MR ermöglicht das Lernen in sicherem Umfeld
Effizienteres Motorsägen-Training für Einsatzkräfte

„Der Aufgabe gewachsen sein“ – getreu diesem Markenleitbild von STIHL ist es die Vision des Unternehmens, Produkte zu entwickeln, die dem Einzelnen die Arbeit in und mit der Natur erleichtern. Diese Vision verfolgt auch das vorliegende Trainingskonzept für Feuerwehr- und Rettungskräfte von STIHL Training. Zentraler Bestandteil ist das Trainieren mit dem Mixed Reality Rettungssägen-Simulator mit einem kollaborativen Trainingskonzept.

Im schwäbischen Waiblingen hat STIHL seinen Unternehmenssitz, verkauft ihre forst- und garten- sowie landschaftspflegerische Produkte wie mitunter Motorsägen in mehr als 160 Länder der Welt. Mit derzeit etwa 17.000 Mitarbeitern wird ein Milliardenumsatz erzielt. Doch um auch in Zukunft weiter erfolgreich am Markt aufzutreten, bedarf es der Innovation und Erschließung neuer Marktsegmente. Dies wird auch im vorliegenden Projekt deutlich.

Lernbedarfe

In diesem Projekt soll ein Rettungssägen-Simulator für Feuerwehr- und Rettungskräfte entwickelt werden. Das wirtschaftliche Potential ist groß, schließlich leisten allein ca. 1,2 Millionen Personen deutschlandweit in ca. 23.000 Freiwilligen Feuerwehren und 105 Berufsfeuerwehren ihren Dienst.

Um eine Motorsäge im Einsatz benutzen zu dürfen, benötigen Einsatzkräfte 2 Schulungen, die unter anderem an den Landesfeuerwehrschulen ausgerichtet werden. Erlernt wird dabei das allgemeine Anwenden der Motorsäge und das Arbeiten am Baum. Nach der einmaligen Absolvierung muss den gesetzlichen Vorgaben nach jährlich erneut geschult werden. Und genau hier setzt das zu entwickelnde Konzept von STIHL an, indem per Rettungssägen-Simulator ein sicheres und praxisnahes Lernen gewährleistet werden soll, das letztlich dafür sorgt, dass die Sicherheit im Umgang mit der Rettungs- und Motorsäge für Einsatzkräfte erhöht ist. Zentraler Vorteil des Trainingsmodells von STIHL soll dabei sein, dass preiswerter als bisher und unabhängig von Witterungseinflüssen geschult werden kann.

Das Trainingskonzept soll dabei auf der Mixed Reality Technologieanwendung fußen, um so eine möglichst hohe Lernmotivation zu wecken. Gleichzeitig kann so in einer sicheren Umgebung ganz ohne Brand- und Unfallgefahr geübt werden.

Projektverlauf

Neben der Trainingsabteilung beschäftigten sich duale Studenten über einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Aspekten des Schulungskonzeptes wie der Zielgruppe, dem Trainingsfokus und der Trainingsstrategie, unter anderem in Form einer Bachelor- und Masterarbeit.

In Zusammenarbeit mit dem Projektpartner imsimity GmbH hat STIHL Training im Zeitrahmen von 7 Monaten eine 360° Mixed Reality Lernumgebung entwickelt, in die der Anwender mit einem hohen Immersionsgrad eintauchen kann.

Der Rollout fand durch die Kooperation mit der THW Bundesschule Neuhausen, der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen und der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie satt, die bei der inhaltlichen Entwicklung unterstützend mitarbeiteten und so die Kundenorientierung gewährleisteten.

Projektergebnis

Das entstandene Rettungssägen Mixed Reality-Trainingskonzept ermöglicht es Einsatzkräften, ihre jährlich zu wiederholende Auffrischungsschulung per Simulator durchzuführen. Das Konzept ist flexibel einsetzbar, ressourcenschonend und kostenreduzierend. So können an einem Trainingstag mit 10 Personen STIHL zufolge etwa 3000 Euro gegenüber der konventionellen Schulungsvariante eingespart werden. Durch ein „Blended Training-Konzept“, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und eLearning kombiniert, können die Übungen so häufig wie notwendig und vorab in sicherer Umgebung erfolgen, um in einer Einsatzsituation schnell die richtigen Entscheidungen treffen und somit gefährdetes Leben retten zu können. Dabei hat der Trainer durch ein entsprechendes Menü jederzeit die Möglichkeit, in den Lernprozess einzugreifen und so beispielsweise den Lerner eine Schnitttechnik wiederholen oder überspringen zu lassen. STIHL geht davon aus, dass beim konzipierten Trainingsmodell nicht nur die Lernmotivation höher als konventionell ist, sondern auch der Lernerfolg, da eine neue Form des handlunsgorientierten, kollaborativen Lernens in der virtuell und digital erweiterten Realität zum Einsatz kommt.

Der STIHL Simulator „Rettungssäge Mixed Reality“, als zentrales Tool des Schulungskonzeptes, wird mithilfe eines Verleihsystems vertrieben. Diese Vertriebsform ist STIHL zufolge sehr zukunftsorientiert, da es eine stetig steigende Bedeutung im Markt einnimmt.

Sobald sich das Produkt in der primären Zielgruppe der Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren etabliert hat, möchte STIHL damit weitere Zielgruppen und Märkte erschließen. Es sollen dann weitere Hilfsorganisationen angesprochen werden, wie zum Beispiel Werksfeuerwehren oder das THW. Zusätzlich soll eine geographische Erweiterung der Zielgruppe erfolgen, in dem STIHL den Fokus nicht nur auf Deutschland und die DACH Region setzt, sondern langfristig weltweit agiert. Zusätzlich könnte sich die USA aufgrund der Marktgröße als Schlüsselregion etablieren.

Fazit

„Das digital erweiterte Schulungskonzept für Feuerwehren und Einsatzkräfte ist ein Wegweiser für die Zukunft, das das Potential hat, die Aus- und Weiterbildung in dieser Branche weltweit zu reformieren. Dass Rettungseinsatzkräfte ihrer Aufgabe gewachsen sind, wird damit zukunftsorientiert sichergestellt“, sagt Marbod Lemke, Leiter International Training Services und Produkttraining bei STIHL.

Die Aspekte der im Projekt umgesetzten Kostenersparnis, Ressourcenschonung als auch Unabhängigkeit von den Witterungsbedingungen für die Schulung und zugleich äußerst moderne Vermittlungsform, haben auch die Jury des eLearning Journals vom Projekt überzeugt. Sie verleiht deshalb den eLearning AWARD 2020 in der Kategorie „Mixed Reality“ an die ANDREAS STIHL AG & Co. KG und imsimity GmbH.


Vorgaben & Besonderheiten

Vorgaben:
Das Einsatzkräfte-Training mit der Motor- und Rettungssäge soll vonseiten des Herstellers STIHL in moderner Mixed Reality-Variante konzipiert und so zu einem neuen Geschäftsfeld des Hauses ausgebaut werden.

Besonderheiten:
Das Rescue Saw MR Trainingskonzept kombiniert eine echte Motorsäge mit einer virtuellen Anwendung. Insgesamt werden dabei 13 Schnittechniken vermittelt, 3 Parcours absolviert sowie 1 Prüfung abgeleistet.


Projektverantwortliche

ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Marbod Lemke
Leiter ITS und Produkttraining

ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstraße 115
D-71336 Waiblingen

marbod.lemke@stihl.de
www.stihl.de

 

 

 

 

 

 

 

 

imsimity GmbH

Martin Zimmermann
CEO

imsimity GmbH
Technologiezentrum, Leopoldstraße 1
D-78112 St. Georgen i.S.

martin.zimmermann@imsimity.de
www.imsimity.de