Neue Beschäftigte abholen und einbeziehen: Schnell vertraut mit dem Arbeitgeber
Nicht jeder weiß sofort, was läuft – bis zum Start der Lernwelt
Je größer ein Unternehmen oder eine Institution ist und je diversifizierter und spezialisierter die Beschäftigungsprofile sind, desto weniger orientiert fühlen sich die Beschäftigten bezüglich der Kernaufgaben und der Geschäftsstrategie. Was eine branchenübergreifende Herausforderung für Big Player darstellt, zeigte eine Beschäftigtenbefragung bei der in Frankfurt am Main beheimateten Deutschen Bundesbank auf: Die Beschäftigten wünschen sich mehr verständliche Informationen.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, entschied man sich, die Awareness für die Kernwerte der Bank zu schärfen und die Identifikation der Beschäftigten mit dem Arbeitgeber zu stärken. Dazu wurde gemeinsam mit der Know How! AG eine WBT-Anwendung zur Unterstützung des Onboarding-Prozesses neuer Beschäftigter gestartet: die Lernwelt Bundesbank als Teil des Projektes eLearning Onboarding – kurz: LeOn.
Lernbedarfe
Stammbeschäftigte und Neulinge gleichermaßen zu erreichen, erhöhte in der Konzeption die inhaltlichen Anforderungen. Die Hauptproblematik – und damit der Anlass für die WBTs – hingegen wurde gelöst: jedem (neuen) Beschäftigten die Grundlagen der Bundesbank vereinheitlicht näher zu bringen. Die neue WBT-Anwendung unterstützt konsequent die Präsenztrainings, die bisheriger Hauptbestandteil des Onboarding-Prozesses neuer Beschäftigter waren. Problematisch war bisher, dass aufgrund kapazitiver Beschränkungen lediglich ca. 25% der neueingestellten Beschäftigten an den Schulungen teilnehmen konnten. Die neuen Web Based Trainings hingegen stehen sämtlichen rund 11.000 Beschäftigten zur Verfügung. Und fast noch wichtiger: Alle Beschäftigten erhalten an allen der mehr als 40 Standorten die gleiche Information zur gleichen Zeit.
Projektverlauf
Vor Projektbeginn wurden Interviews mit neuen Beschäftigten sowie Führungskräften geführt, um die jeweiligen Bedarfe und Interessen festzustellen. Von den Führungskräften wurde in Erfahrung gebracht, welche Inhalte sie beim Onboarding regelmäßig an die Beschäftigten vermitteln müssen. Diese legten dar, was sie erwarten und gerne wissen möchten. Eine Pilotgruppe, bestehend aus Lernern, Führungskräften, Fachexperten des Modulthemas, der IT und den Projektverantwortlichen, bewertete das erste Modul hinsichtlich Didaktik, Design und technischer Umsetzung. Das so entstandene Basiskonzept wurde durch die Projektverantwortlichen, die Feinkonzepte durch die Fachexperten des jeweiligen Modulthemas abgenommen. Die IT hingegen übernahm die technischen Tests, um die Lernwelt Bundesbank nahtlos ins bestehende LMS zu integrieren. Am Feedback zu den Modulen waren über die Stakeholder aus der ersten Evaluationsrunde hinaus noch die Gleichstellungsbeauftrage, die Leitungsebene der ökonomischen Bildung sowie der Personalrat beteiligt. Über einen OnePager wurde die Lernwelt Bundesbank den Führungskräften vorgestellt. Die Beschäftigten wurden über das Social Intranet informiert, ebenso wurde ein Artikel in der Mitarbeiterzeitschrift veröffentlicht. Inzwischen ist die Lernwelt Bundesbank fester Bestandteil des internen Ausbildungsprogramms. Die vollständige Rollout-Kampagne ist coronabedingt ausgefallen, wodurch Aufsteller, Poster und digitale Grafiken bis dato noch nicht wie geplant auf Infoscreens in den Kantinen oder den Standorten der Deutschen Bundesbank platziert werden konnten. Dies wird laut Deutscher Bundesbank jedoch alsbald möglich nachgeholt. Anderen Zentralbanken wird das Projekt in Austauschterminen vorgestellt, wozu eigens eine Präsentation in englischer Sprache erstellt wurde.
Projektergebnis
Das WBT der Deutschen Bundesbank enthält viele Ideen, die in einem Standard-WBT sonst eher selten anzutreffen sind. So sind Fotos, Bewegungssequenzen, statische Elemente und handgezeichnete Scribbles auf kreative Weise miteinander verzahnt. Die eingesetzten Personas wurden speziell für die Anwendung gecastet und fotografiert, sodass auf den Einsatz von Stockfotos verzichtet werden konnte: Ein neuer Beschäftigter, eine erfahrene Führungskraft und eine Moderatorin führen durch das Training. Die Personas wurden in Workshops mit dem Fachbereich Personal erarbeitet und anschließend charakterlich ausgebaut. Mit den Charakteren hat man der Lernwelt Bundesbank nun eigene, einzigartige Gesichter gegeben. Die WBTs selbst sind mehr auf Interaktion, denn auf reine Rezeption angelegt. So wird im Lernverlauf immer wieder ein Zusammentreffen mit dem Charakter des Beschäftigten und der Moderatorin arrangiert. Diese Sequenzen werden ebenso im weiteren Verlauf als Art Easter Egg eingesetzt, wenn die Lerner längere Zeit inaktiv sind. Anstatt lediglich starre Fotografien einzusetzen, wurde mit kurzen Bewegungssequenzen gearbeitet. Die Lernwelt Bundesbank enthält insgesamt 24 Lernmodule in 6 Themenblöcken, die jeweils 10 bis 30 Minuten Zeiteinsatz erfordern. Somit ist das WBT in ca. neun Stunden absolviert. Damit die Inhalte stets aktuell bleiben, wurden Beschäftigte der Deutschen Bundesbank in Schulungen qualifiziert, künftig per Autorentool einfachere Änderungen am Lerninhalt vorzunehmen.
Fazit
Lydia Günther und Birte Fährmann, Projektverantwortliche der Bundesbank für die Lernwelt Bundesbank, zeigen sich zufrieden mit den ersten Ergebnissen aus dem Rollout: „Wir haben fast ausschließlich positive Rückmeldungen zur Lernwelt. Die deutlich gestiegenen Klickzahlen im LMS zeigen, dass wir mit unserer Lernwelt das Interesse der Beschäftigten wecken konnten und können.“. Aufgrund des hohen Grads der Interaktion der Nutzer, dem sinnvollen Ansatz, speziell neue Beschäftigte mithilfe einer eLearning-Anwendung auf die Unternehmenskultur einzustimmen und die konsequente Eigenentwicklung individuellen Contents – weitgehend ohne Stockmaterial -, entschied sich die Jury vom eLearning Journal, die Lernwelt Bundesbank mit dem eLearning AWARD 2021 in der Kategorie „Individueller eLearning Content“ auszuzeichnen. Auch verdeutlich der Einsatz des WBT mit firmeneigenen Visualisierungen, wie gekonnt durch individuellen Content eine greifbare Verbindung zwischen der digitalen Anwendung und der Alltagsrealität der Nutzer geschaffen werden kann.
Redaktion: Jacob Sablotny
Vorgaben & Besonderheiten
Vorgaben:
Beschäftigte von Hausverwaltung oder Sicherheitsdienst über Neu- oder Wiedereingestellte bis zu den Hauptverwaltungen – die heterogene Zielgruppe sollte anhand der Anwendung ihre Bindung zum Arbeitgeber Deutsche Bundesbank stärken. Und zugleich mehr über die Kernstrategie der Institution erfahren.
Besonderheiten:
Die eingebetteten Bewegungssequenzen, die mit professionellen Darstellern speziell für die Anwendung gedreht wurden, lockern die Lernatmosphäre über die gesamte Dauer stetig auf. Ob bei längerer Inaktivität, bei richtigen oder falschen Antworten oder als Easter Eggs, wenn der Anwender nicht mit ihnen rechnet. Das macht das Programm greifbar, unterhaltsam und kurzweilig.
Projektverantwortliche
Deutsche Bundesbank
Birte Fährmann
Projektleitung Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße 14
D-60431 Frankfurt am Main
birte.faehrmann@bundesbank.de
www.bundesbank.de
Know How! AG
Wiegand Müller
Projektleitung KnowHow! AG
Know How! Aktiengesellschaft
Magellanstraße 1
D-70771 Leinfelden-Echterdingen