Learning Analytics: Sinn und Zweck des Einsatzes in Unternehmen und Hochschulen

Learning Analytics boomen weltweit. Laut Marktforschern wie Technavio oder MarketsandMarkets wächst das zugehörige globale Marktsegment um jährlich 20 % und mehr. Doch was sind Learning Analytics eigentlich überhaupt? Welche Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz im Unternehmen ergeben sich dadurch und wie steht Deutschland hierbei international da? Das und vieles mehr beantwortete Prof. Dr. Dirk Ifenthaler von der Universität Mannheim in seinem Vortrag auf der LEARNTEC 2020.  

eLearning Journal: Guten Tag Prof. Dr. Ifenthaler. Können Sie zunächst sich und Ihre Tätigkeiten an der Universität Mannheim kurz vorstellen?

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler: Meine Forschergruppe fokussiert Potentiale und Herausforderungen technologie-unterstützter Lehr-Lern-Prozesse in Schule, Hochschule und Weiterbildung. Aktuelle Forschungsprojekte sind im Schnittbereich von kognitiven Lernprozessen, digitalen Lernumgebungen, Data Analytics und organisationalen Veränderungen angesiedelt. Außerdem fungiere ich als UNESCO Deputy Chair of Data Science in Higher Education Learning and Teaching an der Curtin University, Australien. Auch hier stehen das Verständnis und die Unterstützung von Lehr-Lern-Prozessen durch Bildungsdaten im Vordergrund.

eLearning Journal: In Ihrem Vortrag auf der LEARNTEC 2020 ging es um Learning Analytics unter Einbezug eines Forschungsprojekts mit internationalen Fachexperten. Was versteht man unter Learning Analytics?

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler: Learning Analytics sind sozio-technologische Ansätze welche statische Daten von Lernenden und dynamische, in Lernumgebungen gesammelte, Daten über Aktivitäten (und den Kontext) der Lernenden verwenden, um diese in nahezu Echtzeit zu analysieren und zu visualisieren, mit dem Ziel der Modellierung, Unterstützung und Optimierung von Lehr-Lernprozessen und Lernumgebungen. Die Zunahme der internationalen Bedeutung von Learning Analytics in Forschung, Studium und Lehre hat in den letzten zwei Jahren auch das Interesse an deutschen Hochschulen geweckt.

eLearning Journal: Sie haben für ihr systematisches Review über 6000 Veröffentlichungen einbezogen. Wie gelang es ihnen hier die Spreu vom Weizen zu trennen – worauf lag Ihr Hauptfokus?

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler: Die Kriterien für die Auswahl valider Forschungsbefunde wurden mittels unterschiedlicher objektiver Kriterien, wie z.B. die Definition und Operationalisierung von Konstrukten, die Anlage des Forschungsdesigns und die Aussagekraft der Ergebnisse erreicht. Der Hauptfokus lag auf der Identifikation von Indikatoren aus Learning Analytics für die Unterstützung von Studienerfolg.

eLearning Journal: Welche Handlungsempfehlungen in Bezug auf Learning Analytics ergeben sich durch Ihre Untersuchung für Unternehmen aus der DACH-Region?

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler: Learning Analytics können für Stakeholder in Unternehmen vielfältige Potentiale entwickeln, u.a. den Lernerfolg vorhersagen, relevante nächste Lernschritte und Lernmaterialien empfehlen, Reflektion und Bewusstsein über den Lernprozess fördern, soziales Lernen unterstützen indem Lerntandems vorgeschlagen werden, unerwünschtes Lernverhalten und -schwierigkeiten identifizieren oder den aktuellen Gefühlszustand der Lernenden ausfindig machen. Die Handlungsempfehlungen beziehen organisatorische, technologische und pädagogische Aspekte mit ein, welche im Vortrag auf der LERNTEC 2020 diskutiert wurden.

eLearning Journal: Eine weitere Baustelle der Implementierung von Learning Analytics bilden neben der betrieblichen Bildung auch Bildungsinstitutionen. Was ist dort der Status quo und wie dürfte hier die weitere Entwicklung aussehen?

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler: Im internationalen Vergleich können deutsche Bildungsinstitutionen von den Befunden und Entwicklungen aus Australien, Großbritannien und den USA partizipieren. Hier liegen umfangreiche Forschungsergebnisse vor. Darüber hinaus bestehen Standards für die Datensammlung und -analyse sowie Designrichtlinien für sogenannte Learning Analytics Dashboards. Ebenso wichtig sind umfangreiche Erkenntnisse aus Sicht des Datenschutzes und zu beachtende ethische Grundlagen für die Implementation von Learning Analytics.

Beitragsbild: © Sergey Nivens – stock.adobe.com


 

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler

Universität Mannheim

ifenthaler@uni-mannheim.de
www.uni-mannheim.de