Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Ausbildung
Selbstständiges Lernen per Online-Plattform für Pflege-Azubis

v.l. Dirk Küpers (Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH), Frank Siepmann (eLearning Journal) und Silke Jürgens (Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH)

In der Ausbildung online lernen – das ist heute keine Seltenheit mehr. Ein Online-Fernstudium erfreut sich inzwischen größter Beliebtheit. Aber auch im Berufs- und Schulalltag stellt der Umgang mit dem Internet bereits eine feste Größe zur (Weiter-)Bildung dar. Für Schüler gibt es spezielle Lernseiten oder Online-Lernspiele, um persönliche Leistungsschwächen zu verbessern. Und auch in der beruflichen Ausbildung wird inzwischen auf eLearning-Methoden zurückgegriffen.

In der pflegerischen Ausbildung werden digitale Lernaufgaben dagegen bislang nur selten eingesetzt. Wie auch in den meisten anderen Bereichen wird jedoch auch hier die Digitalisierung in den nächsten Jahren massiv an Bedeutung gewinnen. Sinnvoll ist es daher, bereits in der Ausbildung die Nähe zu den digitalen Medien zu schaffen. Um dies zu erreichen, hat das Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH eine Online-Lernplattform entwickelt. Diese soll die Verknüpfung von theoretischem und praktischem Wissen ermöglichen und die Auszubildenden gezielt auf Prüfungen vorbereiten.

Lernbedarfe

Eine Ausbildung in der Pflege erfolgt auf dem klassischen Weg der dualen Berufsausbildung durch abwechselnde Phasen schulischen Unterrichts und Praxis. Diese Theorie- und Praxisblöcke müssen gut miteinander vernetzt sein, damit es den Auszubildenden gelingt, theoretisches und praktisches Wissen zu verknüpfen. Diese Problematik soll mit Hilfe einer Online-Lernplattform gelöst werden. Den Auszubildenden soll eine Möglichkeit geboten werden, selbstständig und zielgerichtet zu lernen, schulisches Wissen in die Praxis zu integrieren und sich kursübergreifend mit anderen Auszubildenden und Praxisanleitern auszutauschen. Dies soll außerdem animierend auf die Auszubildenden wirken, sich auch außerhalb der Unterrichtszeiten mit ausbildungsrelevanten Inhalten auseinander zu setzen. Auf diese Weise können auch verstärkt digitale Medien in die Unterrichtsgestaltung miteinfließen, sodass die Ausbildungsqualität gesteigert und den Auszubildenden ein Überblick über dessen individuelle Leistungen geben wird. Gefördert werden soll außerdem das spielerische Erlernen von Zusammenhängen und Fachbegriffen durch die Einbindung von Gamification.

Projektverlauf

Im Rahmen der Projektentwicklung hat sich eine interne Projektgruppe mit Fachkundigen aus den Bereichen Pflege, Didaktik und EDV gebildet, welche sich mit den Zielen, den Inhalten und der technischen Umsetzung befasst hat. Die Projektgruppe versuchte zudem sicherzustellen, dass nicht nur die übergreifenden Ziele, sondern auch die Besonderheiten aller CaritasBildungszentren berücksichtigt werden. Zu diesem Zweck wurden innerhalb der Entwicklungsphase Workshops mit Dozenten einzelner Bildungszentren durchgeführt. Für die Auszubildenden wurde die neue Lernplattform dann im Klassenverbund von der jeweiligen Kursleitung vorgestellt. Zeitgleich begannen Dozenten die Online-Lerninhalte in den Unterricht einzubinden. Für die Auszubildenden wurde die neue Lernplattform dann im Klassenverbund von der jeweiligen Kursleitung vorgestellt. Zeitgleich begannen Dozenten die Online-Lerninhalte in den Unterricht einzubinden.

ProjektergebnisMit der Online-Lernplattform des Caritas Bildungswerks Ahaus können aktuell ca. 1.200 Auszubildende auf digitalem Wege Lernunterlagen abrufen und bearbeiten. Die eigenständige Beschäftigung mit thematisch vorsortierten Fragen, mit Fallbeispielen und Szenarien, mit Videos und interaktivem Lehrmaterial sowie mit Rätseln und Spielen ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen und eine Festigung des im Unterricht erarbeiteten Wissens. Die Auszubildenden erhalten des Weiteren die Möglichkeit, sich Lerninhalte entsprechend ihrer eigenen Wünsche auszusuchen und sich auch mit Themen auseinanderzusetzen, die noch nicht Teil des Unterrichts waren. Für die Dozenten eröffnen sich Wege, Ressourcen der Lernplattform aktiv in den Unterricht mit einzubeziehen. Der Zugriff auf die Lernplattform erfolgt über individuelle Zugangsdaten, sodass die Auszubildenden ihren Lernfortschritt stets beobachten und auch beeinflussen können. Die Nutzung ist dabei komplett zeit- und ortsunabhängig per PC, Tablet oder Smartphone möglich.

Der Online-Lernplattform der Caritas gelingt nicht nur die Verknüpfung von theoretischem Wissen und Praxis, sie stellt neben dem schulischen Unterricht und der praktischen Berufsausbildung eine dritte Säule zur Wissensaneigung und -festigung dar. Auf diese Weise trägt sie erheblich zur Qualitätssicherung der Pflegeausbildung bei. Aber auch für den Schulunterricht bietet sie eine sinnvolle Ergänzung. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, ihren Wissenstand selbstständig zu überprüfen und zu erweitern. Dies fördert zeitgleich ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Online erzielte Erfolge wirken zudem motivierend. Es ergeben sich neue Grundlagen zur berufsinternen Kommunikation. Dies fördert auch die Reflexionskompetenz der Auszubildenden.

Fazit

Die Online-Lernplattform der Caritas hat sich als äußerst fruchtbar für die Qualitätssicherung der Ausbildung in der Pflegebranche erwiesen. Dank der eingebauten Kommunikationsmöglichkeiten und dem richtigen Methodenmix werden alle Auszubildenden mit der Lernplattform angesprochen.

Auch digitale Kompetenzen werden auf diese Weise gestärkt, welche in der Pflege zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Dokumentationsdruck steigt und wird daher zunehmend digitalisiert. Die dafür erforderlichen Kompetenzen bekommen die Lernenden direkt in der Ausbildung mit.

Mit Hilfe der Online-Lernplattform gelingt der Caritas die Verknüpfung von Theorie und Praxis, was insgesamt eine bessere Schulung der Auszubildenden ermöglicht. Neben Grundkenntnissen und Praxiswissen werden auch die Kompetenzen Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit der Lernenden gestärkt. Aus diesen Gründen zeichnet die Jury des eLearning Journals die Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH mit dem eLearning AWARD 2018 in der Kategorie „Ausbildung“ aus.


Vorgaben & Besonderheiten

Vorgaben:
Gesucht wurde eine Möglichkeit Theorie und Praxis in der Pflegeausbildung besser zu verbinden und den Auszubildenden zeitgleich ein selbstständiges, orts- und zeitunabhängiges Lernen zu offerieren. Auch Dozenten und Praxisanleiter sollen von dem Projekt profitieren, indem sie Zugriff auf weitere Unterrichtsressourcen erhalten und enger mit ihren Auszubildenden zusammenarbeiten können.

Besonderheiten:

Die Problematik des blockweise abwechselnden Lernens in der Schule und im Betrieb kann auf diese Weise gelöst werden. Theorie und Praxis werden enger verknüpft. Zudem löst die Plattform die strikte Trennung der Ausbildungskurse auf: Auch Auszubildende mit unterschiedlichem Kursfortschritt können sich online austauschen und in gemeinsamen Workshops arbeiten. Eine besondere Innovation für die Caritas ist außerdem die auf diese Weise ermöglichte Vernetzung von Dozenten der verschiedenen Bildungszentren.


Projektpartner

Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH

Dirk Küpers
Leitung Fachbereich „Digitale Medien“

Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Wesheimstr. 41
D-48683 Ahaus

d.kuepers@caritas-bildungswerk.de
www.caritas-bildungswerk.de

 Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH

Wolfgang Dargel
Leitung Caritas Bildungswerks Ahaus

Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Wesheimstr. 41
D-48683 Ahaus

w.dargel@caritas-bildungswerk.de
www.caritas-bildungswerk.de