Arbeitssicherheitsunterweisung via WBT: Betriebsunfällen präventiv begegnen
Nachschlagewerk und Newsticker in einem – safety first!
Bei den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Qualitätsmanagement gibt es keinen Raum für Ungenauigkeiten, Missverständnisse oder Informationsdefizite. Im Worst Case geht es gar um Menschenleben. Es versteht sich von selbst, dass speziell in diesen Bereichen der flächendeckende und konsequente Einsatz von intuitiver und praktikabler Unterweisungssoftware sinnvoll bis, je nach Mitarbeiteranzahl, unabdingbar ist.
Das dachte sich auch das Management der Harald Hustedt GmbH aus Oyten, einem mittelständischen Familienunternehmen aus dem Bereich der Sanierung mit derzeit rund 170 Mitarbeitern an drei Standorten, und entschied sich für UWEB2000® – ein bewährtes Unterweisungssystem mit Schwerpunkt Arbeitsschutz vom Firmenverbund SLH GmbH/TransGate GmbH. Und hiervon profitieren Firmeninhaber wie Mitarbeiter gleichermaßen.
Lernbedarfe
Ob 16, 160 oder 16.000 Mitarbeiter: Verpflichtende Präsenzveranstaltungen verschlingen stets enorme Planungs- und Kostenkapazitäten seitens des Arbeitsgebers und bedeuten bei längerer Anreise häufig auch einen gewissen Arbeitsausfall des Arbeitnehmers. Diese Problematik bestand auch bei der Harald Hustedt GmbH. In den Gewerken Malerei, Raumausstattung, Innenausbau, Wasser-/Brandschaden und Gefahrstoffsanierung seit 1977 tätig, gehört der Umgang mit arbeitsschutzrelevanten Themen zum Tagesgeschäft der Unternehmensleitung. Die Unterweisungssoftware sorgt nun dafür, dass, gefiltert nach Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichen, alle Mitarbeiter jederzeit das notwendige sicherheitsrelevante Wissen erhalten und somit Arbeitsunfälle und unsichere Arbeitsbedingungen reduziert werden. Erst durch den Einsatz des umfangreichen WBT-Lernportals sind beispielsweise die über 240 verschiedenen Unterweisungen von jedem Ort, jedem Mitarbeiter, zu jeder Zeit abrufbar. Auch wichtige Themen zum Umweltschutz konnten vor dem flächendeckenden Einsatz der Software innerhalb der Harald Hustedt GmbH nicht in dieser Kürze der Zeit bei gleichzeitig vollumfänglicher Komplexität an die betreffenden Gewerke kommuniziert werden.
Projektverlauf
In einem ersten Schritt wurde das Unterweisungssystem von ausgewählten Mitarbeitern und dem Geschäftsführer getestet. Hier wurden Vertreter sämtlicher Gewerke mit einbezogen, da der gesetzliche Rahmen zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenprävention und die hiermit verbundenen Anforderungen ans System durchaus berufsabhängig sind. UWEB2000® überzeugt, lautete fast einstimmig das Fazit der Testgruppe. Es gab grünes Licht für eine unternehmensweite Einführung. Anschließend stand zur Einführung in die Unternehmensstruktur der Harald Hustedt GmbH eine transparente, offene Kommunikation durch den Geschäftsführer per Mail auf der Tagesordnung. Hier wurden ebenso Projekt-Verantwortliche identifiziert, die ihren Arbeitsgruppen vorstehen und künftig mit dem System arbeiten. Im Rahmen dessen wurden die Handlungsträger vom Hersteller in der Verwendung der Software geschult. In regelmäßigen Abständen tauschen sich Hersteller und Anwender über die Praxis-Erfahrungen aus, sodass Erweiterungs- und Verbesserungspotenziale freigelegt und entsprechende Änderungen anschließend implementiert werden können. Laut Geschäftsführung der Harald Hustedt GmbH genieße die Software im gesamten Unternehmen eine hohe Akzeptanz, die nicht zuletzt durch Bilder und Grafiken weiter gesteigert werden könne.
Projektergebnis
Bei UWEB2000® handelt es sich nicht nur um ein Nachschlagewerk arbeitsschutzrelevanter Unterweisungen, sondern vielmehr um eine komplette Infrastruktur mit Redaktionsmodulen und Transparenzstellen für die Vorgesetzen. Erstere bieten, ähnlich einem CMS, die Möglichkeit, eigenständig ohne Hersteller-Support die mitgelieferten Unterweisungen auf die Betriebsvoraussetzungen anzupassen oder gar intuitiv neue, unternehmensspezifische Unterweisungen zu erstellen. Durch letztere hingegen sehen die entsprechenden Verantwortlichen auf einen Blick, auf welchem Unterweisungsstand sich der Mitarbeiter oder das ganze Team befindet. Sollte ein Mitarbeiter Verständnisprobleme während der Unterweisung haben, so kann über eine Kommentarfunktion unmittelbar Kontakt zum Vorgesetzten zwecks Hilfe aufgenommen werden. Außerdem findet eine obligatorische Wissenskontrolle im Anschluss an jedes Thema statt. Ein Zusatzfeature in puncto Erweiterbarkeit ist, dass weitere Module der Arbeitsschutzsoftware Prevenio® eingebunden werden können. Relevante Funktionen für das Arbeitsfeld der Harald Hustedt GmbH stellen hier beispielsweise ein Gefahrstoff- oder Betriebsmittelverzeichnis dar, deren künftiger Einsatz laut Anwender durchaus infrage käme. Auch Fremdfirmen- oder Besuchermanagement kann in die Software integriert werden.
Fazit
Durch die Nachweisbarkeit der geschulten Themen und der eindeutigen Verständniskontrolle komme es zu einer hohen Rechtssicherheit und zur Verringerung der Arbeitsunfälle, konkludiert Jörg Hustedt, Geschäftsführer der Harald Hustedt GmbH, den Einsatz der Unterweisungssoftware. Die Möglichkeit zur stetigen Erweiterbarkeit auf künftige Aufgaben und ebenso, eigene Schulungsthemen leicht erstellen und einsetzen zu können, tun für Hustedt für dieses positive Fazit ihr Übriges. Da zum einen das Thema Arbeitssicherheit und Unfallprävention in jedem Betrieb einen hohen Stellenwert genießen sollte, und andererseits mit dem UWEB2000®-Unterweisungssystem ein leistungsstarkes Lernportal mit hoher Anwendbarkeit für die Mitarbeiter gelauncht wurde, zeichnet die Jury des eLearning Journals die Anwendung mit dem eLearning AWARD 2021 in der Kategorie „Arbeitssicherheit“ aus. Ebenso würdigt die Jury das leicht zu erlernende Autoren-Backend, das eine Grundvoraussetzung ist, um die arbeitssicherheitsrelevanten Themen stets aktuell zu halten und somit das Potenzial des Lernportals auch künftig voll auszuschöpfen.
Redaktion: Jacob Sablotny
Vorgaben & Besonderheiten
Vorgaben:
Sämtliche Mitarbeiter sollten in kurzer Zeit, ohne Präsenztrainings, arbeits- und aufgabenspezifisch sämtliche Unterweisungen zu arbeits- und umweltschutzrelevanten Themen erhalten. Oberste Prämisse war hier die Reduzierung von Arbeitsunfällen und die Schaffung jederzeit gesetzeskonformer Arbeitsbedingungen.
Besonderheiten:
Die Harald Hustedt GmbH setzt das LMS maßgeblich als Tool für Sicherheitsunterweisungen ein. Die Möglichkeit, stetig Erweiterungen implementieren zu können – gar um arbeitsschutzfremde Themen wie Besucher- oder Fremdfirmenmanagement – macht diese die Software zu einem kompetenten Begleiter in einem sich stetig wandelnden Anforderungsumfeld.
Projektverantwortliche
Harald Hustedt GmbH
Jörg Hustedt
Geschäftsführer
Harald Hustedt GmbH
Industriestraße 71-75
D-28876 Oyten
j.hustedt@hustedt-gmbh.de
www.hustedt-gmbh.de
SLH GmbH / TransGate GmbH
Jürgen Baars
Geschäftsführer
SLH GmbH / TransGate GmbH
Georgstraße 47a
D-49809 Lingen (Ems)