Blended Learning-Lernformat zur Steigerung des Qualifikationslevels
Etablierung einer digitalen Lernkultur
Brandmeldesysteme sind von sicherheitstechnischer Relevanz. Denn sie helfen dabei, Gefahren von Leib und Leben abzuwenden und Sachwerte zu schützen. Entsprechend hohen Stellenwert hat deshalb bei Monteuren und Servicetechnikern eine Qualifizierung hinsichtlich der verbauten Systeme und Produkte, sodass Fehler vermieden und nachhaltig minimiert werden können. So auch im Hause der Hekatron Vertriebs GmbH.
Anlagentechnischer Brandschutz ist das Geschäftsfeld der Hekatron Vertriebs GmbH, die in der baden-württembergischen Kleinstadt Sulzburg ihren Sitz hat. Gegründet im Jahre 1963, hat das Unternehmen inzwischen über 890 Mitarbeiter und erzielt alljährlich einen dreistelligen Millionenumsatz. Die Produktpalette reicht von komplexen Brandmeldesytemen, Sprachalarm- und Raumlufttechnischen Anlagen bis hin zu Feststellanlagen und Rauchwarnmeldern. Durch regelmäßige Schulungen muss deshalb das Wissen der Fachkräfte immer aktuell gehalten werden. Doch wie kann man diesem in heutiger Zeit unter dem Eindruck von ständig neuer Technologie und Technik gerecht werden? Dieser großen Herausforderung stellt sich Hekatron mit einem auf die Vertriebspartner abgestimmten und ortsunabhängig durchführbaren e-Schulungssystem.
Lernbedarfe
Ziel des vorliegenden Projekts ist, einen bestehenden halbtägigen Vorbereitungskurs, der bisher als Präsenzveranstaltung abgehalten wurde, durch einen Online-Kurs zu ersetzen. Zielgruppe sind Servicetechniker, Monteure, Brandschutz-Planer und interessierte Hekatron-Kunden. Grundlage des Onlinekurses sind 8 Kapitel mit insgesamt 180 Folien. Diese werden mittels des Autorentools Articulate Storyline 3 als SCORM-Modul aufbereitet und in eine Lernplattform für die Hekatron-Partner eingebunden.
Grund der LMS-Implementierung und den eLearning-Einstieg ist die zeitliche Entlastung der Vertriebspartner und Kursteilnehmer in der Vorbereitungsphase für den Erwerb von theoretischem Grundwissen. Der Online-Kurs sollte zudem den Support entlasten, da Basiswissen online nachrecherchiert werden kann. Der Vorteil von eLearning ist, dass der Lernprozess von jedem Teilnehmer selbst nach individuellen Bedürfnissen und Vorwissen gestaltet werden kann.
Projektverlauf
Hekatron war es wichtig, dass das zu implementierende LMS gute Möglichkeiten für die Umsetzung eines Blended Learning-Ansatzes bietet. Hierzu gehören z.B. ein Veranstaltungsmanagement mit automatischem Versand der Einladung zum Präsenztermin per Mail, Erinnerungs- und Abmeldemails. Wichtig ist hier auch die Überprüfung der Qualifikation zur Teilnahme am Präsenzworkshop. Auch sollten es von Nutzern mit geringer eLearning-Erfahrung einfach bedient werden können. Im Zuge dessen entschied sich das Unternehmen für das LMS avendoo von der Magh und Boppert GmbH.
Fachtrainer aus dem Präsenztraining und Produktmanager brachten ihre Erfahrungen in die Gestaltung des Kurses ein. Besonders wichtig waren auch die praktischen Beispiele des technische Kundendienstes aus dem Tagesgeschäft.
30 Hektron-Kunden fungierten als Pilotgruppe. Sie arbeiteten im Vorfeld den Kurs durch, nahmen zum Lernerlebnis Stellung und brachten zusätzliche Anregungen ein.
Der Rollout gegenüber dem Vertriebsaußendienst erfolgte in Form eines Meetings, wurde aber auch zusätzlich per Schulung-Newsletter, Schulungskatalog und Internetauftritt kommuniziert.
Projektergebnis
Erstmalig ist damit im Hause Hekatron ein Blended Learning-Lernformat für Monteure und Servicetechniker im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes implementiert. Das erfolgreiche Absolvieren des Online-Kurses ist dabei von Hekatron als zwingend erforderlich festgelegt, um an der darauf aufbauenden Präsenzveranstaltung teilnehmen zu können. So vermittelt der Online-Kurs das entsprechende Vorwissen, um die Grundlage für die Lernziele des 2-tägigen Programmierkurses zu legen.
Die Lerner wissen die Vorteile des implementierten LMS und den damit einhergehenden grundlegenden Wandel des Lernen durchaus zu schätzen. Als Feedback wurde genannt im eigenen Tempo, bei freier Zeiteinteilung arbeiten zu können. Auch das Downloadmaterial begeisterte: Kursunterlagen, Broschüren und Infomaterial wurden zur Verfügung gestellt. Die Ermittlung der Akzeptanz zum Projekt war integraler Bestandteil des Kurses. Mehrere relevante Bereiche (Vorwissen und Erfahrung mit E-Learning, Bedienung der Lernplattform, Zufriedenheit mit den Inhalten, Fragen zu den angewandten Methoden innerhalb der Module, Medieneinsatz, etc.) wurden abgefragt. Zu jeder Frage gab es auch die Möglichkeit für Freitexteingabe. Inzwischen liegt Hekatron eine umfangreiche Datenbasis von ca. 300 Feedbacks vor.
Fazit
„Meiner Erfahrung nach war der Online-Lehrgang von Hekatron mit Sicherheit am effektivsten. In so kurzer Zeit so viele relevante und interessante Informationen zu vermitteln, ist schon bemerkenswert. Für den Einen oder Anderen war es eventuell etwas trockener Stoff, aber es hat mir persönlich definitiv sehr weitergeholfen. Mein Wissen über Brandmeldeanlagen von Hekatron sitzt nun sicher.“, sagt Nils Wesser von der Firma euromicron Deutschland GmbH als Teilnehmer des ersten eLearnings bei Hekatron.
Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen stellt sich nicht von selbst ein, sondern muss aktiv angegangen werden. Dies ist der Hekatron Vertriebs GmbH gut gelungen. Die Jury des eLearning Journals zeichnet daher die erfolgreiche Umsetzung des Projekts mit dem eLearning AWARD 2020 in der Kategorie „eLearning-Einstieg“ aus.
Vorgaben & Besonderheiten
Vorgaben:
Ein Blended Learning-Lernformat soll eingeführt werden, um Mitarbeitern eine moderne Vermittlungsform für selbstgesteuertes Lernen zu bieten und die Trainer, Seminarorganisation und technischen Support zu entlasten.
Besonderheiten:
Im Zuge des Projektvorhabens gilt es, die entsprechenden technischen Grundlagen für die Content-erstellung und zur Verfügungstellung der Inhalte zu schaffen, d.h. ein LMS und Autorentool für den Einsatz im Unternehmen effizient einzusetzen.
Projektverantwortliche
Hekatron Vertriebs GmbH
Rainer Detzel
Referent Onlinemedien
Hekatron Vertriebs GmbH
Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
der@hekatron.de
www.hekatron-brandschutz.de