertigen und spaßmachenden Inhalten. In den Kursen werden sie bis zum erfolgreichen Abschluss geführt und setzen das Erlernte direkt in die Praxis um. Zur Verfügung steht eine spannende Vielfalt von mehr als 100 ausgezeichneten eLearning-Kursen aus neun aktuellen Themenbereichen. Die Personalentwicklung hat so die Chance, die Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz auf aktuelle und zukünftige Themen zu qualifizieren – alles aus einer Hand.

Zu der Themenvielfalt gehören

  • Führung & Leadership | Personalmanagement
  • Digital Business | Projekt- und Changemanagement
  • Persönliche & soziale Kompetenzen | interkulturelle Kompetenzen
  • BWL | Compliance, Recht und Datenschutz
  • Marketing & Vertrieb | Assistenz- & Office-Management.

Die Kurse werden in Form unterschiedlicher Formate auf das unternehmenseigene Learning Management System (LMS) ausgespielt. Ist das nicht vorhanden, gibt es die eLearning-Angebote auch auf dem Lernmanagementsystem der Haufe Lernwelt.

Flexible eLearning Modelle
und ausgezeichnete Kundenzufriedenheit

Die umfangreiche Auswahl an eLearning-Inhalten und relevanten Business-Themen gibt es in zwei unterschiedlichen Modellen. Gemäß den individuellen Bedürfnissen im Unternehmen besteht die Wahl zwischen dem Flex- und dem Flat-Modell. Im kostenbewussten und kursbasierten Flex-Modell werden ausgesuchte eLearning-Kurse mit der gewünschten Anzahl an Kurs-Lizenzen zur Verfügung gestellt. Das nutzerbasierte Flat-Modell deckt die Bedarfe von „Powerusern“ und Selbstlernermöglichern. Hier stehen einer definierten Anzahl von Mitarbeitenden (User-basiert) alle eLearning-Inhalte und Themen des digitalen Lern-Portfolios, mit unbegrenzter Nutzungsmöglichkeit, pauschal zur Verfügung.

Zur richtigen Zeit und am richtigen Ort antwortet die Haufe Akademie mit ihrem eLearning-Portfolio auf die akuten und zukünftigen Lernbedarfe von Mitarbeitenden und Unternehmen. Zur Zufriedenheit der Kunden. Der aktuelle Net Promoter Score für die Kundenzufriedenheit liegt bei 91 Prozent, für die Relevanz der Lerninhalte sogar bei 92 Prozent. Und darauf kommt es schließlich an: Denn nur relevante Lerninhalte werden zu relevantem Wissen, das unmittelbar umgesetzt werden kann und dem Unternehmenserfolg dient.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen bezahlten Beitrag der Firma Haufe Akademie GmbH & Co. KG .


Info:

Das All-In-One Starterpaket
Für alle, die im Unternehmen mit Content begeistern und die Möglichkeit zum sofortigen Loslernen geben wollen: Den Haufe Digital Learnplace gibt es auf dem intuitiven Haufe Lernmanagementsystem mit Flex oder Flat eLearning-Kursen, einer umfassenden Einführungsbegleitung, First Level Support und Wartung. Lernbegeisterung garantiert.

www.haufe-digital-learnplace.de


Kontakt:

Haufe Akademie GmbH
& Co. KG

Munzinger Str. 9
D-79111 Freiburg

Tel.: +49 (0) 761 / 595 339 10

elearning@haufe-akademie.de
www.haufe-akademie.de/el-unternehmen