Mit Methodenmix und Blended Learning-Konzept gemeinsames Fundament für Mitarbeiter schaffen
Via Planspiel Mitarbeiter zur Weiterbildung motivieren

v.l. Dirk Heuß (Dirk Heuß Unternehmensberatung), Frank Siepmann (eLearning Journal), Sven Kretschmann und Nadia Börsig (Deutsche Telekom AG)

Nicht alle Mitarbeitergruppen innerhalb eines Unternehmens benötigen das gleiche technische Verständnis. Sogar in dem Telekommunikationsunternehmen Deutschen Telekom AG ist dies der Fall. Wie nun allen Mitarbeitern technische Zusammenhänge einheitlich vermittelt und wie ein gemeinsames Fundament geschaffen werden kann, damit das normale Alltagsgeschäft problemlos funktioniert, zeigt das vorliegende Projekt.

In den letzten zehn Jahren hat sich viel hinsichtlich der Ansprüche, Akzeptanz und Einsatzmöglichkeiten moderner Lernformen in Unternehmen verändert. Die Deutsche Telekom AG, Europas größtes Telekommunikationsunternehmen, wollte ein nachhaltiges, gemeinsames Fundament auch für nicht-technische Bereiche schaffen, in dem die neue Konzernrealität allen Mitarbeitergruppen verständlich gemacht wird. Die wichtigste Vorgabe an die neue Lernform war, dass sie leicht verständlich ist und auch von Nicht-Technikern verstanden wird.

Um ein begeisterndes Lernerlebnis zu ermöglichen, wurde der Blended Learning-Ansatz gewählt, der durch eine zusammenhängende übergeordnete Story umgesetzt wird. Auf einer Fantasie-Insel zur Beobachtung von Zugvögeln bauen die Lerner ein Telekommunikationsnetz zur Bildübertragung auf und bauen es schrittweise aus. So können sich die Nutzer mit der Aufgabe identifizieren und es wird eine starke Motivation erreicht. Das Lernkonzept verknüpft Web Based Trainings mit Virtual Classrooms, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu erzielen.

Lernbedarfe

Das primäre Ziel des eLearnings „Telekommunikationsnetze – leicht verständlich“ sollte das inhaltliche Verstehen der Entwicklungen in der Telekommunikationswelt für die nicht-technischen Mitarbeiter aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing oder Personal sein. Da diese oft mit technischen Teams zusammenarbeiten, soll ein grobes Überblickswissen vermittelt werden und die Mitarbeiter zur Kommunikation mit Technikern im Tagesgeschäft befähigen.

Außerdem sollte die Scheu vor der „hochkomplexen, unverständlichen“ Technik abgebaut werden und die Nutzer sollten befähigt werden, eigenständig Schlussfolgerungen für das eigene Arbeitsgebiet ableiten zu können.

Projektdurchführung

Zunächst wurde ein agiler Entwicklungs-Workshop mit den wesentlichen Stakeholdern durchgeführt, indem die Inhalte des eLearnings in möglichen Szenen umgesetzt wurden. Daraus entstand eine Beta-Version der Inhalte, die über einen Usability-Test einer ausgewählten Gruppe von potentiellen Lernern zum Testen gegeben wurde. Die Testnutzer sollten typische Aufgaben lösen, um die Gebrauchstauglichkeit bzw. mögliche Schwierigkeiten des eLearnings aufzudecken und konkrete Erwartungen der Nutzer herauszuarbeiten. Danach erfolgte eine Schwachstellenanalyse, um das Lernsystem zu optimieren und die „User Experience“ zu verbessern.

Im Anschluss daran erfolgte eine Erfolgskontrolle der Inhaltsvermittlung, um die Passgenauigkeit der Praxisbeispiele, die Verständlichkeit der Sachinformationen und den roten Faden des Ablaufs zu überprüfen. Das Feedback durch die Testnutzer wurden umfangreich analysiert und bei der inhaltlichen Ausgestaltung berücksichtigt.

Projektergebnis

Bereits kurz nach der Einführung des eLearnings gab es ein hohes Interesse an der Teilnahme der Module und an der Fortsetzung des Formates mit anderen Themen. Mehr als 95 % der Nutzer waren motiviert, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz anzuwenden. Dies ergab die Befragung der Teilnehmer im Anschluss an die Module. Ebenso wurden die Teilnehmer hinsichtlich ihrer Zufriedenheit mit der Organisation, der technischen Rahmenbedingungen, der Zielführung, der Navigation des Lernmoduls und zur Motivation des Anwendens des Gelerntens befragt.

Das übergeordnete Ziel des eLearnings, die emotionale Bindung der Lerner über eine hohe Interaktivität im Thema zu halten, wurde erreicht. Und da die vermittelten Inhalte teilweise sehr komplex sind, wurde der Blended Learning-Ansatz gewählt. So wird über verschiedene Formate ein optimaler Lerntransfer gewährleistet. Die WBT sichern eine langfristige und stabile Grundlagenvermittlung des Wissens und lassen zu, dass die Lerner in ihrer eigenen Geschwindigkeit arbeiten können. Die Virtual Classrooms hingegen können flexibel auf aktuelle Trends der Anwendungen eingehen und können live moderiert unterstützend bearbeitet werden. So können mögliche Fragen optimal beantwortet und eine interaktive Gruppendiskussion kann eröffnet werden. Die bisherigen statischen Trainingsformate scheiterten an der flexiblen Übersetzung von dem Grundlagenwissen in die tatsächliche Konzernrealität. Die ganzheitliche Herangehensweise des Blended Learning-Konzeptes ermöglicht eben diese Übersetzung und gewährleistet einen nachhaltigen Lerntransfer auf vielen Ebenen.

Fazit

Mit dem Fokus auf „Learner Experience Design“ bei der Entwicklung der Themenreihe „Telekommunikationsnetze – leicht verständlich“ ist in kurzer Zeit ein erfolgreiches eLearning-Projekt umgesetzt worden. Darüber hinaus bildet es den Auftakt zu einer ganzen „leicht verständlich“ Reihe“, Nadia Börsig, Senior Expertin Personalentwicklung, Deutsche Telekom AG.

Mit dem eLearning „Telekommunikationsnetze – leicht verständlich“ wurde ein neuer innovativer Ansatz innerhalb der Deutschen Telekom AG geschaffen. Über die Verknüpfung von WBT und Virtual Classrooms wird ein nachhaltiger Lernerfolg gewährleistet. Die Jury des eLearning Journals entschied sich daraufhin, den eLearning AWARD 2019 in der Kategorie „Serious Gaming“ an die Deutsche Telekom AG zu vergeben.
(Redaktion: Sarah Meyer)


Vorgaben & Besonderheiten

Vorgaben:
Sämtliche Mitarbeiter, auch aus den nicht-technischen Bereichen, sollten die Entwicklungen in der Telekommunikationswelt inhaltlich verstehen und zur reibungslosen Kommunikation mit Technikern im Alltagsgeschäft befähigt werden.

Besonderheiten:
Über ein motivierendes Planspiel werden den Mitarbeitern hochkomplexe technische Themen vermittelt. Durch den eingesetzten Methodenmix auf WBT und Virtual Classrooms wird ein umfassender Lerntransfer auf Selbstlernebene erreicht.


Projektpartner

Deutsche Telekom AG

Nadia Börsig
Senior Expertin Personalentwicklung

Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
D-53113 Bonn

nadia.boersig@telekom.de
www.telekom.com